Schüleraustausch: Das Auslandsjahr in den USA oder in Australien – 7 wichtige Kriterien für deut

Schüleraustausch: Das Auslandsjahr in den USA oder in Australien – 7 wichtige Kriterien für deutsche Schüler

ID: 1658629

Schüleraustausch in den USA oder Australien? Die Angebote für deutsche Schüler, die Schulsysteme, Kosten, Stipendien und Sparmöglichkeiten



Schüleraustausch: Der Reiz fremder Länder ist groß (Foto: Stiftung Völkerverständigung)Schüleraustausch: Der Reiz fremder Länder ist groß (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

(firmenpresse) - Schüler, die ein Auslandsjahr planen, haben vor allem eine wichtige Entscheidung zu treffen: in welches Land soll es gehen? Traditionell sind die USA das Traumziel Nummer 1 für deutsche Schüler. In den letzten Jahren interessieren sich immer mehr junge Leute für Australien. Für die Entscheidung hat die Stiftung Völkerverständigung die wichtigsten Punkte in einer kleinen Checkliste zusammengefasst.
Schüleraustausch Australien oder USA: Die Länder im Vergleich. Beide Länder sind sehr groß, bieten eine atemberaubende Natur und unterschiedliche Kulturen: In den USA kommen die Einwanderer aus der ganzen Welt. In Australien leben vor allem die Nachkommen von Einwanderern aus Europa, Asiaten sowie die Ureinwohner. Die wesentlich größere Bevölkerungszahl der USA sieht man in den vielen Großstädten, von San Francisco bis New York. Australien hat weniger Großstädte, die aber ebenfalls spannend sind, vor allem Sydney.
Schüleraustausch Australien oder USA: Die Ziele für das Auslandsjahr. Für beide Länder spricht viel. In beiden Ländern kann man die Englischkenntnisse verbessern. Im Vergleich sollte man überlegen, ob man künftig öfter die Möglichkeit bekommen wird, in das Land zu reisen und gibt es Ideen, künftig wieder in das Land zu gehen, beispielsweise zum Studieren, Reisen oder Arbeiten? Dann kann es nützlich sein, das Land im Schüleraustauschjahr zu erkunden und den späteren Aufenthalt vorzubereiten.
Schüleraustausch Australien oder USA: Die Schulsysteme der USA und Australiens unterscheiden sich in vielen Details. Für den Schüleraustausch ist wichtig, dass man in den USA vor allem in staatliche Schulen geht, während in Australien die Gastschüler meistens an private High Schools gehen. Nur bei Privatschulen kann man die Region und Schule und die Unterbringung genau auswählen.
Schüleraustausch Australien oder USA: Termin und Zeitraum des Auslandsaufenthaltes. Das Schuljahr in den USA beginnt nach den Sommerferien und ist in zwei Halbjahre untergliedert. In Australien beginnt das Schuljahr im Januar und ist in Terms (drei bzw. vier Monate) aufgeteilt. Daher kann man in Australien besser wählen.


Schüleraustausch Australien oder USA: Die Kosten für das Auslandsjahr Privatschulen verlangen überall Schulgeld, außerdem muss man in diesen Fällen normalerweise auch für die Unterkunft in der Gastfamilie bezahlen. Beides fällt bei einem High School-Jahr an einer staatlichen Schule in den USA unter bestimmten Bedingungen (USA Classic-Programm) weg.
Schüleraustausch Australien oder USA: Stipendien. Fördermöglichkeiten gibt es für den Schüleraustausch in beide Länder. Einen Überblick über die Stipendien findet man in der Stipendien-Datenbank auf dem Schüleraustauch-Portal: schueleraustausch-portal.de/stipendien
Schüleraustausch Australien oder USA: Die Auswahl der Austausch-Organisation Insgesamt gibt es auf dem deutschen Markt viele Anbieter. Leistungen und Kosten unterscheiden sich deutlich. Australien und die USA haben viele Anbieter im Programm. Da die Austausch-Organisation wichtig ist, sollte man das systematisch angehen. Die Qualität einer Austausch-Organisation kann man einschätzen, indem man ansieht, wie die Organisation berät, welches know how die Berater haben und wie sie auf die Fragen und Wünsche der Schüler eingehen. Dafür ist es wichtig, dass man mehrere Anbieter vergleicht. Dabei ist wichtig, dass man nur Anbieter in den Blick nimmt, die seriös und leistungsfähig sind. Im Internet gibt es eine gute Übersicht in der Anbietersuche auf dem SchülerAustausch-Portal (schueleraustausch-portal.de/organisationen). Für die endgültige Auswahl und Entscheidung ist das persönliche Gespräch mit den Austausch-Organisationen wichtig. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen – die deutschen Schüleraustausch-Messen - der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, die nur qualifizierte Anbieter zulässt. Orte und Termine: aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten „Auf in die Welt“-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Fernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 20.10.2018 in Nürnberg zeigt jungen Leuten Schüleraustausch und Gap Year in 50 Ländern Schüleraustausch USA und weltweit: 10 Möglichkeiten, wie man das Auslandsjahr finanzieren kann
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 10.10.2018 - 10:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1658629
Anzahl Zeichen: 4119

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

D-22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Sprachen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.10.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 617 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch: Das Auslandsjahr in den USA oder in Australien – 7 wichtige Kriterien für deutsche Schüler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schüleraustausch: Was kostet ein Auslandsjahr 2026? ...

Wer 2026 zum Schüleraustausch ins Ausland will, sollte rechtzeitig starten, um einen guten Platz zu günstigen Konditionen zu bekommen. Ein wichtiger Punkt sind die Kosten. Das Auslandsjahr während der Schulzeit, der internationale Schüleraustausc ...

Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z