Vernetzungen im Dienste der Motorradsicherheit

Vernetzungen im Dienste der Motorradsicherheit

ID: 1661811

Nachlese zum Zweiradsicherheit-Weltkongress



(LifePR) - Erfahrungs- und erwartungsgemäß lieferte die 12. Auflage der Internationalen Motorradkonferenz des Institut für Zweiradsicherheit (ifz) Anfang Oktober die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Roller- und Motorradsicherheit. Die Fachbeiträge vermochten es, zahlreiche sicherheitsrelevante Bereiche der Welt des motorisierten Zweirads abzudecken.

Den dynamischen Entwicklungen auf dem Feld der Fahrer-Assistenzsysteme wurde dabei ebenso Rechnung getragen, wie denen auf dem Feld der ?Konnektivität?. Forschungsergebnisse aus dem Bereich des Straßenbaus und der für Motorräder sensitiven Bereiche wurden ebenso präsentiert, wie Entwicklungen im Bereich der Motorradhelme und Innovationen um die Sichtbarkeit der Motorräder und ihrer Fahrer zu verbessern.

Erstmals wurde das Angebot der Konferenz um ?Poster Presentations? von Motorradexperten dreier Kontinente erweitert, die uns z. B. einen tiefen Einblick in sicherheitsrelevante Entwicklungen in Brasilien gewährten. Dies ist nur ein Beispiel der zunehmenden internationalen Vernetzung der Konferenz, die in diesem Jahr für zwei Tage über 150 Teilnehmer aus 23 Nationen zusammenführte.

So wie diese Konferenz dazu dient, das Netzwerk derer zu stärken, die im Dienste der Sicherheit der Motorradfahrer forschen, nimmt auch die Vernetzung des Gegenstands im Zentrum dieser Forschungsarbeit zu. Die Vernetzung der Motorräder untereinander sowie die mit der Verkehrsinfrastruktur. In den Forschungsergebnissen in diesem Bereich und dem großen Engagement der Industrie, sieht das ifz großen Anlass zur Hoffnung, die seit vielen Jahren im Trend sinkenden Unfallzahlen der Motorradfahrer weiterhin zu mindern. Aus diesem Grund war das Thema der Round-Table-Diskussion am ersten Konferenztag trefflich gewählt: ?Die Rolle des motorisierten Zweirades im Verkehr der Zukunft?. Renommierte Kapazitäten und Verantwortliche aus der Verkehrssicherheit nahmen daran teil, führten eine angeregte Diskussion und die zahlreichen Wortmeldungen und Fragen des fachkundigen Auditoriums legen den Schluss nahe, dass dieses Thema auch die 13. Internationale Motorradkonferenz im Jahr 2020 bereichern wird.



Ein herausragendes Ereignis lieferte gleich die erste Stunde des zweiten Konferenztags, als Steve Aeschlimann (FIM-CEO), Christian Kellner (DVR-Hauptgeschäftsführer) und Antonio Perlot (ACEM-Generalsekretär) mit der Unterzeichnung des Letter of Intent die Absicht unterstrichen, zertifizierte Sicherheitstrainings auf europäischer Ebene zu fördern. Dass die Internationale Motorradkonferenz als der dazu passende Rahmen gewählt wurde, bestätigt den Stellenwert dieses zweijährlichen Events.

Ansporn genug, auch in zwei Jahren eine Internationale Motorradkonferenz anzubieten, die ? wie es Tim Buche (CEO und President der Motorcycle Safety Foundation) in seinen Schlussworten formulierte ? ?die beste aller Zeiten? war.

All das wäre aber nicht möglich, ohne die Unterstützung unserer Kooperationspartner. Auch in diesem Jahr konnte das ifz auf die Unter­stützung der amerikanischen Motorcycle Safety Foundation (MSF), der europäischen Vereinigung der Motorradhersteller (ACEM) und des Industrie-­Verband Motorrad Deutschland (IVM) sowie des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) und der Koelnmesse zählen.

Bildmaterial zur 12. Internationalen Motorradkonferenz des ifz erhalten finden Sie im Pressebereich unserer Webseite:

https://www.ifz.de/pressebereich/

 

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LeasePlan: Online-Firmenwagen-Leasing goes electric Weltpremiere von ARCUSPK und der ALLROUNDER als Messemagnet
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 18.10.2018 - 13:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1661811
Anzahl Zeichen: 3634

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vernetzungen im Dienste der Motorradsicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut für Zweiradsicherheit e.V. (ifz) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Cool bleiben an heißen Tagen ...

Die erste Hitzewelle ist über das Land gezogen. Weitere werden im Laufe des Sommers folgen. Das Institut für Zweiradsicherheit (ifz) betont die besonderen Herausforderungen, die hohe Temperaturen für Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer bedeute ...

Tipps und Tricks für den gemeinsamen Tourgenuss ...

Fische, die nicht als Einzelgänger, sondern in Schwärmen unterwegs sind, haben es einfach drauf. Wie auf Kommando wechseln alle zugleich abrupt die Richtung, ohne zusammenzustoßen. Wie machen die das bloß? Verhaltensbiologen wissen, dass insbeso ...

Kommunikation auf dem Motorrad ...

Die Zahl der Motorradfahrenden, die mittels Sprechfunkverbindung auf Touren zu zweit oder in der Gruppe kommunizieren, steigt. Noch aber ist eine Mehrzahl ohne Gegensprechanlage unterwegs. Für sie ist die zumindest ab und zu notwendige Verständigu ...

Alle Meldungen von Institut für Zweiradsicherheit e.V. (ifz)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z