Weniger Forderungsausfälle durch das leistungsfähige Risiko- und Forderungsmanagement
Inkassounternehmen rechtzeitig einschalten
Leider kommt es häufiger vor, dass in Unternehmen größere Forderungsausfälle auftreten. Forderungsmanagement bezeichnet zunächst den planvollen Umgang mit Forderungen des Unternehmens.
Forderungsmanagement ist auch eine Zeitfrage und damit den Unterschied zwischen Liquidität und Illiquidität bedeuten. Professionelles Forderungsmanagement muss deshalb schnell handeln. Grundsätzlich gilt: Je länger offene Rechnungen hingenommen werden, desto unwahrscheinlicher ist es, dass noch gezahlt wird.
Mehr Kapital – mehr Möglichkeiten

(firmenpresse) - Inkassounternehmen rechtzeitig einschalten
Leider kommt es häufiger vor, dass in Unternehmen größere Forderungsausfälle auftreten. Forderungsmanagement bezeichnet zunächst den planvollen Umgang mit Forderungen des Unternehmens.
Forderungsmanagement ist auch eine Zeitfrage und damit den Unterschied zwischen Liquidität und Illiquidität bedeuten. Professionelles Forderungsmanagement muss deshalb schnell handeln. Grundsätzlich gilt: Je länger offene Rechnungen hingenommen werden, desto unwahrscheinlicher ist es, dass noch gezahlt wird.
Mehr Kapital – mehr Möglichkeiten
So verbessern Sie Ihren Verschuldungsgrad und vermeiden einen Forderungsausfall
Der Verschuldungsgrad eines Unternehmens zeigt die Relation von Eigenkapital zu Fremdkapital an und gibt damit Auskunft über die Finanzierungsstruktur.
Die Erhöhung der Vertriebsmargen wirkt sich zwar positiv auf den Verschuldungsgrad aus, in vielen Wettbewerbssituationen ist dies schlichtweg kaum möglich.
Die Reduzierung der Forderungsausfälle wirkt sich auch positiv auf den Verschuldungsgrad aus. So empfehlen wir, potentielle Kunden vorab zu prüfen. Diese Bonitätsauskunft bekommt man über Auskunfteien oder deren Kooperationspartner, den Inkassobüros. Je nach Auskunft kann dem Kunden die passende Zahlungsmethode angeboten werden. In Deutschland ist die Bezahlart auf Rechnung nach wie vor die beliebteste alles Zahlarten. Wer diese nicht anbietet, beschneidet seine Umsatz- und damit Gewinnmöglichkeiten.
Die sog. abgesicherten Rechnungskäufe, bei denen das Zahlungsrisiko vom Lieferanten auf einen Dienstleister übertragen wird, sind zwar praktisch, durch die in 2018 deutlich gestiegenen Kosten nicht immer wirtschaftlich. Gleichzeitig kann festgestellt werden, dass die Akzeptanz- oder Annahmequote im Vergleich zum Vorjahr gefallen ist. Denn der Dienstleister stellt die Bedingungen auf, für welche der angefragten Kunden eine Zahlungsgarantie übernommen wird.
Mit kaum nennenswertem Mehraufwand ist die Kombination von Auskunftei und inkassounternehmen eine gute Alternative. Das Unternehmen selbst entscheidet anhand von Auskunftsmerkmalen, ob und mit welcher Zahlart ein Kunde bestellen kann. Zahlungsausfälle werden dann in der überwiegenden Zahl ohne kostenträchtige Gerichtsverfahren durch Inkassounternehmen beigetrieben.
Wenn die Mahnung erfolglos bleibt, sollte man die Forderung an ein Inkassounternehmen weitergeben, welches sich dann professionell mit dem Eintreiben der offenen Posten beschäftigt.
Profitieren Sie von jahrelanger Erfahrung
Umfangreiche Komplettlösung für Inkasso und Bonitätsprüfung
Das Shopware-Plugin von ADU-Inkasso verfügt somit als umfangreiche Komplettlösung nicht nur über die Möglichkeit der Forderungsübergabe und deren Bearbeitung, sondern auch über Bonitätsprüfungen zur Optimierung des Risikomanagements.
Durch eine einfache, individuelle Konfiguration können Shopbetreiber Bonitätsprüfungen zur Steuerung der Bezahlarten in ihren Checkout-Prozess einbinden. In der Aktenübersicht ist zu jeder Forderung der aktuelle Stand der Inkasso-Bearbeitung einsehbar. Neben dem Status der Akte stehen dort auch Informationen über die einzelnen durchgeführten Schritte im Inkassoverfahren in übersichtlicher Form zur Verfügung.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
bonitaet
bonitaetsauskunft
debitor
inkasso
inkassodienst
kreditreform
mahnbescheid
mahnwesen
forderungsmanagement
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ADU Inkasso (Allgemeiner Debitoren und Inkassodienst GmbH) ist Ihr Spezialist für erfolgsorientierte Inkassodienste, Forderungsmanagement, Debitorenmanagement, Mahnverfahren, online Bonitätsauskünfte.
Inkasso und erfolgreicher Forderungseinzug vom Inkassounternehmen ADU Inkasso. Der Inkassoservice bietet effiziente branchenspezifisches Inkasso und Forderungsmanagement ohne Kostenrisiko in einer Individuellen Komplettlösung.
Allgemeiner Debitoren- und Inkassodienstleister GmbH
Christopher Seidel
Eduard-Pestel-Straße 7
49080 Osnabrück
Datum: 17.10.2018 - 14:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1661230
Anzahl Zeichen: 4016
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christopher Seidel
Stadt:
Osnabrück / Niedersachsen
Telefon: 05418001850
Kategorie:
Finanzdienstleistung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.10.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 834 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weniger Forderungsausfälle durch das leistungsfähige Risiko- und Forderungsmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Allgemeiner Debitoren- und Inkassodienst GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).