Bahnbrechende Technologie eröffnet blinden Menschen neue Möglichkeiten im Beruf: Markteinführung

Bahnbrechende Technologie eröffnet blinden Menschen neue Möglichkeiten im Beruf: Markteinführung dank EU-Innovationsförderung für Anfang 2019 geplant

ID: 1658065

Der Welttag des Sehens am 11. Oktober macht auf die Bedeutung eines guten Sehvermögens aufmerksam und rückt die oft schwierige Lage sehbehinderter und blinder Menschen in den Fokus. Dr. habil. Alexander Hars und Dipl. Kfm. Klaus-Peter Hars wollen mit ihrer bahnbrechenden Technologie – dem Tactonom – die Arbeitsmöglichkeiten blinder Menschen verbessern. Der Tactonom ist ein taktiles Grafikdisplay, mit dem Blinde unterschiedlichste Informationen ertasten können. Den deutschen Markteintritt planen die Gründer für Anfang 2019. Unterstützt werden sie dabei von der Europäischen Union.



Tactonom: Das taktile Grafikdisplay. Bitte bei Veröffentlichung Copyrights anführen: ©TactonomTactonom: Das taktile Grafikdisplay. Bitte bei Veröffentlichung Copyrights anführen: ©Tactonom

(firmenpresse) - Im Beruf haben es sehbehinderte und blinde Menschen oft schwer, weil sie zu vielen digitalen Informationen wie Grafiken, Tabellen oder Diagrammen keinen Zugang haben. Die Europäische Union treibt die Entwicklung innovativer assistiver Technologien voran, um zukunftsweisende Produkte so schnell wie möglich auf den Markt zu bringen. Ein Beispiel dafür ist der Tactonom. Die vom Nürnberger Start-up Inventivio entwickelte Technologie soll für Blinde ein barrierefreies Arbeiten in einer Vielzahl von Berufen ermöglichen.

Der Tactonom ist ein taktiles Grafikdisplay in DIN-A4-Größe, in dem mehr als 10 500 Tastpunkte eingelassen sind. Damit können digitale Inhalte entweder in der Blindenschrift Braille oder in Form von tastbaren Grafiken angezeigt werden. Mit einer eingebauten Kamera können außerdem Schriftstücke oder papierbasierte Diagramme und Grafiken aufgenommen und in tastbare Informationen umgewandelt werden.

„Mit dem Tactonom wollen wir blinden Menschen ein selbständigeres Arbeiten ermöglichen und neue berufliche Perspektiven eröffnen“, sagen die Gründer Alexander und Klaus-Peter Hars. Das komme auch Unternehmen zugute, weil sie mit Hilfe des Tactonom neue Talente und deren Wissen hinzugewinnen würden, erklären die Unternehmer. Das taktile Grafikdisplay kommt Anfang 2019 in Deutschland auf den Markt. Der Markteintritt in weitere europäische Märkte soll bald folgen.

Im Mai 2018 erhielt Inventivio eine Förderung in Höhe von 50 000 Euro durch ein spezifisches Förderinstrument für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) des EU-Forschungsrahmenprogramms „Horizont 2020“ (KMU-Instrument). Mit der Finanzierung durch das KMU-Instrument können die Gründer eine Studie der britischen, französischen, österreichischen und schweizerischen Märkte durchführen. „Wir sind sehr froh über die Finanzierung durch das KMU-Instrument, denn sie beschleunigt unseren Markteintritt in Europa deutlich. Unser Geschäftsmodell beruht auf einer länderübergreifenden Vermarktung, um blinden Menschen mittelfristig in ganz Europa ein selbstständigeres Arbeiten zu ermöglichen. Deswegen wollen wir neben dem deutschen Markt auf vielen weiteren Märkten präsent sein“, erklären Alexander und Klaus-Peter Hars.



Mit dem KMU-Instrument von „Horizont 2020" werden hochinnovative und wachstumsstarke kleine und mittlere Unternehmen bei der Kommerzialisierung ihrer Neuentwicklungen unterstützt. Unternehmen werden phasenweise entlang des Innovationszyklus gefördert. „EU-Investitionen fördern inklusive Arbeitsmärkte und Gesellschaften. Mit EU-Unterstützung werden hochinnovative Ideen wie der Tactonom in marktfähige Produkte umgewandelt, die Menschen zur aktiven Teilhabe befähigen und ihnen dabei helfen, ihr volles Potenzial zu verwirklichen“, sagt Richard Kühnel, Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland.


-------
#investEU: Die Europäische Union eröffnet Chancen
Anstoßfinanzierung für Projekte, maßgeschneiderte Zuschüsse und Programme für Menschen in allen Lebensphasen, intelligente Kreditvergabe, die zu weiteren Investitionen anregt, oder zielgerichtete Finanzierungen für Modernisierungs- und Entwicklungsprojekte...Mit ihren Finanzierungs- und Investitionsaktivitäten fördert die Europäische Union das Wirtschaftswachstum und hilft, Arbeitsplätze zu schaffen. EU-Investitionen verbessern den Alltag der Menschen in vielen Bereichen: mittels fortschrittlicher Technologien und durch Spitzenforschung, im Umweltschutz und in der Bildung, bei der Gesundheitsversorgung und der Infrastruktur. Dank EU-Förderung können zahlreiche Projekte wie der Tactonom von Inventivio in Deutschland verwirklicht werden. Mit der investEU-Informationskampagne sollen sie einem breiten Publikum bekannt gemacht werden. Besuchen Sie auch die Website europa.eu/investeu/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Rückfragen richten Sie bitte an:

Inventivio – Tactonom
Klaus-Peter Hars
Geschäftsführer
E-Mail: klaus-peter.hars(at)inventivio.com
Tel.: +49 (0) 911 2530 592

Europäische Kommission – Vertretung in Deutschland
Reinhard Hönighaus
Pressesprecher
E-Mail: reinhard.hoenighaus(at)ec.europa.eu
Tel.: +49 (0) 30 2280 2300



PresseKontakt / Agentur:

Scholz & Friends Berlin GmbH
Litfaß-Platz 1
10178 Berlin
Timea Rüb
E-Mail: timea.rueb(at)s-f.com
Tel: (+49) (0)30 700 186 745



drucken  als PDF  an Freund senden  Dawood Nazirizadeh: Verleumdung darf kein Mittel der Politik sein Heilbronner Stimme: Club-of-Rome-Präsident von Weizsäcker zum Weltklimabericht: Wir sind nicht ehrgeizig genug
Bereitgestellt von Benutzer: timearueb
Datum: 09.10.2018 - 09:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1658065
Anzahl Zeichen: 4455

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.10.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 535 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bahnbrechende Technologie eröffnet blinden Menschen neue Möglichkeiten im Beruf: Markteinführung dank EU-Innovationsförderung für Anfang 2019 geplant"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Scholz & Friends Berlin GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

#EUandME kommt nach Berlin zum YOU Summer Festival ...

Die Kampagne #EUandME der Europäischen Union zeigt jungen Menschen die Vorteile, die Europa ihnen bietet. Viele junge Menschen sind sich ihrer Rechte und Möglichkeiten als EU-Bürger gar nicht bewusst. Seit Mai 2018 präsentiert die #EUandME-Ka ...

Alle Meldungen von Scholz & Friends Berlin GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z