AUTARK - Nachrangdarlehen - Kündigung und Schadensersatz

AUTARK - Nachrangdarlehen - Kündigung und Schadensersatz

ID: 1655482

Auch Finanzberater müssen haften



Haftung für BeratungsfehlerHaftung für Beratungsfehler

(firmenpresse) - Die Lage bei der AUTARK Group AG (bzw. AUTARK Invest AG oder früher AUTARK Vertrieb- und Beteiligung GmbH) spitzt sich weiter zu. Zahlreiche der ca. 3.600 Anleger haben bereits die Reißleine gezogen und die Nachrangdarlehen gekündigt. Die von der Autark versprochene Rückzahlung der Kapitals zuerst zu Mitte 2017, dann zum Ende des Jahres 2017, blieb in allen uns bekannten Fällen aus. Auf weitere Anschreiben zeigt die Autark bisher keinerlei Reaktion. Vielmehr wird seitens der Autark versucht, die Anleger hinzuhalten oder diese sogar in weitere Kapitalanlagemodelle hinein zu locken.

Besorgnis erregend sind auch die Antworten des Vorstands der Autark Group AG, Dimitrios Paparas, auf eine Finanztest-Anfrage. Die Antworten sind häufig schwammig und zum Teil absurd ( https://www.test.de/Autark-Group-AG-Dubiose-Geschaefte-gehen-weiter-5198728-0/ ).



Doch nicht nur die Autark ist hier in der Pflicht, auch die Finanzberater bzw. die Anlagevermittler müssen haften. Vermittler von Kapitalanlagen sind gesetzlich verpflichtet, im Laufe der Beratungsgespräche ungefragt auf das auch und vor allem bei den Nachrangdarlehen bestehende (und sich zu realisieren scheinende) Totalverlustrisiko hinzuweisen, was jedoch in allen uns bekannten Fällen nicht geschehen ist. Vielmehr wurde diese Form der Anlage stets als ein sicheres Investment dargestellt. Dies führt zur Schadensersatzpflicht der Anlagevermittler. Ein Hinweis auf das Totalverlustrisiko im Zeichnungsschein, der in der Regel erst nach der erfolgten Beratung vorgelegt und unterschrieben wird, reicht dagegen regelmäßig nicht aus (Bundesgerichtshof, Urteil vom 23. März 2017, III ZR 93/16).



Daher haben die schadensersatzpflichtigen Finanzberater die Anleger so zu stellen, wie sie stehen würden, hätten sie diese Kapitalanlage nicht abgeschlossen. In der Praxis heißt das, dass sie den Anlegern alle geleisteten Zahlungen (inkl. Agio) an die Autark vollständig zu ersetzen haben.





Die Rechtsanwaltskanzlei Ginter Schiering Rechtsanwälte Partnerschaft mbB unterstützt die geschädigten Anleger kompetent durch einen Fachanwalt für Bankrecht und Kapitalmarktrecht bei der Kündigung der Nachrangdarlehen und Durchsetzung ihrer Schadensersatzansprüche gegenüber der Autark sowie den Anlagevermittlern bzw. Finanzberatern.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rechtsanwaltskanzlei Ginter Schiering Rechtsanwälte Partnerschaft mbB in Hamm
Vertragsrecht, Wirtschaftsrecht, Bankrecht, Schadensersatzrecht, Strafrecht, Schufa
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bankrecht und Kapitalmarktrecht Leonid Ginter
Rechtsanwalt und Strafverteidiger Nils Schiering
Bundesweite Vertretung und Strafverteidigung



PresseKontakt / Agentur:

Ginter Schiering Rechtsanwälte
Ginter Leonid
Otto-Krafft-Platz 24
59065 Nordrhein-Westfalen - Hamm
info(at)gs-rechtsanwaelte.de
02381-4910696
http://www.gs-rechtsanwaelte.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Straubinger Tagblatt: Gut, dass Erdogan wieder weg ist Rheinische Post: Laschet begrüßt Aufspaltung von Thyssenkrupp und mahnt Arbeitsplatz-Erhalt an
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.09.2018 - 19:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1655482
Anzahl Zeichen: 2514

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ginter Leonid
Stadt:

Nordrhein-Westfalen - Hamm


Telefon: 02381-4910696

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1903 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AUTARK - Nachrangdarlehen - Kündigung und Schadensersatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ginter Schiering Rechtsanwälte Partnerschaft mbB (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Soforthilfe bei Durchsuchung ...

Gründe einer Durchsuchung Durchsuchungen erfolgen in der Regel durch die Polizei oder den Zoll und gehen nicht selten auch mit Verhaftungen einher. Außer in speziellen Fällen der sogenannten "Gefahr im Verzug" muss einer Durchsuchung im ...

Alle Meldungen von Ginter Schiering Rechtsanwälte Partnerschaft mbB


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z