ACE: Zahl der Verkehrstoten kann unter 4000 sinken
Club fordert automatische Startsperre für Gurtmuffel
Weiter sagte ACE-Verkehrssicherheitsexperte Schleichert: "Wir hoffen, dass moderne Fahrerassistenzsysteme den Markt künftig auch im Klein- und Mittelklassesegment stärker durchdringen". Diese Systeme seien durch automatisch gesteuerte Eingriffe in das Fahrgeschehen in der Lage, vielfach Unfälle zu vermeiden oder deren Folgen abzumildern.
Auf Grundlage von Berechnungen der BASt schätzt der ACE, dass in Deutschland binnen eines Jahres rund 1000 Verkehrstote und 8000 Schwerverletzte weniger beklagt werden müssten, wenn alle im Verkehr befindlichen Autos bei der Sicherheitsbewertung (EURO NCAP) die Bestnote mit fünf Sternen erreichten. "Eine der Voraussetzungen dafür ist die verpflichtende Integration von Fahrerassistenzsystemen, beispielsweise elektronischer Stabilitätskontrollen", sagte Schleichert. Er kritisierte, diese würden bis heute noch nicht in allen Neuwagen serienmäßig verbaut. "Auch viele Autokäufer finden Edelmetall-Felgen immer noch spannender als unfallverhütende Innovationen auf dem Gebiet der Kfz-Sicherheit." Dabei könne der durch Verkehrsunfälle verursachte volkswirtschaftliche Schaden allein schon durch die Integration von Spursicherungssystemen um rund 1,5 Milliarden Euro vermindert werden.
Abwrackprämie im Dienste der Unfallverhütung
Bei der Verkehrssicherheit müssten die Prinzipien Nachhaltigkeit mehr als bisher Beachtung finden, verlangte der ACE. Nach Ansicht des Clubs stand selbst die im vergangenen Jahr ausgelaufene Abwrackprämie durch die mit ihr einhergehenden Verjüngung der Fahrzeugflotte im Dienste der Unfallverhütung. Der Erfolg wäre auf diesem Gebiet aber noch viel größer, wenn die Auszahlung der Prämie nicht nur an die Laufzeit des alten Wagens geknüpft worden wäre, sondern auch an die Ausstattung des Neuwagens mit ESP.
Schlaglöcher untergraben Verkehrssicherheit
Ausdrücklich begrüßte der ACE den Plan des Bundesverkehrsministeriums, bis Ende 2010 ein neues nationales Verkehrssicherheitsprogramm für die nächsten 10 Jahre zu entwickeln und ein entsprechendes EU-Projekt mit unterstützen zu wollen. Nach Ansicht des Clubs sollte sich die Verkehrssicherheitspolitik dabei nicht alleine auf die Hauptrisikogruppen wie junge Fahranfänger und Motorradfahrer konzentrieren. Ebenso wichtig sei es, sich um die Mobilitäts- und Sicherheitsbedürfnisse von älteren Menschen und Kindern zu kümmern. Der Kampf gegen Alkoholmissbrauch im Straßenverkehr müsse unvermindert fortgeführt werden. Ein wesentlicher Sicherheitsfaktor sei ferner die bedarfsgerechte Gestaltung und Instandhaltung der Verkehrsinfrastruktur. Die dafür im Konjunkturprogramm II bereitgestellten Mittel müssten "zügig und vollständig" ausgeschöpft werden, so der ACE. Wer Verkehrswege hingegen weiter vergammeln lasse, sei mitverantwortlich für die Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit. Deshalb müsse jetzt der Kampf gegen Schlaglöcher aufgenommen und die erforderlichen Mittel zur nachhaltigen Sanierung der Verkehrswege bereit gestellt werden.
Der ACE Auto Club Europa ist Mitglied im Verbund Europäischer Automobilclubs (EAC),http://www.eac-web.eu
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
1965 gegründet, liegt der ACE im Preis-Leistungsverhältnis heute an der Spitze aller Anbieter von Schutzbriefleistungen.
Er ist zudem der bislang einzige TÜV-zertifizierte Autoclub in Deutschland.
Heute zählt der ACE bereits rund 550.000 Mitglieder; einschließlich sämtlicher Familienmitgliedschaften können zusammen genommen mehr als 1,2 Millionen Menschen auf die Hilfe des Clubs zählen.
Europaweit gesteuert und logistisch betreut werden die Hilfseinsätze von der Stuttgarter Clubzentrale aus.
Der ACE Auto Club Europa ist Mitglied im Verbund Europäischer Automobilclubs (EAC),
http://www.eac-web.eu
ACE Auto Club Europa
Rainer Hillgärtner
Schmidener Str. 227
70374
Stuttgart
presse(at)ace-online.de
0711-5303266
http://www.ace-online.de
Datum: 25.02.2010 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 165947
Anzahl Zeichen: 4270
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rainer Hillgärtner
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 0711-5303277
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ACE: Zahl der Verkehrstoten kann unter 4000 sinken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ACE Auto Club Europa (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).