14.11.2018: "Tierhaltung im Fokus"
ID: 1658688
Tagung für Journalist/innen anlässlich der internationalen Fachmesse EuroTier in Hannover
Informieren Sie sich auf dieser Tagung über die Hintergründe zu verschiedenen Streitpunkten und lernen Sie eine andere Perspektive kennen: Erfahren Sie aus erster Hand, wie Tierrechtler/innen die aktuelle Nutztierhaltung sehen und warum Aktivist/innen nachts in Ställen filmen. Riskieren Sie einen kritischen Blick auf die Öffentlichkeitsarbeit der Agrarverbände, lernen Sie Alternativen zur Nutztierhaltung kennen und diskutieren Sie mit uns, wie eine objektive Berichterstattung in diesem gesellschaftlich zunehmend relevanten Themenfeld möglich ist.
Ort: Werkhof Hannover-Nordstadt, Schaufelder Straße 11, 30167 Hannover (ca. 15 min vom Hbf entfernt, via U6/11 ab Hannover Kröpke)
Vormittags: Kurzvorträge, Nachfragen, Austausch (10:00?13:00 Uhr)
Nachmittags: Pressetour zu einer bio-veganen Solidarischen Landwirtschaft oder gemeinsamer Rundgang auf der EuroTier (14:00?ca. 17:30 Uhr)
Die Veranstaltung ist kostenfrei (inkl. Kaffee und Mittagessen). Wir bitten bis zum 31. Oktober 2018 um eine verbindliche Anmeldung per E-Mail an presse@ariwa.org. Bitte geben Sie dabei auch an, an welcher der beiden Pressetouren Sie teilnehmen möchten.
Programm:
10:00 Uhr: Begrüßung (Achim Stammberger, ARIWA)
10:15 Uhr: Was bedeutet die übliche Tierhaltung für Tiere? (Marietheres Reinke, Tierärztin bei der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt)
10:45 Uhr: Undercover-Recherchen in Tieranlagen: Motive und Erfahrungen von Aktivist/innen (Erasmus Müller, Recherche-Aktivist)
11:15 Uhr: Kaffeepause
11:30 Uhr: Neutralität, Lobbyismus, Verantwortung: Wie Journalist/innen über Tiere schreiben (können) (Hilal Sezgin, Freie Journalistin und Autorin von ?Artgerecht ist nur die Freiheit?)
12:00 Uhr: Spitze in Tierwohl und Klimaschutz? Die Öffentlichkeitsarbeit der Agrarverbände (Friederike Schmitz, Autorin von ?Tierethik kurz + verständlich?)
12:30 Uhr: Biozyklisch-veganer Anbau als Lösungsansatz (Anja Bonzheim, Biozyklisch-Veganer Anbau e.V.)
13:00 Uhr: Mittagessen
14:00?17:30 Uhr: Zwei Pressetouren zur Auswahl
1) Besuch der bio-veganen Solidarischen Landwirtschaft in Gehrden bei Hannover
2) Rundgang auf der EuroTier mit Referent/innen aus dem Vormittagsprogramm
Animal Rights Watch e.V. (ARIWA) ist eine gemeinnützige Tierrechtsorganisation. ARIWA deckt die Zustände in der Tierindustrie auf und fördert eine tierfreundliche, vegane Lebensweise. Bundesweite Bekanntheit erlangte ARIWA durch die Veröffentlichung von Recherchen in Bio-Betrieben und Schweinezuchtanlagen und durch die Ausrichtung des ?Vegan Street Day? in Stuttgart und Dortmund. Zahlreiche politische TV-Magazine sowie viele Print- und Onlinemedien nutzen regelmäßig von ARIWA zur Verfügung gestelltes Bildmaterial.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Animal Rights Watch e.V. (ARIWA) ist eine gemeinnützige Tierrechtsorganisation. ARIWA deckt die Zustände in der Tierindustrie auf und fördert eine tierfreundliche, vegane Lebensweise. Bundesweite Bekanntheit erlangte ARIWA durch die Veröffentlichung von Recherchen in Bio-Betrieben und Schweinezuchtanlagen und durch die Ausrichtung des ?Vegan Street Day? in Stuttgart und Dortmund. Zahlreiche politische TV-Magazine sowie viele Print- und Onlinemedien nutzen regelmäßig von ARIWA zur Verfügung gestelltes Bildmaterial.
Datum: 10.10.2018 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1658688
Anzahl Zeichen: 3737
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 458 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"14.11.2018: "Tierhaltung im Fokus""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Animal Rights Watch e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).