Für den Einsatz im Fernwärmenetz

Für den Einsatz im Fernwärmenetz

ID: 1662058

Korrosionsfreie und hitzebeständige Schachtabdeckungen



(firmenpresse) - Sie sind belastbar, korrosionsfrei und temperaturbeständig: die FibreIndustrial-Produkte von KHK-Kunststoffhandel. Aufgrund dieser Eigenschaften sind die Schachtabdeckungen aus Faserverbundwerkstoff des badischen Unternehmens für den Einsatz im Fernwärmenetz prädestiniert.

Themen wie Umwelt und Nachhaltigkeit rücken heute zunehmend in das Bewusstsein der Menschen. Neben erneuerbaren Energien spielen alternative Formen der Versorgung wie Fernwärme eine immer größere Rolle. Warm-, Heißwasser und Dampf mit sehr hoher Temperatur und starkem Druck dienen dabei als Wärmeträger. Genutzte Rohrleitungssysteme müssen daher starken Belastungen standhalten. Dies gilt auch für die eingesetzten Schachtabdeckungen.

Hitzebeständig und korrosionsfrei
Anders als Schachtabdeckungen aus Stahl und Guss haben die Faserverbundprodukte von KHK eine isolierende Eigenschaft: Bei einem Temperaturanstieg im Schachtbauwerk wird die von unten aufsteigende Wärme nur geringfügig an die Oberfläche der Abdeckung weitergeleitet. Dabei sind die Standardausführungen von KHK dauerhaft bei bis zu 73 Grad Celsius hitzebeständig. Durch die Zugabe von Additiven kann für Fernwärmeabdeckungen eine dauerhafte Beständigkeit bei bis zu 140 Grad Celsius - kurzfristig sogar bis zu 200 Grad Celsius - erreicht werden.

Dank der bewährten Glasfaserverbundstruktur sind die Abdeckungen von KHK außerdem korrosionsfrei. Dieser Punkt ist im Kontext von Fernwärme besonders wichtig. Denn aufsteigender Wasserdampf führt - beispielsweise bei Guss und Stahl - zur Oxidation. Eine Zersetzung des Materials durch Lochfraß- oder Flächenkorrosion - und damit einhergehend ein Beeinträchtigen der Funktion - sind die Folge. Die FibreIndustrial-Produkte von KHK vermeiden dieses Risiko von vornherein durch ihre intelligente Beschaffenheit.

Sicherheit durch Kennzeichnung
Doch nicht nur eine sich verändernde Belastungsklasse oder eine korrodierende Oberfläche können mögliche Gefahren darstellen. Sind mehrere Schachtabdeckungen auf einer Fläche verteilt, sollte deren unterschiedliche Verwendung für Nutzer erkennbar sein, um mögliche Risiken zu vermeiden. Öffnet man beispielsweise eine Abdeckung, die der Fernwärme dient, könnten schlagartig heiße Dämpfe aufsteigen. KHK-Kunststoffhandel bietet deshalb verschiedene Formen der Kennzeichnung an: So sind die Produkte in allen RAL-Farben, in Farbkombinationen und mit Aufdruck beim badischen Unternehmen erhältlich. Sollte ein Be- und Entlüften zum Beispiel für einen Druckausgleich notwendig sein, sind die Abdeckungen zusätzlich mit Lüftungslöchern lieferbar.



Weitere Informationen erhalten Interessierte im Internet unter www.kunststoff-schachtabdeckungen.com.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

KHK-Kunststoffhandel Karlsruhe ist seit über 25 Jahren leistungsfähiger Partner für Industrie, Baustoffhändler, Bauunternehmen, Kommunen, Energieversorger und Anlagenbauer in den Bereichen Kunststoffhandel und Tiefbau. Das Produkt-Portfolio des Unternehmens umfasst Kunststoffrohrleitungssysteme für den industriellen Anwendungsbereich, sowie thermoplastische Halbzeuge im Behälter- und Apparatebau. Einen weiteren Kompetenzbereich bilden Tiefbauprodukte für den erdverlegten Kabelkanalbau. Hierzu gehören Kabelschächte aus Stahlbeton und Kunststoff, sowie Kabelschutzrohre und Zubehör rund um den Kabelbau. Erfolgreich pflegt das mittelständische Handelsunternehmen vom Firmensitz im badischen Eggenstein aus auch internationale Geschäftsverbindungen zu Kunden und Lieferpartnern.



Leseranfragen:

Westfalendamm 69, 44141 Dortmund



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Städtischer Wohnungsbau im Zeichen der Verdichtung: Ausbau von Dachgeschossen großzügig gestalten Arbeitsschutz zum Hochdruckwasserstrahlen auf den Punkt gebracht
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 19.10.2018 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1662058
Anzahl Zeichen: 2939

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mareike Wand-Quassowski
Stadt:

Eggenstein


Telefon: 0231 330 49 323

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 544 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für den Einsatz im Fernwärmenetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KHK-Kunststoff-Handel Hassel & Seiter GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ungestörtes Magnetfeld ...

In Köln laden speziell ausgerüstete Elektrotaxis jetzt induktiv. So befinden sich am Hauptbahnhof sechs mit entsprechender Technik ausgestattete Ladeplatten im Wartebereich der Taxis. Wichtig ist, dass die hier eingesetzte Abdeckung das Magnetfeld ...

GFK an ganzer Strecke ...

Individuell anpassbarer Glasfaserverbund als deutlich langlebigere Lösung: Entlang der Bahnschienen im Schweizer Kanton Freiburg wurden unlängst die ausgedienten Schachtabdeckungen aus Stahlbeton ersetzt. Zum Einsatz kamen hochwertige FibreIndustri ...

Glasfaserverbund: Lösung für den Härtefall ...

Studien zufolge sind über ein Viertel der Schachtabdeckungen in Deutschland sanierungsbedürftig. Die Gründe dafür sind vielseitig. Häufig werden bereits beim Einbau handwerkliche Fehler gemacht. Doch auch Schäden durch aggressive Medien im Umfe ...

Alle Meldungen von KHK-Kunststoff-Handel Hassel & Seiter GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z