Gros: EU-Richtlinie geht für Einkaufsgenossenschaften nach hinten los

Gros: EU-Richtlinie geht für Einkaufsgenossenschaften nach hinten los

ID: 1659406

Brüsseler Vorstoßfür Verbot von Einkaufsgemeinschaften



(firmenpresse) - (Mynewsdesk) München, 11. Oktober 2018 ? Um den Missbrauch von Marktmacht im Lebensmitteleinzelhandel zu verhindern, arbeitet die EU-Kommission an einer entsprechenden Richtlinie. Was in der ursprünglichen Konzeption zur Begrenzung der Marktmacht einzelner Handelsketten gedacht war, läuft nun Gefahr, zum Flurschaden für Genossenschaften zu werden. Denn durch einen Änderungsantrag des EVP-Europa-Abgeordneten Albert Deß wurde ein Verbot von Einkaufsgemeinschaften in den Richtlinienvorschlag des EU-Parlaments eingebracht. Das wäre das Aus von mehr als 200 Einkaufsgenossenschaften in Bayern, die im Bereich von Lebensmitteln und anderen landwirtschaftlichen Erzeugnissen tätig sind. ?Damit würde aus einer grundsätzlich berechtigten Initiative der EU-Kommission ein Todesstoß für Einkaufsgenossenschaften?, sagt Jürgen Gros, Präsident des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB).



Einkaufsgenossenschaften haben eine lange Tradition und entsprechen dem genossenschaftlichen Gedanken der Selbsthilfe. Die Unternehmen koordinieren den gemeinsamen Einkauf von Rohstoffen, Waren oder Anlagen ihrer Mitglieder. Der GVB-Präsident setzt sich dafür ein, dass in die anstehenden Trilog-Verhandlungen zur Finalisierung der Richtlinie politische Vernunft einzieht: ?Das eingebrachte Verbot von Einkaufsgenossenschaften im Bereich von Lebensmitteln und landwirtschaftlichen Erzeugnissen muss kassiert werden?, fordert Gros.



Shortlink zu dieser Pressemitteilung:

http://shortpr.com/1vhd1q



Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:

http://www.themenportal.de/wirtschaft-mittelstand/gros-eu-richtlinie-geht-fuer-einkaufsgenossenschaften-nach-hinten-los-29451

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Genossenschaftsverband Bayern e.V. (GVB) vertritt die Interessen von 1.260 genossenschaftlichen Unternehmen. Dazu zählen 244 Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie mehr als 1.000 ländliche und gewerbliche Unternehmen mit insgesamt rund 50.000 Beschäftigten und 2,9 Millionen Mitgliedern. Damit bilden die bayerischen Genossenschaften eine der größten mittelständischen Wirtschaftsorganisationen im Freistaat. (Stand: 31.12.2017)



PresseKontakt / Agentur:

Genossenschaftsverband Bayern e.V.
Florian Ernst
Türkenstraße 22 - 24
80333 München
presse(at)gv-bayern.de
089 - 28683402
www.gv-bayern.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Elite-Team von CrowdStrike enthüllt aktuelle Cyber Intrusion Trends in neuem Bericht Kryptowährungen ohne Kommission bei JFD Brokers handeln
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.10.2018 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1659406
Anzahl Zeichen: 2151

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Florian Ernst
Stadt:

München


Telefon: 089 - 28683402

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 577 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gros: EU-Richtlinie geht für Einkaufsgenossenschaften nach hinten los"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Genossenschaftsverband Bayern e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Genossenschaftsverband Bayern e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z