Angespannte Lage: Zwei Drittel des deutschen Mittelstands sorgen sich um die Beschaffung von notwendigem Kapital
München, 25. Februar 2010: 64 Prozent der traditionellen deutschen Familienunternehmen fürchten, dass es schwieriger oder sogar wesentlich schwieriger werden wird, das notwendige Kapital zur Finanzierung ihrer Geschäftstätigkeit in diesem Jahr zu erhalten. Damit hat sich die Einschätzung deutscher Unternehmen im Vorjahresvergleich kaum verbessert (2009: 67%) – im Gegensatz zum globalen Durchschnitt, wie die neuesten Ergebnisse des Grant Thornton International Business Report 2010 (IBR), einer weltweiten Umfrage unter 7.400 Unternehmen in 36 Ländern, zeigen.
Globales Lotteriespiel: Wer erhält tatsächlich Zugang zu neuen Krediten?
Wie lässt sich diese scheinbare Diskrepanz erklären, wenn man die positiv erwartete Unterstützung durch Kreditinstitute mit der oft negativen Einschätzung der Unternehmen über den Zugang zu Finanzierungsmitteln vergleicht?
“Im Krisenjahr 2009 haben die meisten Unternehmen deutlich weniger investiert, was zu einem spürbaren Rückgang des Working Capital geführt hat. Das freigewordene Geld haben die Banken direkt zur Tilgung von bestehenden Krediten bei den Unternehmen eingefordert“, sagt Dr. Christian Kirnberger, Geschäftsführer der deutschen Grant Thornton GmbH. „Der Vertrauensvorschuss der Mittelständler, was den Zugang zu Finanzierungsmitteln betrifft, ist ein Beleg dafür, dass sie jetzt von ihren Banken die Gegenleistung erwarten. Vielerorts sehen die Unternehmer bereits das Licht am Ende des Tunnels und benötigen jetzt aber Kredite, um ihre Investitionen zu tätigen und das Working Capital wieder zu erhöhen.“
Deutscher Mittelstand hofft auf eine positive Wende in der Kreditvergabe
Die Sorge, notwendige Investitionen auch finanziell stemmen zu können, beschäftigt besonders den deutschen Mittelstand und steht nur scheinbar im Widerspruch zur gleichzeitig geäußerten Ansicht der Unternehmer, sich auf die Unterstützung der Banken verlassen zu können: „Auf lange Sicht können sich die Unternehmen einfach nicht vorstellen, dass die Banken ihre restriktive Kreditvergabe beibehalten werden. Noch gibt es
keine Kreditklemme auf breiter Front, aber der Aufschwung, für den das Geld benötigt wird, droht abgeklemmt zu werden“, sagt Kirnberger.
Indien vorne, Dänemark weltweites Schlusslicht
Indien und die Philippinen gehören zu den Volkswirtschaften, in denen mit einem eher leichten Zugang zu Finanzierungsmitteln und einer Unterstützung durch Kreditinstitute gerechnet wird. Seit 2009 haben auch die USA zu dieser Gruppe aufgeschlossen.
Es gibt jedoch noch viele Volkswirtschaften, die sowohl ihre Chancen auf Finanzierungsmittel als auch die Haltung der Kreditinstitute negativ einschätzen. Mit Dänemark bildet ein EU-Land das weltweite Schlusslicht, hier rechnen nur 49 Prozent der befragten Unternehmen mit der vollen Unterstützung ihrer Kreditgeber (2009: 75%).
Alternative Finanzierungsquellen: Investitionszulagen und Factoring vorne
Der Einsatz unterschiedlicher Finanzierungsquellen hat sich in den letzten 12 Monaten nur leicht verändert. Anstelle kurzfristiger Kredite setzte man verstärkt auf Factoring, um den Cashflow zu beschleunigen, und anstelle langfristiger Darlehen war ein leichter Anstieg der Kapitalbeteilungen durch institutionelle und private Anleger sowie von Investitionszulagen festzustellen. Entsprechend sehen auch in 2010 die befragten mittelständischen Unternehmen die Investitionszulagen als externe Finanzierungsquelle mit der höchsten Steigerungsrate (5%), gefolgt von Factoring (4%). In Deutschland sind es 6 Prozent bzw. 2 Prozent.
Interessantes Detail: Während der letzten sieben Jahre hat sich die Gewichtung der bevorzugten Finanzierungsquellen völlig verschoben. „2003 waren die kurzfristigen Kredite mit knapp 60 Prozent die Hauptquelle. Jetzt liegt dieser Wert bei –4 Prozent. Und im Zuge der Kreditkrise haben sich jetzt die Investitionszulagen weltweit als Finanzierungsquelle durchgesetzt. Vor sieben Jahren war dies nur für 17 Prozent der mittelständischen Unternehmen eine Option“, sagt Kirnberger.
Bildmaterial in druckfähiger Qualität finden Sie unter:
http://newsletter.komm-passion.de/newsletter/GrantThornton/GTI_Abb1_Kreditverfuegbarkeit2010.jpg
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Grant Thornton:
Grant Thornton International Ltd (Grant Thornton International) ist eine weltweit führende Dachorganisation unabhängiger Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften. Grant Thornton International und die Mitgliedsunternehmen sind nicht in einer weltweiten Partnerschaft verbunden. Dienstleistungen werden unabhängig von den Mitgliedsunternehmen erbracht. Die rechtlich selbständigen Mitgliedsgesellschaften arbeiten insbesondere für mittelständische Unternehmen sowie größere kapitalmarktorientierte Unternehmen. Die Qualität des internationalen Netzwerks stärkt dabei die Arbeit jeder einzelnen lokalen Gesellschaft. Mitgliedsfirmen von der Grant Thornton International beschäftigen über 30.000 Mitarbeiter in mehr als 480 Büros in über 100 Ländern.
Die Grant Thornton GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ist die deutsche Mitgliedsfirma von Grant Thornton International. Sie ist in 16 deutschen Städten vertreten und in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Specialist Advisory Services tätig.
Ansprechpartner für die Presse:
komm.passion GmbH
PR-Partner der Grant Thornton GmbH
Gerrit Baur
Lucile-Grahn-Str. 37, 81675 München
T: +49(0)89 489 272 37
F: +49(0)89 489 272 12
E: gerrit.baur(at)komm-passion.de
www.komm-passion.de
Grant Thornton GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Dr. Christian Kirnberger
Ganghoferstr. 31, 80339 München
T: +49(0)89 368 49 260
F: +49(0)89 368 49 369
E: presse(at)grantthornton.de
www.grantthornton.de





">
Datum: 25.02.2010 - 16:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 166116
Anzahl Zeichen: 4931
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: gerrit baur
Stadt:
München
Telefon: 08948927237
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 632 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Angespannte Lage: Zwei Drittel des deutschen Mittelstands sorgen sich um die Beschaffung von notwendigem Kapital"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Grant Thornton GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).