Schule IN FORM auf der didacta 2010

Schule IN FORM auf der didacta 2010

ID: 165510

Schule IN FORM auf der didacta 2010



(pressrelations) -
Ernährungsbildung mit Unterrichtsdemonstration

(aid) - Eine "Gute gesunde Schule" ist ein Ort, an dem Kinder und Lehrkräfte sich wohlfühlen. Dabei ist das Ziel, die Gesundheit aller Beteiligten und somit auch die schulische Erziehungs- und Bildungsqualität zu steigern. Denn wer fit ist, egal ob Schüler oder Lehrer, kann den schulischen Alltag besser und mit mehr Freude bewältigen. Eine wesentliche Rolle spielen dabei eine qualitativ hochwertige Schulverpflegung und die fächerübergreifende Einbindung von Ernährungsbildung in den Schulalltag.
Auf der Bildungsmesse didacta, die vom 16. bis 20. März 2010 in Köln stattfindet, können sich pädagogische Fachkräfte und Entscheidungsträger umfassend rund um die Themen Essen, Trinken und Bewegen in der Schule informieren: Am Stand "Schule IN FORM" in Halle 6.1 (E082/F083) stellt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Beispiele guter Praxis und ausgewählte Schul-Projekte vor, die im Rahmen von "IN FORM - Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung" gefördert werden.
Ein Highlight ist die Unterrichtsdemonstration zum aid-Ernährungsführerschein, die täglich mit Kölner Drittklässlern im "Klassenzimmer" stattfindet. Ebenso anschaulich geht es zu, wenn die Vertreter der KINDERLEICHT-REGIONEN ihre "Besser essen. Mehr bewegen-Projekte" präsentieren. Darüber hinaus haben die Besucher die Möglichkeit, sich mit den Redakteuren der aid-Bildungsmedien persönlich auszutauschen und den Einsatz ausgewählter Unterrichtsmaterialien intensiver kennen zu lernen. Zudem können Pädagogen sich zum Thema "Moderne Ernährungs- und Verbraucherbildung in Ganztagsschulen (REVIS)" umfassend informieren oder praktische Anregungen für die Umsetzung eines Schulgartens oder den Aufbau von Schülerfirmen mitnehmen. Da zu einer "gesunden Schule" auch eine ausgewogene Mittagsverpflegung gehört, informieren die Vernetzungsstelle Schulverpflegung NRW und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung über Qualitätsstandards und Qualitätssicherung. Auf den Geschmack kommen die Besucher dann spätestens, wenn sie die leckeren Kostproben testen, die täglich von Kölner Schülerfirmen in der Cafeteria angeboten werden. Sie werden feststellen, dass vollwertige Pausensnacks nicht nur appetitlich aussehen, sondern auch gut schmecken.



Weitere Informationen:
Das komplette Veranstaltungsprogramm steht unter www.aid.dezum Download bereit.
Viele weitere Unterrichtsmedien rund um Landwirtschaft, Lebensmittel und Ernährung finden Sie auch am aid-Stand in Halle 6.1, Stand F080, direkt neben dem Stand "Schule IN FORM". Messebesucher profitieren von Rabatten für aid-Medien zwischen 20 und 50 Prozent


aid infodienst
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de
E-Mail: aid@aid.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Michael Wendler - Die Faust des Schlagers HIS-Studie: Immer mehr Kinder aus bildungsfernen Schichten studieren
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.02.2010 - 13:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 165510
Anzahl Zeichen: 3222

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schule IN FORM auf der didacta 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

aid (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von aid


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z