Hessisches Dachdeckerhandwerk empfiehlt den jährlichen DachCheck

Hessisches Dachdeckerhandwerk empfiehlt den jährlichen DachCheck

ID: 1662107

Ist das Dach schon auf den Winter vorbereitet?



(LifePR) - Beim Auto werden rechtzeitig vor dem Winter die Reifen gewechselt und der Frostschutz für Motor und Scheibenwaschanlage optimiert. Im Haus wird die Heizung spätestens jetzt gewartet und perfekt für den Winter eingestellt.

Norbert Hain vom Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Hessen stellt sich da die Frage: ?Warum wird dem Dach des Hauses nicht die gleiche Aufmerksamkeit zuteil?? Eine berechtigte Frage, denn schließlich soll ein Dach über Jahrzehnte zuverlässig das gesamte Gebäude und sein Inventar schützen.

Nach Hains Ansicht sind sich die meisten Hausbesitzer und Hausverwaltungen nicht bewusst, welchen Beanspruchungen ein Dach ausgesetzt ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung ist eine Aufheizung der Dachoberfläche im Sommer auf bis zu 70o  C keine Seltenheit. In kalten Winternächten kann diese Oberflächentemperatur auf -20o C und tiefer absinken. Das bedeutet eine Temperaturdifferenz von über 90o C. Dazu kommen permanente Bewegungen der einzelnen Eindeckungselemente bei Sturm ? gerade wenn die seit März 2011 für neue und sanierte Dächer vorgeschriebene Windsogsicherung nach DIN EN 1991-1-4 fehlt.

?Ein rechtzeitiger DachCheck kann mögliche Schwachstellen entlarven, bevor kapitale Dachschäden entstehen,? so Hain. Deshalb werden z. B. auch Eindeckrahmen von Dachfenstern einer Sichtprüfung unterzogen. Denn hier können - wie auch bei Dachrinnen und Fallrohren - Äste, Laub und Moos die Wasserableitung beeinträchtigen. Dann sucht sich das Oberflächenwasser bei Regen oder Tauwetter seinen eigenen Weg. Und der wiederum kann ebenso ins Dachinnere führen wie auch über verstopfte Rinnen und Fallrohre hinaus an der Hauswand entlang. Nicht ganz ungefährlich sind auch die Eiszapfenbildung durch unkontrollierte Wasserabführung oder Dachlawinen durch marode Schneefangsysteme.

Gute Gründe also, die für einen jährlichen DachCheck durch den Dachdecker-Fachbetrieb sprechen. Und den vielleicht sogar wichtigsten nennt Norbert Hain auch gleich: ?Wird durch eine Vernachlässigung der Obliegenheitspflichten ein Dritter geschädigt ? z. B. durch umherfliegende Dachelemente ? oder kommt es zu Feuchtigkeitsschäden im Gebäude, kann die zuständige Versicherung die Regulierung kürzen, komplett streichen oder sogar Hausbesitzer oder Hausverwaltung in Regress nehmen.?



In jedem Fall sind die beschriebenen Szenarien teurer als ein DachCheck. Wer diesen ausführt, kann bei der regionalen Dachdecker-Innung erfragt oder unter der ?Betriebssuche? auf www.hessendach.de schnell herausgefunden werden.

Der Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Hessen vertritt als berufsständische Organisation die Dachdecker-Innungsbetriebe in den 18 angeschlossenen hessischen Dachdecker-Innungen. Sitz des Verbandes ist in Weilburg.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Hessen vertritt als berufsständische Organisation die Dachdecker-Innungsbetriebe in den 18 angeschlossenen hessischen Dachdecker-Innungen. Sitz des Verbandes ist in Weilburg.



drucken  als PDF  an Freund senden  Opel gerät im Abgasskandal unter Verdacht ? KBA kündigt Rückruf an STOs als Variante der Unternehmensfinanzierung
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 19.10.2018 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1662107
Anzahl Zeichen: 2935

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Weilburg



Kategorie:

Recht und Verbraucher



Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hessisches Dachdeckerhandwerk empfiehlt den jährlichen DachCheck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Hessen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Beste Aussichten für das Klima und die Azubis ...

Wenn Deutschland die Klimaziele erreichen will, muss schon jetzt weitergedacht werden. So z. B. beim Bau von Häusern, die weniger Energie verbrauchen. Und wenn bezahlbarer Wohnraum entstehen soll, kann eine weit verbreitete Baulücke dafür genutzt ...

Da geht für Klimaschützer die Sonne auf ...

Wenn die Tage endlich wieder länger werden, profitiert davon nicht nur der Vitamin-D Haushalt des Körpers ? auch die Betreiber von Solaranlagen freuen sich. Doch ebenso wie der Vitaminhaushalt wird auch der Wirkungsgrad von Solaranlagen im Winter ...

Ganz und gar kein "Wintermärchen" auf dem Dach ...

Über die weiße Pracht freuen sich Kinder ebenso wie alle Wintersportler. Weniger begeistert vom Winterzauber sind allerdings oftmals Hausbesitzer und Hausverwaltungen. Und das nicht nur wegen der Streu- und Räumpflicht. Je nach regionaler Bauordn ...

Alle Meldungen von Landesinnungsverband des Dachdeckerhandwerks Hessen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z