Innovativer Recruiting-Weg: Der Shopmacher JobShop
Das gab es so noch nie: Karrierewebsite als Online-JobShop
● Volle Transparenz über Gehälter
● Eigenes Gehalt vorschlagen
● Mehr Netto vom Brutto: Nettolohnoptimierer
● Clevere Verzahnung mit Google Product Engine
So funktioniert der Shopmacher JobShop
Im JobShop werden Jobs wie T-Shirts von Models präsentiert. Die Produkt- wird zur Jobbeschreibung, der Job kann in den Warenkorb gelegt werden. ‘Jetzt kaufen’ heißt ‘Jetzt bewerben’. Auch andere aus Webshops bekannte Funktionen finden sich im JobShop wieder: Produkt-Bewertungen sind kununu-Bewertungen, als Zahlarten gibt es diverse Möglichkeiten, Lebensläufe zu übermitteln – der Link aufs Xing-Profil ist die Sofortüberweisung – wer sich per Empfehlung bewirbt, kann einen Rabatt-Code eingeben. Der Bewerber-Chat entspricht dem Chat-Berater und auch die Kategorie „Ausverkauft!“ gibt es – hier finden sich altbackene Arbeitsweisen und starre Hierarchien.
Kandidatenfreundlich: Gehaltsvorschlagstool und Nettolohn-Optimierer
Das gibt es so auch nur im Shopmacher-JobShop: Kandidaten werden Gehaltsvorschläge unterbreitet – also die Preise der Angebote im JobShop. Wie in etwa bei eBay können Käufer selbst Preise, also Gehaltsvorstellungen, vorschlagen.
Ambitioniert und kandidatenfreundlich ist auch der Nettolohn-Optimierer. Vom KiTa-Zuschuss über Tankgutscheine bis hin zum Rabattsystem schöpfen die Shopmacher alle Möglichkeiten gezielt aus, um Nettogehälter im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten optimal zu gestalten.
Recruiting ist nichts Anderes als Sales
„Die Kompetenzen der Shopmacher liegen im eCommerce und wir bei YeaHR! glauben fest an das Recruiting über digitale Kanäle“, sagt Andreas Herde, Geschäftsführer von YeaHR!. Die Spezialagentur für die Digitalisierung von HR, Employer Branding und Recruiting hat die Shopmacher bei der Entwicklung des JobShops kreativ und beratend begleitet.
„Wir sind davon überzeugt, dass Recruiting im Grunde nichts Anderes als Sales ist. Und im Verkaufen sind die Shopmacher für ihre Kunden richtig gut“ so Andreas Herde. „Deshalb haben wir den Shopmachern empfohlen, doch auch einmal die eigenen Jobs zu verkaufen – im JobShop.“
Clevere SEA-Effekte
Ein cleverer und traffic-steigernder Nebeneffekt des JobShop-Ansatzes ist, dass sich bei den Shopmachern vakante Jobs zum Beispiel über SEA oder Google-Shopping problemlos in zielgruppenrelevante Produktfeeds einspeisen lassen. Die Vakanzen tauchen dann an überraschenden Orten sehr nah an den Kandidaten-Zielgruppen auf. Das wirkt.
Der Job als Produkt ist bei den Shopmachern schon jetzt erfolgreich
„Die Metapher des Jobs als Produkt setzen wir auch ohne den jetzt gelaunchten JobShop schon mit beachtlichem Erfolg seit Januar 2018 ein“, berichtet Shopmacher-CEO André Roitzsch. „Die Jobs werden als Produkte auf Facebook, Instagram, Xing und LinkedIn angeboten und sorgen seither für deutlich mehr Traffic auf unserer Karriereseite. Die Page Views wurden von 2017 zu 2018 mehr als verdoppelt. Die Zahl der Walk-In Bewerbungen ohne aktive Stellenanzeige hat sich vervierfacht. Sichtbarkeit und Reichweite unserer Stellenangebote steigen stark, Recruiting-Kosten wurden reduziert und die Effizienz erhöht. Vom Going-Live unseres JobShops erwarten wir noch eine deutliche Verstärkung dieser erfreulichen Entwicklung.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SHOPMACHER ist Spezialist für Enterprise eCommerce-Plattformen. In den vergangenen zehn Jahren ist das Unternehmen mit Sitz in Gescher aus der münsterländischen Provinz heraus zu einem der Top-15-eCommerce-Unternehmen in Deutschland gewachsen. Aktuell realisieren rund 70 Mitarbeiter in Gescher und Ho-Chi-Minh-Stadt intelligente Enterprise eCommerce-Lösungen für mittelständische und größere Online-Händler. SHOPMACHER vertritt die Philosophie, Online-Händler mit kontinuierlichen, schrittweisen und messbaren Verbesserungen an der laufenden Plattform stets am Puls der ständig und schnell wechselnden Anforderungen im eCommerce zu halten.
Shopmacher eCommerce GmbH & Co. KG
André Roitzsch
Am Campus 5
48712 Gescher
Tel.: 02542 87030
Email: info(at)shopmacher.de
www.shopmacher.de
FCZ PR
Frank Zimmermann
Bayernstraße 29
42579 Heiligenhaus
Tel.: 02056 5997925
Email: info(at)fczpr.de
www.fczpr.de
Datum: 29.09.2018 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1655404
Anzahl Zeichen: 4101
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frank Zimmermann
Stadt:
Gescher
Telefon: 02542 87030
Kategorie:
Online-Shopping
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.10.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2206 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovativer Recruiting-Weg: Der Shopmacher JobShop"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Shopmacher eCommerce GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).