Varikozele: Risikofaktoren für eine (Weiter-) Entwicklung

Varikozele: Risikofaktoren für eine (Weiter-) Entwicklung

ID: 1661355

M. E. Gonzales, selbst von einer Varikozele betroffen gewesen, hat verschiedene Studienergebnisse und die eigenen, über Jahren beobachteten, Erfahrungen ausgewertet und in einem Ratgeber für die Betroffenen einfach erklärt und anschaulich dargestellt.



(firmenpresse) - Aus seiner Sicht sind es die folgenden Risikofaktoren, die zu einer Entstehung und Weiterentwicklung einer Varikozele beitragen und oft massive Beschwerden nach sich ziehen:

•Ungeeignete Hosen und Unterwäsche
•Durchhängen des Hodensacks durch unpassende Unterwäsche
•Überhitzung (unter anderem durch enge und hitzestauende Kleidung)
•Einschränkung der gesunden Blutzirkulation
•Überhöhte vertikale Belastung des Unterleibs über einen längeren Zeitraum
•Weite Strecken laufen oder Fahrradfahren, vor allem mit ungeeigneter Unterwäsche / Fahrradsattel
•Physisches Traumata (zum Beispiel durch Fahrradfahren / Schlüsselereignisse)
•Muskuläres Ungleichgewicht
•Schlechte Körperhaltung
•Schwache Beckenbodenmuskulatur
•Zigaretten, Alkohol, übermäßiger Kaffeekonsum mit folgender Dehyrdation
•Regelmäßige Einnahme von Medikamenten/Drogen
•Längeres Sitzen oder Stehen
•Schlechtes Stressmanagement im Alltag
•Nussknackereffekt
•Fettleibigkeit und Übergewicht
•Zu wenig sportliche Aktivitäten
•Zu hohe Kraftanstrengung während dem Sport
•Anaerobe sportliche Aktivitäten
•Springende sportliche Aktivitäten
•Schlechte Ernährung
•Magendarmbeschwerden wie Verstopfung oder Blähbauch
•Chronischer Husten

Alle diese Faktoren verringern entweder den Blutfluss im Unterleib oder erhöhen den Blutdruck des Plexus pampiniforms (Venengeflecht im Samenstrang der Hoden) übermäßig. Beides stellt hohe Risiken für die Weiterentwicklung, die Stärke der Schwellung und die Anzahl der Symptome einer Varikozele dar.

Bekannte Symptome einer Varikozele sind:

•Gefühl von Überhitzung, oft gefolgt von Schmerzen / Übelkeit
•Wurmartige Schwellungen im Hodensack
•Durchhängen des Hodensacks
•Schweregefühl
•Gelegentlich auftretende Angstgefühle
•Situationsbezogen auftretende Schamgefühle


•Stressempfindungen
•Erektile Dysfunktion
•Hodenschrumpfung
•abnehmende Motivation (allgemein / sexuell)
•Gesundheitsschädigende Angewohnheiten wie Zigaretten, Alkohol, Medikamente/Drogen und Kaffee (oft im Übermaß)
•Übergewicht


Gonzales hilft mit seinem Ratgeber eine realistische Einschätzung der persönlich individuellen Risikofaktoren zu bekommen und macht konkrete Vorschläge, wie diese zunächst für ein Gespräch mit dem Urologen vorbereitet werden.

Anschließend können die Risikofaktoren meistens durch eine natürliche Behandlung, bezogen auf persönliche Zustände und Situationen, Schritt für Schritt umgesetzt werden. Auf diese Weise kann die Befreiung von Symptomen und auch eine Rückbildung der Varikozele erreicht werden. Der Ratgeber hat den Titel „Erfolgreiche Behandlung der Varikozele ohne Operation“ und ist in allen großen Online-Shops ab sofort lieferbar und ist auch in lokalen Buchhandlungen erhältlich.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Varikozele Info ist eine Non-Profit Organisation. Die wichtigsten Informationen für den sicheren Umgang mit der Varikozele im Alltag werden bereits kostenlos über die Webseite https://varikozele-info.de zur Verfügung gestellt.

Zur Refinanzierung und zur Verbesserung des Ratgebers können Betroffene einen ausführlichen Ratgeber zur Behandlung der Varikozele erwerben.

Für Fragen und Verbesserungsvorschläge können Betroffene über das Kontaktformular auf der Webseite mit dem Autor Kontakt aufnehmen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Dr. phil. Elmar Basse | Hypnose in Hamburg | Flugangst Hilfe bei Winterbeschwerden
Bereitgestellt von Benutzer: M_E_Gonzales
Datum: 17.10.2018 - 17:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1661355
Anzahl Zeichen: 3310

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alfred Miess
Stadt:

Mannheim


Telefon: 4962143714007

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 854 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Varikozele: Risikofaktoren für eine (Weiter-) Entwicklung "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VarikozeleInfo (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Varicocele Testosterone ...

A frequently discussed topic in relation to varicocele is testosterone. As you have already learned on the page about varicocele fertility, the testicles can be damaged by a varicose vein. As a result, the damaged testicle can no longer function prop ...

Varikozele Gynäkomastie (Gyno) ...

Unterschieden werden die verschiedenen Formen der Gynäkomastie anhand ihrer Ursachen: 1. physiologisch = normales, natürliches Wachstum 2. Pseudogynäkomastie = Fetteinlagerung im Brustgewebe 3. pathologisch = krankhaftes Wachstum 4. Varikozele ...

Varikozele Testosteron ...

Ein häufig diskutiertes Thema in Bezug auf die Varikozele ist Testosteron. Wie Sie bereits auf der Seite über Varikozele Schmerzen gelernt haben, kann der Hoden durch eine Krampfader geschädigt werden. Der geschädigte Hoden kann in Folge nicht me ...

Alle Meldungen von VarikozeleInfo


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z