Statement der HWK Potsdam zum ausgesprochenen Dieselfahrverbot durch das Verwaltungsgericht Berlin

Statement der HWK Potsdam zum ausgesprochenen Dieselfahrverbot durch das Verwaltungsgericht Berlin

ID: 1658493
(LifePR) - bert Wüst, Präsident der Handwerkskammer Potsdam, erklärt zum ausgesprochenen Dieselfahrverbot durch das Verwaltungsgericht Berlin:

?Das Urteil des Verwaltungsgerichts hat unmittelbare Auswirkungen auch auf das Handwerk in Brandenburg sowie die gesamte Hauptstadtregion. Wenn von mehr als 200.000 Fahrzeugen in der Hauptstadt gesprochen wird, muss man die Zahl der einpendelnden Brandenburger nach Berlin und damit auch der Handwerksbetriebe noch hinzuzählen.

Der Berliner Senat ist aufgefordert, Ausnahmeregelungen für Handwerker zu schaffen, auch für brandenburgische Betriebe.

Darüber hinaus sollten durch die Verantwortlichen alle möglichen weiteren Maßnahmen forciert werden, zum Beispiel die Taktung des ÖPNV im inner- und außerstädtischen Verkehr für Ein- und Auspendler, um ihnen die Möglichkeit zu bieten, auf das Auto zu verzichten.?

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.390 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken.

Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen.

Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Handwerkskammer (HWK) Potsdam ist eine als Körperschaft des öffentlichen Rechts organisierte Selbstverwaltungseinrichtung für die Landkreise Havelland, Oberhavel, Ostprignitz-Ruppin, Potsdam-Mittelmark, Prignitz, Teltow-Fläming und die kreisfreien Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel. Sie ist die Interessenvertretung von rund 17.390 Mitgliedsbetrieben und ihren mehr als 70.500 Beschäftigten in über 150 Gewerken.
Die HWK Potsdam setzt sich für die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Handwerksbranche ein, bündelt die Kräfte und Gemeinsamkeiten des Handwerks und bietet ihren Mitgliedsbetrieben zahlreiche Unterstützungen bei wirtschaftlichen und rechtlichen Fragen.
Zu den Mitgliedsunternehmen gehören Handwerksbetriebe aller Branchen; vor allem aus dem Bau- und Ausbaugewerbe, Elektro und Metall, Holz, Bekleidung und Textil, Gesundheit, Reinigung sowie Nahrungsmittel.



drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Umwelthilfe erwirkt Grundsatzentscheidung für Risen Energy beschleunigt Expansion in Südostasien durch Abschluss eines Vertrags für eine 50-MW-Photovoltaikanlage in Vietnam
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 09.10.2018 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1658493
Anzahl Zeichen: 1860

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Potsdam



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Statement der HWK Potsdam zum ausgesprochenen Dieselfahrverbot durch das Verwaltungsgericht Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Potsdam (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DGB-Ausbildungsreport 2025: Handwerk bleibt Ausbildungsmotor ...

Der heute veröffentlichte DGB-Ausbildungsreport zeigt: Die duale Ausbildung bleibt für viele junge Menschen eine attraktive Perspektive. 71,6 Prozent der Auszubildenden sind mit ihrer Ausbildung zufrieden. Ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr um 1,8 ...

Digitalisierung im Handwerk: Potenziale besser nutzen ...

Das Brandenburgische Handwerk steht zunehmend unter dem Einfluss technologischer Veränderung. Digitalisierung und erste Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) halten Einzug in die Betriebe – wenngleich bislang noch oft zögerlich. Das zeigt ein ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Potsdam


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z