Studie: Risikomanagement im Industrieunternehmen – Wertbeitrag für mittelständische Unternehmen

Studie: Risikomanagement im Industrieunternehmen – Wertbeitrag für mittelständische Unternehmen

ID: 1660621

Im Auftrag des GVNW hat die V.E.R.S. Leipzig GmbH das Risikomanagement mittelständischer Unternehmen in Deutschland analysiert. Demnach verfügt ein Großteil der untersuchten Betriebe (80 Prozent) bereits über ein systematisches Risikomanagement. Gleichzeitig gaben 82 Prozent der Befragten an, weitere Maßnahmen ergreifen zu wollen. Verbesserungsbedarf besteht in der strategischen Risikoplanung sowie bei der Risikofrühwarnung.



(firmenpresse) - Leipzig, 16.10.2018. Das Management von Risiken hat sich in einem Großteil der mittelständischen Unternehmen in Deutschland als fester Bestandteil der Organisations-struktur etabliert. In fast 70 Prozent der Fälle besteht ein entsprechendes System seit mindestens zehn Jahren. Dabei liegt der Fokus bislang vor allem auf dem Bereich der systematischen Risikoanalyse: eine solche wird bereits in 93 Prozent der Unternehmen durchgeführt. Zu diesen Ergebnissen kommt eine neue Studie der V.E.R.S. Leipzig GmbH, die im Auftrag des GNVW durchgeführt und von der Funk Stiftung gefördert wurde.

Im mittelständischen Risikomanagement sind auch die Bereiche Risikoberichterstattung (85 Prozent) und Risikokontrolle (75 Prozent) weit verbreitet. Weniger systematisch erfolgt hingegen die Festlegung eines angemessenen Risikoappetits; nur knapp die Hälfte (45 Prozent) der untersuchten Unternehmen gab an, für diesen Bereich etablierte Strukturen bereitzustellen. Auch das Instrument eines funktionsübergreifenden Personenkreises (z.B. in Form eines Risikokomitees) gehört mit einer Verbreitung von 60 Prozent bislang noch nicht zum Standardrepertoire des Risikomanagements mittelständischer Unternehmen. Dazu Herr Hendrik F. Löffler, Vorstandsvorsitzender der Funk Stiftung:

„Das Versicherungsmanagement wird oftmals noch nicht wertorientiert gesteuert. Hier nutzen viele Unternehmen vorhandenes Potenzial zur Kostenoptimierung nicht ausreichend.“

Potenziale zur Verbesserung des Risikomanagements wurden von den Befragten vor allem in der strategischen Risikoplanung (53 Prozent) und in der Risikofrühwarnung identifiziert. Besonders gut aufgestellt sehen sich die Unternehmen hingegen im Bereich der Risiko-berichterstattung; hier gaben 66 Prozent der Befragten an, keinen weiteren Verbesserungsbedarf zu haben. Herrn Jörg F. Henne, Geschäftsführer des GVNW, kommentiert diese Befunde folgendermaßen:

„Die Ergebnisse der Studie zeigen uns, dass Risikomanagementprozesse in den meisten Unternehmen etabliert sind und von der Geschäftsführung direkt eingefordert werden. Die Gestaltung und Umsetzung ist jedoch sehr heterogen. Auch deswegen wird effektives Risikomanagement leider noch zu wenig als ein wichtiger Faktor für den nachhaltigen Unternehmenserfolg wahrgenommen.“



Für die Studie wurde eine Befragung mit insgesamt 40 Repräsentanten des Risiko-managements von mittelständischen Industrieunternehmen durchgeführt. Dabei wurden Unternehmen unterschiedlicher Größen und verschiedener Branchen einbezogen. Anhand von insgesamt 50 Fragen gaben die Teilnehmer Auskünfte über Risikomanagement, -strategie, -analyse, -controlling sowie über die Wertschöpfung der vertretenen Unternehmen.

Die vollständigen Ergebnisse der Studie „Risikomanagement im Industrieunternehmen – Wertbeitrag für kleine und mittelständische Unternehmen" stehen Ihnen auf den Webseiten des GNVW und der Funk Stiftung zum kostenlosen Download zur Verfügung. Für weitere Informationen zur Untersuchung wenden Sie sich bitte an den verantwortlichen Projektleiter, Herrn Florian Römer (Tel.: +49-341-246 592 – 67; Mail: roemer@vers-leipzig.de). Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit ihrer Gründung im Jahr 2009 hat sich die V.E.R.S. Leipzig GmbH zu einem wichtigen Impulsgeber für die deutsche Assekuranz entwickelt. Durch anwendungsorientierte Forschung, Markt- und Branchenanalysen, exklusive Veranstaltungsreihen und individuell zugeschnittene Weiterbildungsmaßnahmen werden der Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis gefördert und aktuelle Themenbereiche der Finanzdienstleistungsbranche weitergedacht.



PresseKontakt / Agentur:

V.E.R.S. Leipzig GmbH
Gottschedstr. 12
04109 Leipzig
Tel: +49 341 246 592-60
Fax: +49 341 246 592-88
info(at)vers-leipzig.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Private Haftpflichtversicherung der Neodigital von [ascore] als „ausgezeichnet“ bewertet Neodigital-Produkte bei CHECK24 gelistet.
Bereitgestellt von Benutzer: versleipzig
Datum: 16.10.2018 - 11:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1660621
Anzahl Zeichen: 3628

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig


Telefon: Tel: +49 341 246 592-60

Kategorie:

Versicherungen


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 777 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie: Risikomanagement im Industrieunternehmen – Wertbeitrag für mittelständische Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

V.E.R.S. Leipzig GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fünfte Vorstandskonferenz der Versicherungswirtschaft ...

Die Versicherungsbranche sieht sich aktuell mit einem durchwachsenen wirtschaftlichen Umfeld konfrontiert. Vor schwierigen Herausforderungen steht insbesondere die Lebensversicherung. Die ZZR-Zuführungserfordernisse belasten die Gewinn- und Verlustr ...

Rückblick InnoVario 2018: Versicherung vom Kunden gedacht ...

Die Digitalisierung der Versicherungsbranche schreitet voran und entfaltet aktuell eine nie dagewesene Dynamik: dies zeigt das große Interesse von Teilnehmern und Ausstellern an der InnoVario der V.E.R.S. Leipzig GmbH. In diesem Jahr nutzten 30 Auss ...

Alle Meldungen von V.E.R.S. Leipzig GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z