Deutscher Betriebsräte-Preis 2010/ Arbeitsministerin Ursula von der Leyen übernimmt Schirmherrschaft
ID: 166091
Damit erhält der bereits zum zweiten Mal in Folge ausgeschriebene Preis erneut prominente Unterstützung, nachdem im Vorjahr Amtsvorgänger Olaf Scholz zusammen mit Klaus Franz, Gesamtbetriebsratsvorsitzender der Adam Opel AG, die Ehrung persönlich durchgeführt hat. Mehr als 90 Projekte aus allen Branchen und Unternehmensgrößen wurden dazu eingereicht. Zu den Ausgezeichneten 2009 zählten u.a. der Gesamtbetriebsrat der Karstadt Warenhaus GmbH sowie die Betriebsratsgremien von AUDI und ZF Friedrichhafen.
Ausgezeichnet und gewürdigt werden jetzt konkrete Projekte aus den Jahren 2008-2010. Bewerben können sich einzelne Betriebsratsmitglieder, komplette Gremien oder auch betriebsübergreifende BR-Kooperationen. Die Auszeichnung will Betriebsräte motivieren, sich vor dem Hintergrund der weiterhin angespannten Wirtschaftlage weiter aktiv, kreativ und gestaltend für die Bewältigung von Krisen und die Erhaltung und Schaffung von vollwertigen Arbeitsplätzen einzusetzen.
Die Auswertung und Beurteilung der eingereichten Arbeiten erfolgt durch eine hochkarätig besetzte Jury. Dieser gehören prominente Vertreter aus Gewerkschaften, Beratung und Wissenschaft sowie ausgewiesene Betriebsratspraktiker an. Die Kriterien für die Bewertung der einzelnen Arbeiten sind u.a. die Umsetzbarkeit und Übertragbarkeit der durchgeführten Projekte sowie die konkreten Auswirkungen auf den betrieblichen Alltag.
Der "Deutsche Betriebsräte-Preis" ist als hochrangige Auszeichnung bewusst nicht mit einem Geldbetrag dotiert. Im Vordergrund stehen die offizielle Ehrung der Preisträger und Teilnehmer im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 20.10.2010 auf dem "Bonner BetriebsräteTag" und die Publikation der prämierten Projekte.
Im ersten Schritt genügt eine Kurzbewerbung mit den wesentlichen Informationen zum Inhalt des konkreten Projektes. Auch Vorschläge von dritten Personen, die Kenntnis über BR-Projekte haben und diese für preiswürdig halten, sind herzlich willkommen. Ausführliche Informationen, ein Bewerbungsmuster und Kontaktadressen unter www.DeutscherBetriebsraete-Preis.de. Einsendeschluss ist der 30.04.2010.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Bund-Verlag, Frankfurt, bietet kompetent und verständlich aufbereitete Fachinformationen zum Arbeits- und Sozialrecht.
Betriebs- und Personalräte, Schwerbehinderten- und JAV-Vertreter, Gewerkschafter, Rechtsanwälte und Richter finden hier die Materialien, die sie für ihre Arbeit brauchen: Handbücher und Kommentare, Ratgeber, Fachzeitschriften, Software und Datenbanken - online und auf CD-ROM.
Bund-Verlag GmbH
Christof Herrmann
Heddernheimer Landstr. 144
60439
Frankfurt
christof.herrmann(at)bund-verlag.de
069795010-49
http://www.bund-verlag.de
Datum: 25.02.2010 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 166091
Anzahl Zeichen: 2786
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christof Herrmann
Stadt:
Neuwied
Telefon: 02631943876
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 397 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Betriebsräte-Preis 2010/ Arbeitsministerin Ursula von der Leyen übernimmt Schirmherrschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kommunikationsberatung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).