PTV Optima liefert Grundlage für das Verkehrsmanagementsystem in Sydney
PTV ist ein geprüftes Mitglied der "TOPLIST der Telematik"

(firmenpresse) - Karlsruhe/Sydney, 12.10.2018.
Die australische Metropole Sydney hat ein ehrgeiziges Ziel: Ein Verkehrsmanagementsystem, das zuverlässige Prognosen für die kommenden 30 Minuten liefert, sodass innerhalb von fünf Minuten gehandelt werden kann. Realisiert werden soll dieses Vorhaben mit Hilfe eines modernen, intelligenten Staumanagementsystems (Intelligent Congestion Management Program, ICMP).
Im internationalen Benchmark-Wettbewerb hat die PTV Group überzeugt und den Zuschlag für ein Teilprojekt in Millionenhöhe erhalten. Ihre Technologie bildet das Herzstück für die Abschätzung der Verkehrsbelastung und Vorhersagen in Echtzeit, sie sorgt für High-Speed-Computing und liefert eine zuverlässige Entscheidungsgrundlage bei verkehrs-relevanten Fragestellungen. Damit stellt die PTV Group einmal mehr ihr Expertenwissen im Bereich Intelligenter Mobilitätslösungen unter Beweis – ähnlich wie bei der erfolgreichen Implementierung der Verkehrsmanagementsysteme in Wien, Moskau, Abu Dhabi und Taiwan.
Wie können wir dem enormen Bevölkerungsanstieg in schnell wachsenden Städten begegnen? Wie können moderne Verkehrssysteme dazu beitragen, das Leben in urbanen Räumen künftig zu verbessern? Diese Fragen hat Sydney, eine der am schnellsten wachsenden Städte der Welt, beantwortet. Das „Intelligent Congestion Management Program“ hat einen Gesamtwert von mehr als 35 Millionen Euro und eine Laufzeit von fünf Jahren und sieben Monaten. Zudem besteht die Option, diesen zweimal um jeweils drei Jahre zu verlängern. Das international agierende Unternehmen Cubic Transportation System hat dabei den Auftrag, das aktuelle Verkehrsmanagementsystem, welches für die Olympischen Spiele 2000 in Sydney entwickelt wurde, durch eine neue Lösung ersetzen.
„Damit erhält Sydney eines der umfassendsten Echtzeit-Verkehrsmanagementsysteme der Welt. Viele komplexe verkehrsbezogene Probleme lassen sich künftig dank der modernen Tools zur Erfassung, Analyse und Vorhersage des Verkehrs lösen. Als strategischer Partner für die Installation, Konfiguration und den Test der Prognose-Engine freuen wir uns darauf, die Region mit diesem wegweisenden Projekt zu unterstützen", sagt Omid Ejtemai, Regional Managing Director bei PTV Asia-Pacific.
So ist PTV als einer der wichtigsten Projektpartner an der Bereitstellung und dem Support einer Technologieplattform beteiligt, die die operativen Managementsysteme sämtlicher Verkehrsträger im Großraum Sydney mit den aktuellsten Daten, Statistiken und Informationen zum Verkehrsbetrieb versorgt. Im Rahmen dieses Projekts wird die Software PTV Optima im Großraum Sydney in den nächsten 24 Monaten in zwei Phasen implementiert werden. Darüber hinaus wird PTV Visum als umfassende Softwarelösung für die strategische Verkehrsplanung, insbesondere für die Infrastrukturplanung und Betriebsanalyse, eingesetzt. Das Tool verfügt über volle GIS-Funktionalität mit mehreren Umlegungsverfahren, einschließlich statischer und dynamischer Umlegungen.
Über das innovative Projekt
Transport for New South Wales (NSW) gab kürzlich bekannt, dass Sydney die Entwicklung eines der fortschrittlichsten Verkehrsmanagementsysteme der Welt vorantreibt. Der Minister für Verkehr und Infrastruktur, Andrew Constance, ist davon überzeugt, dass das neue System das Verkehrsmanagementzentrum von Sydney deutlich verbessern wird. „Der technologische Fortschritt verändert die Art und Weise, wie sich die Menschen in Sydney fortbewegen. Ab dem nächsten Jahr werden fahrerlose U-Bahnen Fahrgäste befördern; autonome Fahrzeuge testen wir bereits auf den Straßen von New South Wales“, erläutert Andrew Constance. „Damit ist unser Verkehrsmanagement für die Zukunft bestens gerüstet ist, d. h. Engpässe lassen sich besser bewältigen, wir können schneller auf Zwischenfälle reagieren und sind gut für neu geplante Verkehrsinfrastrukturen vorbereitet.“
Ziel des intelligenten Verkehrsmanagements in Sydney ist es, zuverlässige Prognosen bis zu 30 Minuten in die Zukunft zu liefern, innerhalb von fünf Minuten fundierte Entscheidungen zu treffen und zu handeln. Manuelle Prozesse werden automatisiert, die Zuverlässigkeit der Services erhöht sowie Staubildung und damit verbundene Kosten reduziert. Nach erfolgreicher Implementierung des Systems wird das Verkehrsmanagementzentrum in der Lage sein, den öffentlichen Verkehr effizient zu steuern und Fahrgästen Informationen zu Störungen oder alternativen Strecken in Echtzeit bereit-stellen. Dank automatisch generierter Stauwarnungen erhalten Verkehrsmanager Hinweise zu ungewöhnlichen Ereignissen oder Verkehrsbedingungen, sodass sie Vorfälle schnell erkennen und entsprechende Maßnahmen ergreifen können. Quelle: PTVWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
ortung
navigation
telekommunikation
it
telematik
telematikmarkt
kommunikation
telematiksystem
fuhrpark
nutzfahrzeuge
gps
routen
tourenplanung
fuhrparkmanagement
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mediengruppe Telematik-Markt.de –
Führend in Deutschland, Österreich und in der Schweiz
MKK – Marktkommunikation ist die Herausgeberin der Mediengruppe Telematik-Markt.de:
Print: Fachzeitung Telematik-Markt.de
Buch „TOPLIST der Telematik“
Online: Telematik-Markt.de
Telematics-Scout.com
TV: Telematik.TV
Event: Verleihung des Telematik Awards auf der IAA (Fahrzeug-Telematik)
Verleihung des Telematik Awards auf der IFA (Human-Telematik)
Eigene Veranstaltungsblöcke auf verschiedenen Leitmessen
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, die Digitalisierung in Wirtschaftsunternehmen, im Gesundheits- und Immobilienmarkt etc. aktiv und transparent zu begleiten. Insbesondere „beschreibt“ sie die Technologie, Forschung sowie die unterschiedlichsten Einsatzbereiche der Telematik-Systeme, welche als Herzstück und Katalysator der Digitalisierung verstanden wird. Die Mediengruppe Telematik-Markt.de bietet mit ihren umfänglichen medialen Kanälen einen optimalen „Markt‐ und Informationsplatz“ zwischen Herstellern und Anwendern. Sie schafft sie die beste Orientierung und Transparenz; den „besten Blick auf die Branche“.
Telematik-Markt.de vernetzt hierzu bundesweit kompetente Fachjournalisten, Wissenschaftler und Marketing‐Profis, welche mit Unternehmen, Institutionen, Universitäten und Verbänden der Telematik‐Branche permanent kommunizieren und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser „öffentlichen Bühne“.
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de bündelt in ihrem Netzwerk TOPLIST der Telematik viele Anbieter der Branche im deutschsprachigen Raum und gibt dort einen Überblick auf alle Telematik-Anbieter, welche sich einer Prüfung in Technologie, Service, Support und Datensicherheit durch eine unabhängige Fachjury gestellt haben und diese Prüfung auch alljährlich wiederholen.
Unsere Instrumente
Die Fachzeitung
Unsere Fachzeitung Telematik-Markt.de erscheint als Publikation mit den spannenden Themen rund um die Telematik mit aktuell 10.000 Exemplaren und einer Verbreitung im deutschsprachigen Raum. Redaktionell verfolgen wir das Ziel, die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit und insbesondere der Unternehmen zu rücken, die mithilfe von Telematik-Systemen Abläufe optimieren sowie ihre Betriebskosten wesentlich senken konnten.
Das Netzwerk der geprüften Telematik-Anbieter
Mit unserer Ausrichtung bringen wir für Anwender und Anbieter gleichermaßen Orientierung in den Markt. Wir präsentieren einen Anbieter/ein System mit einer detaillierten Darstellung nur, wenn dieses sich dieser Prüfung unserer unabhängigen Fachjury erfolgreich gestellt hat (deren Jury-Mitglieder ermitteln auch die Gewinner des Telematik Awards). Nur diese Unternehmen qualifizieren sich für unser Anbieter-Netzwerk "TOPLIST der Telematik" und auch nur diese profitieren von unseren PR- und Marketingaktivitäten.
Zur TOPLIST zählen beispielsweise A1 Digital, Scania, Goodyear , Savvy, KNORR-BREMSE SfN, Daimler Fleetboard, PTV, TomTom Telematics, Vispiron, Transics, YellowFox, Dr. Malek Software und viele mehr.
Der Telematik Award
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de lobt im jährlichen Wechsel von Fahrzeug- und Human-Telematik mit Partnern, wie dem VDA (Verband der Automobilindustrie), den Telematik Award aus. In diesem Wettbewerb werden herausragende Entwicklungsleistungen und Lösungen im Bereich der Telematik ausgezeichnet. Der Veranstalter, die Fachzeitung Telematik-Markt.de, verfolgt mit der Würdigung dieser TOP-Anbieter das Ziel, die Telematik-Branche für den Anwender transparenter, bekannter und verständlicher darzustellen sowie Zukunftstrends anhand von Best Practice-Beispielen vorzustellen.
Bei der Verleihung des Telematik Awards kann sich der Veranstalter auch auf die Unterstützung der Politik verlassen, denn sie unterstreicht in jedem Jahr und seit Beginn ihr Engagement mit der Übernahme der Schirmherrschaft.
Die Online-Services
- Anwendertest (unabhängig recherchierte Anwenderberichte in Film oder/und als Printerzeugnis
- Telematics-Scout.com – Internationale Plattform für alle Anbieter
- Telematik-Finder.de – ausschließlich geprüfte Anbieter (D-A-CH) werden im Anbieterpool aufgenommen
Das Fachmedium Telematik-Markt.de berichtet nicht nur über die innovative Branche der Telematik und recherchiert unabhängige Testberichte, die im Praxisbetrieb bei Anwendern durchgeführt wurden, sondern unterstützt darüber hinaus auch Anwender und Interessenten bei Ihrer Suche nach dem für sie geeigneten Telematik-System bzw. -Hersteller. Hierzu entwickelte das Fachmedium verschiedene Services wie den Telematik-Finder.de, der sich u. a. dadurch auszeichnet, dass qualifizierte Anbieter und Lösungen durch eine unabhängige und hochkompetente Fachjury in Technologie, Service, Support und Datensicherheit geprüft wurden. Nur diese gehören zum Anbieterpool und nur diese werden dem Suchenden empfohlen, wenn er sein Anforderungsprofil eingegeben hat.
Das Buch „TOPLIST der Telematik“
Namhafte Persönlichkeiten, Kenner der Branche und Partner, darunter der Verband der Automobilindustrie (VDA), unterstützen die Ziele, die Telematik-Markt.de mit der Herausgabe dieses Buchs verfolgt.
Top-Unternehmen und Trendsetter präsentieren in diesem Buch ihre innovativen Technologien und Einsatzbereiche.
Bei der Herausgabe dieses hochwertigen Printerzeugnisses erfährt die Branche/der Verleger, die Mediengruppe Telematik-Markt.de, Unterstützung durch die Politik, die ein Grußwort an die Leserinnen und Leser richtet.
Dieses hochwertig produzierte Printerzeugnis ist das „Who is Who der Telematik-Branche“.
Der Branchen-Sender - Telematik.TV
Telematik ist außerordentlich erklärungsbedürftig und die Informationen sind am verständlichsten per Video zu transportieren. Daher erweiterte die Mediengruppe Telematik-Markt.de seine Medienpräsenz mit dem Branchen-Sender Telematik.TV.
Die Mediengruppe möchte Anwendern und Interessenten mit diesem allgemeinverständlichen Medium, Beiträge aus der spannenden Geschäfts- und Technologiewelt Telematik zugänglich machen.
Jeder Nutzer kann permanent, aktuell und wann immer er möchte, über Telematik.TV Informationen einholen.
Die Veranstaltungen
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de ist auf ausgewählten Messen mit einem eigenen Veranstaltungsblock (Interviews, Gesprächsrunden, Referate, Vorführungen, Innovationsstraße der Telematik, Telematics-VIP-Lounge) vertreten. Von diesen Messeauftritten profitieren ausschließlich Mitglieder des Netzwerkes TOPLIST der Telematik, mit denen die Mediengruppe Telematik-Markt.de als Veranstalter ein spannendes Rahmenprogramm auflegt.
Mediengruppe Telematik-Markt.de
Herausgeberin: MKK (Marktkommunikation Klischewsky)
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg/Hamburg
Tel.: +49 4102 2054-540
Fax: +49 4102 2054-543
redaktion(at)telematik-markt.de
Mediengruppe Telematik-Markt.de
Herausgeberin: MKK (Marktkommunikation Klischewsky)
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg/Hamburg
Tel.: +49 4102 2054-540
Fax: +49 4102 2054-543
redaktion(at)telematik-markt.de
Datum: 15.10.2018 - 14:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1660261
Anzahl Zeichen: 4866
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Klischewsky
Stadt:
Ahrensburg
Telefon: +49 4102 2054-540
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.10.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 600 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PTV Optima liefert Grundlage für das Verkehrsmanagementsystem in Sydney"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Telematik-Markt.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).