Scirocco-Karosserie als Studienobjekt
ID: 166254
Scirocco-Karosserie als Studienobjekt
Wolfsburg, 25. Februar 2010 - Volkswagen hat heute in Wolfsburg an den Pro-Dekan der Fakultät Fahrzeugtechnik an der Fachhochschule Ostfalia, Prof. Dr. Ing. Martin Müller, eine Scirocco-Karosserie überreicht. Am konkreten Beispiel sollen die Studierenden innovative und relevante Fach- und Methodenkenntnisse anschaulich vermittelt bekommen.
Bereits seit 1996 arbeitet Volkswagen mit der Fachhochschule Ostfalia (Braunschweig-Wolfenbüttel) zusammen. Von der engen Verzahnung zwischen Hochschulausbildung und Industrie profitieren die Studierenden im Besonderen: So beinhaltet die intensive Kooperation der beiden Partner unter anderem Vorlesungen von Volkswagen-Experten zu einzelnen Themenbereichen wie Berechnung, Leichtbau und modernem Karosseriebau. Gleichzeitig bereitet das praxisnahe Studium die angehenden Nachwuchsingenieure auf die komplexen Aufgabenstellungen in der Fahrzeugtechnik vor.
Wie praxisbezogen das Studium der Fahrzeugtechnik an der Ostfalia ist, zeigt ein bereits durchgeführtes Projekt. So hatten die Studierenden anhand einer Golf-Karosserie bereits die Möglichkeit, Säulen- und Querschnitte auszuschneiden, die unterschiedlichen Fügeverfahren zu analysieren und mit Geometriedaten aus relevanten Konstruktionsprogrammen zu vergleichen.
https://www.volkswagen-media-services.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.02.2010 - 21:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 166254
Anzahl Zeichen: 1650
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Scirocco-Karosserie als Studienobjekt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Volkswagen (VW) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).