Berlins Bürgermeisterin zeichnet Portal für Senioren WGs aus.
Berlins Bürgermeisterin Ramona Pop empfängt Nummer50.de - die Internetplattform für gemeinschaftliches Wohnen im Alter (Plus WG, Senioren WG und mehr) als „Ausgezeichneter Ort“ 2018
Eine hochkarätig besetzte Jury wählte die Internetplattform fürs Wohnen im Alter (Plus WG, Senioren WG und mehr) aus knapp 1.500 eingereichten Bewerbungen als eines von 100 herausragenden Projekten zum Jahresmotto „Welten verbinden – Zusammenhalt stärken“ in Deutschland aus. Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank richten den Innovationswettbewerb seit 13 Jahren gemeinsam aus.
Die Plattform fördert gemeinschaftliches Wohnen im Alter, indem sie Interessierte informiert und vernetzt. Die Angst vor Einsamkeit im Alter beschäftigt viele schon vor dem Renteneintritt. Wer vorsorgen will, wird unter nummer50.de fündig: Die kostenlose Internetplattform informiert unkompliziert und ausführlich über die verschiedenen Formen des gemeinschaftlichen Wohnens im Alter, etwa über Senioren-WGs oder Mehrgenerationenhäuser. Gleichzeitig nutzen Interessierte das Portal als Wohnbörse, über die sie Mitbewohner, Experten oder Wohnraum finden. So wird die Plattform auch zum Wegweiser, wie junge und ältere Generationen zusammenleben und einander unterstützen können – damit die Selbstständigkeit im Alter so lange wie möglich erhalten bleibt.
Andreas Schütz der Gründer des Projekts freut sich über die besondere Würdigung:
„Nicht nur in einer Großstadt wie Berlin verbindet unser Projekt Menschen, die Ihre Zukunft im gemeinschaftlichen Wohnen wie einer Plus WG, Senioren WG oder Mehrgenartionenwohnen sehen. Auch im ländlichen Raum trifft diese Idee immer mehr auf fruchtbaren Boden. Wir möchten damit den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und ein Stück dazu beitragen, dass niemand im Alter einsam sein muss. Für unser gemeinnütziges Projekt ist diese Auszeichnung eine besondere Ehre“
Engagierte Partner: „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank
„Deutschland – Land der Ideen“ ist die gemeinsame Standortinitiative der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft, vertreten durch den BDI. Die Deutsche Bank ist seit 2006 Partner und Nationaler Förderer des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“. Ziel ist es, Innovationen aus Deutschland im In- und Ausland sichtbar zu machen und die Leistungskraft und Zukunftsfähigkeit des Standorts zu stärken.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Nummer50: Das Portal für gemeinschaftliches Wohnen ab 50 gestaltet die Suche nach Informationen, Mitbewohnern, bestehenden Projekten und regionalen Experten unkompliziert, schnell und zielführend. Gegründet wurde das Portal 2016 von Andreas Schütz, der seine langjährige Erfahrung in der Kundenberatung einbrachte, um die Plattform zu entwickeln. Nummer50s Vision ist es, ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben bis ins hohe Alter durch gemeinschaftliches Wohnen zu ermöglichen.
Nummer50.de
Andreas Schütz
Tel: +49 (0)30 42022655
Email: andreas(at)nummer50.de
Web: www.nummer50.de
Nummer50.de
Andreas Schütz
Tel: +49 (0)30 42022655
Email: andreas(at)nummer50.de
Web: www.nummer50.de
Datum: 17.10.2018 - 17:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1661354
Anzahl Zeichen: 3685
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Schütz
Stadt:
Berlin
Telefon: 03042022655
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.10.2018
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht
Diese Pressemitteilung wurde bisher 557 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berlins Bürgermeisterin zeichnet Portal für Senioren WGs aus."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Nummer50 - Andreas Schütz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).