Weitblick1.7: Erster Spatenstich für innovativstes Bürogebäude im Großraum Augsburg-München

Weitblick1.7: Erster Spatenstich für innovativstes Bürogebäude im Großraum Augsburg-München

ID: 1661669

• Expo Real in München hat Nachfrage von Mietinteressenten weiter angetrieben
• Handvenenscanner, Raumduftsystem und autonomer Service-Roboter geplant

Augsburg, 18. Oktober 2018. Mit einem feierlichen ersten Spatenstich startet die WEITBLICK1.7 GmbH & Co. KG – ein Joint-Venture der LeitWerk AG und der Audax Projektentwicklung GmbH – heute mit dem Aushub der Baugrube für das Bürogebäude Weitblick1.7 im Augsburg Innovationspark. Gemeinsam mit Projektpartnern, Mietinteressenten sowie dem Augsburger Oberbürgermeister Kurt Gribl und der zweiten Bürgermeisterin Eva Weber (beide CSU) feiert der Investor und Projektentwickler damit den Baubeginn des innovativsten Bürogebäudes im Großraum Augsburg-München. „Wir haben seit dem Vermietungsstart im September sehr viel positive Resonanz von Mietinteressenten bekommen. Daher wollen wir keine Zeit verlieren und haben uns dazu entschieden, auf Basis einer Aufgrabgenehmigung mit dem Aushub zu beginnen. Die Erteilung der finalen Baugenehmigung durch die Stadt Augsburg erwarten wir im Spätherbst“, sagt David Kink, Geschäftsführer der WEITBLICK1.7 GmbH & Co. KG.



Gewerbeimmobilie auf smartem Höchstniveau: Weitblick1.7 im Augsburg Innovationspark. (c) Büro HEPGewerbeimmobilie auf smartem Höchstniveau: Weitblick1.7 im Augsburg Innovationspark. (c) Büro HEP

(firmenpresse) - Je nach Witterung rechnet der Projektentwickler mit einer Zeitdauer von acht bis zehn Wochen für den Aushub der beiden Untergeschosse auf dem ehemaligen Ackerland gegenüber der WWK-Arena des Erstligisten FC Augsburg. Insgesamt werden bei den Aushubarbeiten etwa 65.000 Kubikmeter Mutterboden, Lehm und Kies bewegt – das entspricht rund 4.300 Lkw-Ladungen. Die Rohbauarbeiten werden voraussichtlich im April 2019 beginnen. Die Fertigstellung ist für Sommer 2020 geplant.

Weitblick1.7 entsteht als das größte frei finanzierte Büroneubauprojekt, das bisher in Augsburg realisiert wurde. 17.500 Quadratmeter Bruttogeschossfläche sind insgesamt geplant. Zwischen 400 und 4.000 Quadratmeter stehen auf jeder der sechs Etagen zur Verfügung – so viel zusammenhängende Mietfläche wie in keinem anderen Gebäude der Stadt. Neben einer auffälligen Architektursprache, für die SEHW Architektur GmbH aus Berlin verantwortlich zeichnet, besticht Weitblick1.7 vor allem durch eine Fülle an innovativen Services. Zu ihnen gehören unter anderem: ein Handvenenscanner zum einfachen Check-in der Mitarbeiter, ein digitales Wegeleitsystem von der Tiefgarage bis in die Büros, ein Raumduftsystem für klare und hygienisch saubere Luft oder eine App, über die morgens der Platz in der hauseigenen Kindertagesstätte reserviert oder das Frühstück ins Büro bestellt werden kann.


Digitaler Helfer: ein Autonomer Roboter für Weitblick1.7


Peter Weis, Vorstand des Projektpartners und Generalplaners LeitWerk AG: „Wir heben das Thema Smart Building in Weitblick1.7 auf ein vollkommen neues Level in Deutschland. Viele der Features, die wir für das Gebäude planen, gibt es in keinem Bürogebäude der Republik. Das Gesamtkonzept ist hierzulande einmalig. Ziel ist es, den Mitarbeitern ein möglichst stressfreies und gesundes Arbeiten zu ermöglichen.“

Hierfür bündelt Weitblick1.7 die Ideen innovativer Unternehmen aus dem Großraum Augsburg-München. Bereits geplante Services werden zudem stetig weiterentwickelt. Das neueste Vorhaben: „In Zusammenarbeit mit einem Forschungsinstitut möchten wir einen autonomen Roboter installieren, der im Gebäude und auf dem Gelände einfache Tätigkeiten erledigt. Er könnte beispielsweise die Post verteilen, Boten-Dienste übernehmen, den Rasen mähen und Zigarettenstummel beseitigen“, erklärt Peter Weis.



Dass diese Ideen bei IT-affinen Unternehmen ankommen, zeigt das hohe Interesse. Peter Kragler, Geschäftsführer der Kragler Immobilien GmbH und verantwortlicher Makler: „Zusätzlich zu den Mietinteressenten, mit denen wir bereits seit einigen Monaten in Vorverhandlungen stehen, haben wir auf der Münchner Expo Real Anfang Oktober 2018 zahlreiche intensive Gespräche mit teilweise namhaften potenziellen Großmietern geführt. Diese schätzen an Weitblick1.7 zum einen das stimmige Gesamtkonzept aus Architektur und digitalen Services. Zum anderen spielt für sie auch die Lage eine zentrale Rolle.“ In direkter Nachbarschaft zu Weitblick1.7 befinden sich nicht nur die Universität und bedeutende Forschungseinrichtungen, sondern es gibt auch einen direkten Anschluss an wichtige Fernverkehrsstraßen und den Bahnverkehr. Ein weiteres Plus für künftige Mieter: Sie können sowohl kleine als auch sehr große, zusammenhängende Flächen anmieten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Weitblick1.7

Weitblick1.7 entsteht seit Herbst 2018 als erstes privatwirtschaftliches Gewerbebauobjekt im neuen Augsburg Innovationspark – aktuell einem der größten Wirtschaftsförderprojekte Deutschlands. Das sechsgeschossige Gebäude hat eine maximale Höhe von 25 Meter. Es ist als Landmark für Design und Smart Building in Augsburg sowie als Tor zum Innovationspark geplant. Errichtet wird Weitblick1.7 auf einer Grundstücksfläche von rund 9.000 Quadratmeter sowie in unmittelbarer Nähe zur WWK Arena des Erstligisten FC Augsburg und der vorbeiführenden Hauptverkehrsader B17. Investor und Projektentwickler ist die WEITBLICK1.7 GmbH & Co. KG, ein Joint Venture der Audax Projektentwicklung GmbH und der LeitWerk AG. Die Geschäftsführung obliegt David Kink. Generalplaner ist die LeitWerk AG. Verantwortliches Architekturbüro ist die SEHW Architektur GmbH aus Berlin. Deren Entwurf wurde über ein anonymes bundesweites Mehrfachbeauftragungsverfahren aus sieben Einreichungen namhafter Büros ausgewählt. Zuständiges Maklerbüro ist die Kragler Immobilien GmbH aus Augsburg.

Das Design- und Funktionskonzept sieht bauliche und technische Details auf innovativem Höchstniveau vor und ist für eine homogene Mietergemeinschaft mit Synergieeffekten geplant. Äußerlich besticht die viergeschossige Basisbebauung durch eine Fassade mit vorgehängten Sonnenschutzlamellen. Darüber hinaus sind Teilbereiche der Fassade als digitale Medienfläche vorgesehen.

Im Inneren entstehen auf 17.500 Quadratmetern oberirdischer Bruttogeschossfläche Büros, Open Spaces sowie Forschungs- und Entwicklungsbereiche. Mehr als 50 Prozent davon sind bereits vor Baubeginn vorvertraglich belegt. Zu den Mietinteressenten gehören bisher vor allem Unternehmen aus den Bereichen IT sowie Carbon Composite. Zudem werden eine Ganztagsgastronomie mit Außenbewirtung im halböffentlichen Innenhof sowie eine Kindertagesstätte integriert. Als Dach dient ein schräg über das Gebäude gelegter, zweigeschossiger Solitär aus Glas und Beton. In seinem Inneren entsteht eine 800 Quadratmeter große Kongress- und Tagungsfläche mit Blick bis zur Zugspitze. Darüber hinaus finden sich hier zusätzliche Besprechungs- und Büroräume. Zu den weiteren Extras zählen Angebote zu E-Mobilität, Concierge Services sowie innovative Sicherheits-, Belüftungs- und Beleuchtungstechniken. Die Zertifizierung nach LEED Platinum ist vorgesehen. Die Fertigstellung ist für Sommer 2020 geplant.



Leseranfragen:

Unternehmenskontakt
WEITBLICK1.7 GmbH & Co. KG
An den Römerhügeln 1
82031 Grünwald

Tel: +49 (0)89 693 778 71
E-Mail: info(at)weitblick1punkt7.de



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt
Anschütz Communication
Ansprechpartnerin: Nadine Anschütz
Rainer-Werner-Fassbinder-Platz 2
80636 München

Tel: +49 (0)89 9622 8981
E-Mail: nadine.anschuetz(at)anschuetz-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Weitblick1.7: Erster Spatenstich für innovativstes Bürogebäude im Großraum Augsburg-München (FOTO) MC-Bauchemie gründet Gesellschaft in Dänemark
Bereitgestellt von Benutzer: AnschuetzCommunication
Datum: 18.10.2018 - 12:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1661669
Anzahl Zeichen: 4485

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anschütz Communication
Stadt:

München


Telefon: +498996228981

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.10.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 466 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weitblick1.7: Erster Spatenstich für innovativstes Bürogebäude im Großraum Augsburg-München"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Anschütz Communication (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr als 30 Prozent der Wohnungen in VINZENT vergeben ...

Nachhaltigkeit als Kaufkriterium Auch Zahlen des Umweltbundesamtes beweisen: Das Umweltbewusstsein der Deutschen steigt. Waren es im Jahr 2016 noch 53 Prozent, so waren es 2020 bereits rund 65 Prozent, die Umwelt- und Klimaschutz als sehr wichtige ...

Alle Meldungen von Anschütz Communication


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z