Ritalin bestellen: Was bei Auslandsreisen mit Ritalin zu beachten ist
Ritalin bestellen unterliegt dem Betäubungsmittelgesetz (BtMG). Im Hinblick darauf ist es erforderlich, dass Personen, die methylphenidathaltige Präparate benötigen, bei einer geplanten Auslandsreise die im Zielland geltenden Gesetze kennen. Grundsätzlich darf ein Patient Ritalin, Medikinet, Concerta & Co. in der für die Zeitspanne des Aufenthalts gebührenden Menge für den Eigenbedarf mitführen. Dessen ungeachtet gibt es, abhängig von der Destination, divergente Bestimmungen für die Mitnahme von Medikamenten, die in der Kategorie der Betäubungsmittel erfasst sind.
Bei Aufenthalten in Gebiete außerhalb des Schengen-Raums ist die rechtliche Lage in dem jeweiligen Staat vor Beginn der Reise individuell zu klären. Wenn schriftliche Berechtigungen für das Mitführen von Betäubungsmitteln vorgeschrieben sind, ist es in der Mehrzahl der Fälle vorgesehen, dass die Botschaft des Ziellandes Auskünfte erteilt.
In den Vereinigten Arabischen Emiraten gelten für zahlreiche Arzneimittel Beschränkungen und Verbote für den Import, so auch für Präparate auf Methylphenidatbasis. In Dubai etwa drohen bei der widerrechtlichen Arzneimitteleinfuhr hohe Geld- und Haftstrafen. Vor der Anreise ist bei den verantwortlichen Auslandsvertretungen eine gesonderte Importgenehmigung für den individuellen Bedarf anzufordern.
Die Mitnahme von Ritalin und vergleichbaren Arzneimitteln in die USA ist für den therapeutischen Eigenbedarf erlaubt. Um einer Konfiszierung zu entgehen, sind hier, ebenso wie in anderen amerikanischen Staaten, diverse Vorschriften zu beachten. Bei der Einreise ist der US-Zollbehörde eine ärztlich beglaubigte Begründung in englischer Sprache vorzulegen. Das Dokument muss bestätigt, dass die Arznei für den persönlichen Gebrauch vorgesehen und mit der verordneten Verpackung identisch ist. Darüber hinaus sind die Präparate bis zur Einnahme in der Originalverpackung zu belassen. Damit ist mitnichten der Umkarton gemeint, sondern in erster Linie die unmittelbare Umhüllung der Darreichungsform. Das kann beispielsweise die Blisterverpackung sein, aus der die Tabletten herauszudrücken sind. Um die optimale Lesbarkeit zu gewährleisten, ist es ratsam, keine einzelnen Blistereinheiten mitzuführen. Besser ist es, eine komplette Blisterkarte vorzuweisen.
Um sicherzustellen, dass der Urlaub nicht schon am Zoll mit einer unangenehmen Überraschung beginnt, ist es sinnvoll, die benötigten Informationen im Rahmen der Urlaubsplanung einzuholen. Wichtig:rechtzeitig bei der zuständigen Auslandsvertretung eine Ausfuhrgenehmigung für Ritalin bestellen. Bei Beachtung aller einschlägigen Regeln und Vorschriften steht einer erholsamen Reise nichts mehr im Wege. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
ritalin-bestellen
ritalin
ritalin-rezeptfrei
riatlin-auslandsreisen
ritalin-10mg
ritalin-kaufen
ritalin-ohne-rezept
methylphenidat
medikamente
apotheken
reise
ritalin-englisch
adhs-medikamente
adhd
adhs
shop
information
reise-information
ritalin-20mg
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Kakoii Berlin
Joachim Reimer
Choriner Str. 23 10435 Berlin
Tel:03044031328
kakoii-Berlin(at)skymail.de
Kakoii Berlin
Joachim Reimer
Choriner Str. 23 10435 Berlin
Tel:03044031328
kakoii-Berlin(at)skymail.de
Datum: 20.10.2018 - 14:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1662347
Anzahl Zeichen: 3548
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Joachim Reimer
Stadt:
Berlin
Telefon: 03044031328
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.10.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 922 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ritalin bestellen: Was bei Auslandsreisen mit Ritalin zu beachten ist "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kakoii Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).