Abhebegebühren im Ausland - oftmals viel zu teuer
ID: 1654683
Urlauber, die nach einer Auslandsreise ihre Kontoauszüge überprüfen, staunen oft nicht schlecht. Die Rede ist von sogenannten Auslandseinsatzgebühren, die von den meisten Banken berechnet werden.
Wichtig ist zunächst, sich rechtzeitig vor Reiseantritt bei der Hausbank darüber zu informieren, mit welchen Kosten und Gebühren beim bargeldlosen Bezahlen per EC- oder Kreditkarte sowie beim Abheben von Bargeld zu rechnen ist. Wem das auf Dauer zu kostspielig wird, hat die Möglichkeit, sich nach einer kostensparenden Alternative zur herkömmlichen EC- oder Kreditkarte umzusehen.
Die Infoseite zu Zahlungsmitteln und Abhebungen im Ausland zeigt, wie sich diese unangenehmen Kosten auf Auslandsreisen durch die Nutzung kostenfreier Reisekreditkarten vermeiden lassen. Diese Art von Kreditkarten sind meist in Kombination mit einem kostenfreien Girokonto bei einer Hand voll Online- oder Direktbanken erhältlich und verursachen für den Nutzer keine zusätzlichen Gebühren.
Gerade für Menschen, die gerne Reisen oder auch beruflich öfters im Ausland unterwegs sind, bieten diese "Reisekreditkarten" ein nicht zu verachtendes Sparpotenzial, über welches sich jede Reisekasse erfreuen dürfte.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
An der Halde 22, 87487 Wiggensbach
Datum: 27.09.2018 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1654683
Anzahl Zeichen: 1848
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Max Würger
Stadt:
Wiggensbach
Telefon: 01752067153
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 910 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abhebegebühren im Ausland - oftmals viel zu teuer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Webdesign Bodenseekreis (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).