Mangelhaft ausgebildete Betreuer entscheiden über Leben und Tod!
ID: 1660732
Im Bereich Gesundheit wird in der deutschen Betreuungsrechtspraxis häufig der Rehabilitationsgrundsatz verletzt. Fehlende Kenntnisse der Betreuer können eine große Gefahr für die Betreuten sein!
In der Mehrzahl der Fälle entscheiden z.B. Rechtsanwälte, welche medizinische Versorgung der Betreute erhalten soll.
Vielen Betreuern fehlt aber für eine intensivere Befassung mit Erkrankungen und den richtigen medizinischen Maßnahmen zur Therapie auch deshalb die erforderliche Grundlage, weil sie nicht entsprechend aus- bzw. fortgebildet wurden.
"Es ist ein Skandal, dass in über 20 Jahren Betreuungsrecht immer noch Betreuer ohne entsprechende Fachausbildung Entscheidungen über Leben und Tod treffen dürfen", so fordert Prof. Dr. Volker Thieler, langjähriger Leiter des Forschungsinstituts der Kester-Haeusler-Stiftung bereits seit Jahren eine entsprechende Fachausbildung für Betreuer verpflichtend einzuführen. Ohne eine derartige Fachausbildung dürften Therapieanweisungen für einen Betreuten nach Ansicht von Experten gar nicht erfolgen. Das Forschungsinstitut für Betreuungsrecht der Kester-Haeusler-Stiftung weist deshalb darauf hin, dass ein ganz erheblicher Teil der Betreuungen in Deutschland unsachgemäß und zum Schaden der Betreuten ausgeübt werden.
Die Praxis im Betreuungsrecht zeige, so argumentiert Prof. Dr. Thieler aufgrund der ihm vorliegenden Forschungsergebnisse, dass sowohl das gesundheitliche Wohl als auch die Wiedereingliederung der betreuten Personen (Rehabilitationsgrundsatz) ganz maßgeblich von der Qualität der Betreuer abhängen.
Im Rahmen ihrer Forschungstätigkeit beschäftigt sich die Kester-Haeusler-Stiftung mit ihren Instituten für nationales und internationales Betreuungsrecht www.betreuungsrecht.de und für internationales Erbrecht www.institut-fuer-internationales-erbrecht.de bereits seit 30 Jahren intensiv mit Rechtsfragen, Rechtsprechung und Gesetzgebung sowie den Auswirkungen rechtlicher Vorschriften in der Praxis. Der Leiter der Forschungsinstitute Prof. Dr.Volker Thieler steht für Fragen gerne zur Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
betreuer-ohne-fachabusbildung
gefahr-fuer-betreute
forderung-nach-besserer-qualitaet-der-medizinischen-betreuung
keine-therapieanweisungen-ohne-entsprechende-ausbildung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im Rahmen ihrer Forschungstätigkeit beschäftigt sich die Kester-Haeusler-Stiftung mit ihren Instituten für Betreuungsrecht www.betreuungsrecht.de und für internationales Erbrecht http://www.institut-fuer-internationales-erbrecht.de bereits seit Jahren intensiv mit Rechtsfragen, Rechtsprechung und Gesetzgebung sowie den Auswirkungen rechtlicher Vorschriften in der Praxis. Der Leiter der Forschungsinstitute Prof. Dr.Volker Thieler steht für Fragen gerne zur Verfügung.
Dachauerstraße 61, 82256 Fürstenfeldbruck
Datum: 16.10.2018 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1660732
Anzahl Zeichen: 2461
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin Sylvia Wolfrum
Stadt:
Fürstenfeldbruck
Telefon: 0814141548
Kategorie:
Recht und Verbraucher
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 725 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mangelhaft ausgebildete Betreuer entscheiden über Leben und Tod!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kester-Haeusler-Stiftung.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).