Architekturwettbewerb für Nachnutzung des ehemaligen Siemens-Areals Konstanz ist entschieden

Architekturwettbewerb für Nachnutzung des ehemaligen Siemens-Areals Konstanz ist entschieden

ID: 1655168

Auf dem über 70.000 Quadratmeter großen ehemaligen Siemens-Areal in Konstanz realisiert die i+R Wohnbau Lindau ein Quartier für Leben, Wohnen und Arbeiten. Der Projektentwickler lobte einen städtebaulichen Realisierungswettbewerb aus, den die beiden Architekturbüros ARGE Gohm | Hiessberger und Innauer | Matt aus Vorarlberg (A) für sich entscheiden konnten. Ihr Entwurf bildet weitestgehend die Wünsche der Bürger und die städtebaulichen Anforderungen überzeugend ab.



Die Gewinner mit ihrem Projekt (Copyright: Dietmar Walser).Die Gewinner mit ihrem Projekt (Copyright: Dietmar Walser).

(firmenpresse) - Auf dem ehemaligen Siemens-Areal an der Bücklestraße in Konstanz entsteht in den nächsten Jahren ein neues Quartier. Um eine optimale Lösung für das 70.000 Quadratmeter große Grundstück zu finden, lud Projektentwickler i+R Wohnbau Lindau zehn Planungsbüros zum Wettbewerb. Gewonnen haben die Architekten-ARGE Gohm | Hiessberger gemeinsam mit Innauer | Matt.

Ihr Entwurf überzeugte die 17-köpfige Jury, die Fach- und Sachpreisrichter, Berater, Vertreter der Stadtverwaltung und aller Gemeinderatsfraktionen sowie des Projektentwicklers bildeten. „Die Durchlässigkeit der Gesamtanlage und Vernetzung mit dem Bestandsquartier Petershausen ist die Stärke dieser Arbeit“, urteilte die Jury. Modell und Pläne des Siegerprojekts und aller Einreichungen werden öffentlich ausgestellt. Der Termin wird noch bekannt gegeben.

Vielfältiges Quartier erfüllt Bürgerwünsche

Das Siegerprojekt sieht Neubauten vor, die durch die besondere Gebäudekubatur laut Jury „eine Durchmischung von gefördertem und nicht-gefördertem Wohnbau sowie Baugruppen gleichberechtigt zulassen.“ Der Altbestand mit der Sheddachhalle soll saniert und Kultur-, Dienstleistungs- und Technologiebetriebe, Gastronomie, Büros sowie Einzelhandel beherbergen, die über einen Generalmieter verwaltet werden. Tiefgaragen und Fahrradabstellplätze machen das Areal oberirdisch weitgehend autofrei.

Geplant sind großzügige Freiflächen mit vernetzten Grünräumen, die Einbindung der Bahnhaltestelle und eine öffentliche Durchwegung. Fuß- und Radwege werden mit dem umliegenden Straßennetz verbunden, die Stadt ergänzt eine Bahnunterführung zum Seerhein. Der bestehende Grünstreifen entlang der Bahntrasse wird erweitert, die Quartiersplätze werden offen gestaltet und bleiben grün.

„Das Konzept spiegelt die Inhalte der vom Technischen und Umweltausschuss beratenen Auslobung des Wettbewerbes und die Anregungen der Bürgerinnen und Bürger, die wir in mehreren Veranstaltungen gesammelt haben, wider“, freut sich Bürgermeister Karl Langensteiner-Schönborn über den Entwurf.



Lebensraum für alle

„Durch die Mischung der vorhandenen Altbauten mit den geplanten Neubauten behält das Areal den gewünschten Industriecharakter und wirkt somit wie natürlich gewachsen“, schildert der Gewinner, Ulf Hiessberger von der Architekten-ARGE. Alexander Stuchly, Geschäftsführer der i+R Wohnbau Lindau betont: „Die Liegenschaft ist schon aufgrund ihrer Größe prädestiniert für eine vielfältige Nutzung. Hier finden nicht nur Wohnungen, sondern auch gewerbliche und öffentliche Nutzungen Platz.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Informationen über die i+R Gruppe und deren Unternehmen: www.ir-gruppe.com



Leseranfragen:

Pzwei. Pressearbeit.
Plattenstraße 5
6900 Bregenz
Österreich
www.pzwei.at
Werner F. Sommer
werner.sommer(at)pzwei.at
+43 699 1025 4817



PresseKontakt / Agentur:

Pzwei. Pressearbeit.
Plattenstraße 5
6900 Bregenz
Österreich
www.pzwei.at
Werner F. Sommer
werner.sommer(at)pzwei.at
+43 699 1025 4817



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  Im Herzen ein Rubin: Kachelofen jetzt modernisieren Schluchseewerk beendet bislang größte Pumpspeichersanierung - 
Umfangreiche Arbeiten an der Oberstufe Häusern erfolgreich abgeschlossen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Pzwei
Datum: 28.09.2018 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1655168
Anzahl Zeichen: 3106

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1635 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Architekturwettbewerb für Nachnutzung des ehemaligen Siemens-Areals Konstanz ist entschieden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

i + R Gruppe GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

i+R Gruppe: 93 Lehrlinge, 13 verschiedene Lehrberufe ...

Von Hoch-, Beton- und Tiefbau über Zimmerei und Tischlerei bis hin zu Metalltechnik sowie Maschinenbautechnik: Der Schwerpunkt in der Lehrlingsausbildung liegt bei den zur i+R Gruppe gehörenden Unternehmen Huppenkothen, i+R und Martin in der Ausbil ...

i+R realisiert Wohnquartier im Kreuzlinger Zentrum ...

Der 60 Jahre alte Bestandsbau im Herzen von Kreuzlingen entwickelt sich in den kommenden zwei Jahren zu einem lebendigen Quartier zum Wohnen, Leben und Arbeiten. Die Sanierung und Modernisierung der früheren Supermarkt-Filiale „Migros“ setzt die ...

Alle Meldungen von i + R Gruppe GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z