Abriss statt Umbau: Deutsches Tierschutzbüro fährt mit Abrissbagger vor das Schweinehochhaus
ID: 1654777
Das Deutsche Tierschutzbüro protestierte erneut vor dem Schweinehochhaus in Maasdorf und bot mit einem Abrissbager an, das Gebäude abzureißen, anstatt es nach Umbau wieder in Betrieb zu nehmen.
Gegen das sechsstöckige Schweinehochhaus demonstriert das Deutsche Tierschutzbüro inzwischen seit mehreren Jahren und fordert die endgültige Schließung. 2015 stellte die Tierrechtsorganisation eine Anzeige wegen zu kleiner Kastenstände, die allerdings eingestellt wurde. Nach neuen Aufnahmen aus dem Jahr 2016, die klar die Gesetzeswidrigkeit der Kastenstände zeigten, gab es eine erneute Anzeige gegen den Betreiber - die Ermittlungen laufen weiterhin. Trotz der immer wieder auftretenden Auffälligkeiten und Verstöße blieben die zuständigen Behörden jedoch meist tatenlos. Durch die Veröffentlichung von Aufnahmen aus versteckten Kameras, die zwischen Ende 2017 und Anfang 2018 entstanden, konnten mehrere Verstöße und Gesetzesbrüche im Schweinehochhaus filmisch dokumentiert werden. Tiere wurden getreten, geschlagen, misshandelt und Ferkel auf den Boden geschlagen, bis sie tot waren. Auch die hygienischen Bedingungen verstießen gegen die grundlegendsten Vorschriften. Nach der Sichtung der Aufnahmen leitete die zuständige Staatsanwaltschaft erneute Ermittlungen ein, die noch anhänglich sind. Im April 2018 verkündete die Betreiber-GmbH, dass das Schweinehochhaus bis zum September leergeräumt werden solle, um es umzubauen und zu renovieren. Einen Weiterbetrieb der Anlage ließen sie offen. "Seit Jahren wird nun immer wieder über das Schweinehochhaus diskutiert. Die Zustände sind hinlänglich bekannt aber es passiert nichts! Wir fordern, dass jetzt sofort gehandelt wird und bieten dabei unsere Hilfe an, die Anlage endgültig zu schließen", so Jan Peifer.
Der gesellschaftliche und öffentliche Druck auf den Betreiber des Schweinehochhauses und die öffentlichen Behörden wurden über die Jahre immer größer. Bei der letzten vom Deutschen Tierschutzbüro organisierten Demonstration gegen das Schweinehochhaus zeigten mehr als 650 Personen ihren Unmut und forderten die sofortige Schließung der Anlage. Eine Petition gegen die Zustände im Schweinehochhaus wurde von über 250.000 Menschen unterzeichnet und wird im September dem zuständigen Landwirtschaftsministerium in Sachsen-Anhalt überreicht. Erst Anfang September zeichnete das Deutsche Tierschutzbüro Michiel Taken außerdem als Deutschlands größten Tierquäler 2018 aus.
Bildmaterial der Aktion erhalten Sie gerne auf Anfrage.
Mehr Informationen zur Schweinehochhaus-Kampagne finden Sie unter: www.schweinehochhaus-schließen.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
schweinehochhaus
tierqual
tierquaelerei
massentierhaltung
het-gmbh
michiel-taken
nutztierindustrie
tierschutzbuero
schweinezucht
sachsen
anhalt
tierschutz
tierrecht
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Deutsche Tierschutzbüro ist ein eingetragener Verein, der sich für mehr Rechte von Tieren einsetzt. Die bundesweit tätige Organisation ist als besonders förderungswürdig anerkannt und gemeinnützig. Weitere Informationen unter www.tierschutzbuero.de
Gubener Straße 47, 10243 Berlin
Datum: 27.09.2018 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1654777
Anzahl Zeichen: 3699
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Fabian Steinecke
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-2700496-11
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 905 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abriss statt Umbau: Deutsches Tierschutzbüro fährt mit Abrissbagger vor das Schweinehochhaus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsches Tierschutzbüro e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).