Asia 2030 - Was der globalen Wirtschaft blüht

Asia 2030 - Was der globalen Wirtschaft blüht

ID: 1660636

2030 werden zwei Drittel der Weltbevölkerung in Asien leben. Asienexperte Karl Pilny zeigt, wie Asiens Aufstieg unsere Zukunft prägen wird und welche Chancen und Herausforderungen dies birgt.




(firmenpresse) - Asien wird das 21. Jahrhundert entscheidend beeinflussen. Auf dem größten Kontinent leben derzeit rund 3,8 Milliarden Menschen, das sind bereits heute mehr als 60 Prozent der Weltbevölkerung. Bis spätestens zum Ende des Jahrzehnts wird China zur weltweit größten Volkswirtschaft aufsteigen. Aber Asien besteht nicht nur aus China, auch in den anderen Ländern der Region finden gewaltige Umbrüche statt.



Asienkenner Karl Pilny zeichnet in seinem Buch ein umfassendes Bild. Im ersten Teil "Neue Mächte" analysiert er China, Indien, Japan, Korea und die Tigerstaaten Südostasiens auf ihre außenpolitische Situation, die Lage im Inneren und ihre wirtschaftliche Ausrichtung. Im Abschnitt "Neue Märkte" befasst er sich u.a. mit der Seidenstraßen-Initiative, aktuellen Tendenzen in Handel und Konsum, Rohstoffen und Ressourcen, Chinas "Grüner Revolution" und der asiatischen Industrie 4.0. Im dritten Teil "Neue Menschen" stellt Pilny Chinas neuen Sozialismus und Japans Neo-Konfuzianismus vor, beschäftigt sich mit den langfristigen Megatrends in Sachen Demografie und Urbanisierung, mit Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz sowie den Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit den asiatischen Staaten für die EU.



Pilnys Fazit: Der asiatische Kontinent setzt sich als Technologiechampion weltweit an die Spitze - beschleunigt von der "Neuen Seidenstraße", einem der ehrgeizigsten Infrastrukturprogramme in der Geschichte der Menschheit. Waren im 19. Jahrhundert die Europäer prägend und im 20. Jahrhundert die USA in führender Position, fällt im 21. Jahrhundert Asien, insbesondere China, die Rolle der globalen Supermacht zu. Es entsteht eine komplexe, multipolare Welt, in der schon bald vier der fünf mächtigsten und reichsten Länder asiatische Länder sein werden. Für Europa ist es höchste Zeit zu entscheiden, ob es dem asiatischen Aufschwung furchtsam und griesgrämig zusehen oder mitspielen und mitgestalten möchte. Vor allem die Unternehmer und Unternehmen sollten Asiens Aufstieg zur ökonomisch bedeutendsten Weltgegend keinesfalls verpassen.





Der Autor

Dr. Karl Pilny ist einer der profundesten deutschen Asienkenner und hat viele Jahre in der Region gearbeitet. Der Wirtschaftsanwalt aus Berlin ist auch in Zürich als Investmentexperte für Emerging Markets und Unternehmer tätig und hat eine Professur für International Technology Transfer Management an der bbw Hochschule Berlin. Er ist Keynote Speaker, Cross Culture Coach und Autor u. a. der bei Campus erschienenen Bücher "Das asiatische Jahrhundert" (2005), "Tanz der Riesen" (2006) und "Tiger auf dem Sprung" (2008).



Karl Pilny

Asia 2030

Was der globalen Wirtschaft blüht

328 Seite, gebunden mit Schutzumschlag und Lesebändchen

EUR 26,95/EUA 27,80/sFr 33,90

ISBN 978-3-593-50833-7

Erscheinungstermin: 07.09.2018Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Campus Frankfurt / New York ist einer der erfolgreichsten konzernunabhängigen Verlage für Wirtschaft und Gesellschaft. Campus-Bücher leisten Beiträge zu politischen, wirtschaftlichen, historischen und gesellschaftlichen Debatten, stellen neueste Ergebnisse der Forschung dar und liefern kritische Analysen.



PresseKontakt / Agentur:

Campus Verlag
Inga Hoffmann
Kurfürsternstraße 49
60486 Frankfurt am Main
hoffmann(at)campus.de
069 976516 22
www.campus.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Gewinner im Videowettbewerb Fast Forward Science stehen fest /
Der Deutsche Zukunftspreis ist Partner der Kategorie VISION TriStar Gold: Positive Wirtschaflichkeitsstudie noch dieses Jahr erwartet
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.10.2018 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1660636
Anzahl Zeichen: 3190

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Inga Hoffmann
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 976516 22

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 575 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Asia 2030 - Was der globalen Wirtschaft blüht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Campus Verlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Superreiche kapern unsere Welt ...

Bill Gates, Jeff Bezos, Elon Musk sind ihre prominentesten Vertreter, doch Superreiche gibt es weit mehr, und sie üben enormen Einfluss auf Wirtschaft, Finanzen, Politik, Kultur, Sport, Medizin und Umwelt aus. Einer jüngst veröffentlichten Oxfam-S ...

Deal! Du gibst mir, was ich will! ...

Wer verhandelt, ist im Vorteil! Verhandlungsexperte Jack Nasher hat seinen internationalen Bestseller aktualisiert und an einigen Stellen erweitert, z.B. um Tipps für Online-Verhandlungen, die wichtiger geworden sind. Zehn Jahre nach Erscheinen der ...

Alle Meldungen von Campus Verlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z