Schüleraustausch USA und weltweit: Wie viel Geld müssen Austauschschüler für die Gastfamilie ein

Schüleraustausch USA und weltweit: Wie viel Geld müssen Austauschschüler für die Gastfamilie einplanen?

ID: 1662132

Im Auslandsjahr wohnen und leben die Schüler normalerweise bei einer Gastfamilie – die Konditionen dafür können sehr unterschiedlich sein



Schüleraustausch USA: Austauschschülerin mit Gastfamilie am Strand (Foto: Stiftung VölkerverständiguSchüleraustausch USA: Austauschschülerin mit Gastfamilie am Strand (Foto: Stiftung Völkerverständigu

(firmenpresse) - Das Auslandsjahr an einer staatlichen High School in den USA ist der Klassiker des Schüleraustausches. Die meisten Gastschüler wohnen und leben in einer Gastfamilie. Bei dem „USA Classic“-Programm bekommt die Gastfamilie kein Geld. Das ist bei vielen anderen Austausch-Programmen anders. Außerdem kann die Unterbringung auch im USA Classic-Programm sehr unterschiedlich sein. Was bedeutet das für die Kosten des Auslandsjahres? Die Stiftung Völkerverständigung hat zusammengestellt, was für die Planung des Auslandsjahres wichtig ist.
Gastfamilien für den Schüleraustausch USA an einer staatlichen High School. Hier dürfen die Gastfamilien für die Unterbringung der Gastschüler kein Geld annehmen. Das resultiert aus den Anfängen des Schüleraustausches und dem Gedanken, dass die Austauschschüler „Gäste“ der Schule und der Familien sind. Für die Kosten des Auslandsjahres gibt es dann aber Unterschiede, weil die kostenfreie Unterbringung nicht alles enthalten muss, was deutsche Schüler gewohnt sind: Das betrifft einmal die Lebensmittel. So ist die Gastfamilie weder verpflichtet, besondere Wünsche der Gastschüler zu erfüllen, noch ist es überall üblich, dass die Gäste jederzeit und unbegrenzt Zugang zu Lebensmitteln haben. Dasselbe gilt für die Verpflegung in der Schule: Die Gastfamilie muss nicht dafür sorgen, dass die Schüler dort etwas zu essen bekommen. Der freie Zugang zu Medien, insbesondere zum Internet, ist auch nicht unbedingt gegeben; das hat oft auch inhaltliche Gründe, weil die Familien dies begrenzen wollen. Im Ergebnis kann sich das stark auf die Kosten des Schüleraustausches auswirke, wenn die Schüler vor Ort Lebensmittel oder von ihrem Taschengeld bestreiten müssen.
Gastfamilien für den Schüleraustausch an staatlichen High Schools außerhalb der USA. Außerhalb der USA gibt es keine gesetzlichen Regelungen, ob die Gastfamilien Geld nehmen dürfen. Daher sind die Bedingungen hier sehr unterschiedlich. Das reicht von einer kleinen Aufwandsentschädigung bis zu monatlichen Beträgen von 300 Euro und mehr. Dafür ist wichtig zu wissen, was genau damit abgedeckt ist und ob diese Kosten im Programmpreis enthalten sind, weil die Bezahlung der Gastfamilien über die Austausch-Organisation erfolgt.


Gastfamilien für den Schüleraustausch an privaten High Schools. Private Schulen sorgen in der Regel dafür, dass eine Unterbringung in der Nähe erfolgt, ob in einem Internat an der Schule oder in einer Gastfamilie. Hier ist es üblich, dass die Kosten an die Gastschüler berechnet werden. Das ist dann ein Teil des Programmpreises. Für die Gesamtkosten des Auslandsjahres ist auch hier wichtig zu wissen, was in den Kosten genau enthalten ist. Denn alle weiteren Kosten müssen die Schüler dann vor Ort aus ihrem Taschengeld bezahlen.
Gastfamilien mit der Austausch-Organisation für das Auslandsjahr finden. Die Austausch-Organisation übernimmt die Auswahl der Schule und der Gastfamilie. Daher sollte man die Auswahl der Organisation systematisch angehen und zuerst mit der Schule die Rahmenbedingungen klären und überlegen, was für das Auslandsjahr wichtig ist. Dann sollte man darauf achten, nur Anbieter in den Blick zu nehmen, die seriös und leistungsfähig sind. Im Internet gibt es eine gute Übersicht in der Anbietersuche auf dem Schüleraustausch-Portal (schueleraustausch-portal.de/organisationen). Zum Schluss kommt das persönliche Gespräch mit den Austausch-Organisationen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen – die deutschen Schüleraustausch-Messen - der Stiftung Völkerverständigung, die nur qualifizierte Anbieter zulässt. Orte und Termine: aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten „Auf in die Welt“-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Stipendien für Norddeutschland: 400.000 Euro für Schüleraustausch und Gap Year zur AUF IN DIE WELT-Messe am 03.11.2018 in Hamburg Schüleraustausch USA und weltweit mit 14 Jahren – 9 Punkte, die deutsche Schüler wissen müssen
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 19.10.2018 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1662132
Anzahl Zeichen: 3805

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

D-22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Sprachen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.10.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 576 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch USA und weltweit: Wie viel Geld müssen Austauschschüler für die Gastfamilie einplanen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z