Aktive Wirtschaftsförderung der MBG H für mittelständisches Unternehmen aus Herborn
ID: 1663039
Die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Hessen (MBG H) hat mit einer stillen Beteiligung das Wachstum eines international agierenden Logistik-Unternehmens gefördert.
MBG H als stillen Gesellschafter
Nachdem Pasquale Unali sein Unternehmen vor einigen Jahren personell, maschinell sowie platzmäßig ausgebaut hatte, stiegen die Aufträge für die Schütt GmbH & Co.KG. "Um die große Nachfrage unserer Kunden zu befriedigen, mussten wir immer mehr Ware zu möglichst günstigen Preisen liefern", berichtet der Geschäftsführer. Schnell hatte er eine Bezugsquelle in China gefunden, benötigte aber einen Investor, um die Warenmenge bezahlen zu können. Diesen fand der Unternehmer bei der MBG H in Form einer stillen Teilhaberschaft. "Das war für mich perfekt. Damit konnte ich einen wichtigen Schritt vorangehen", so Unali. Dank der Kooperation mit der MBG H lässt er heute ganze Container mit Material aus Asien nach Hamburg verschiffen, hat hunderte Artikel im Angebot.
Finanzspritze in allen Unternehmensphasen
Die 1971 gegründete Beteiligungsgesellschaft MBG H mit Sitz in Wiesbaden hat die Förderung der hessischen Wirtschaft zum Ziel. Sie unterstützt seit über 45 Jahren als Partner auf Zeit kleine und mittelständische Betriebe mit bis zu 75 Millionen Umsatz in Form von stillen Beteiligungen bei der Finanzierung ihrer Investitionsvorhaben. Voraussetzung: Die Firmen müssen über interessante Innovations- und Wachstumsperspektiven verfügen. Die Höhe einer stillen Beteiligung, wie sie bei der Schütt GmbH & Co.KG zum Tragen kommt, kann von 5.000 bis zu 1,5 Millionen Euro betragen. All diese Kapitalspritzen gelten wirtschaftlich gesehen als Eigenkapital und erhöhen die Bonität der Unternehmen. "Unser Ziel ist es, die unternehmerische Kapitalbasis durch die langfristige Bereitstellung von stillem Beteiligungskapital zu erweitern, ohne dass die Unternehmen ihre Eigenständigkeit aufgeben müssen", erklärt Jürgen Zabel, Geschäftsführer der MBG H. Die hessische Beteiligungsgesellschaft deckt alle Finanzierungsphasen von Unternehmen ab: von der Gründungs- und Frühphase über die Wachstums- bis hin zur Spätphase sowie Nachfolgeregelungen.
Beteiligung mit vielen Vorteilen
Für den Herborner Unternehmer liegen die Vorteile der stillen Beteiligung durch die MBG H auf der Hand: Durch das Beteiligungskapital wird nicht nur die Liquidität des Unternehmens erhöht, es verbessert auch das Unternehmensrating, so dass die Chance auf weiteres Fremdkapital steigt. "Zudem sind wir als stiller Gesellschafter nach außen hin nicht sichtbar. Lediglich bei Aktiengesellschaften erscheinen wir im Handelsregister", so Jürgen Zabel. Dingliche Sicherheiten werden nicht verlangt. Damit stehen dem Unternehmen die vorhandenen Sicherheiten weiterhin zur Verfügung, etwa wenn ein Bankdarlehen benötigt wird. Darüber hinaus mischt sich die MBG H nicht in die unternehmerischen Entscheidungen ein, übt keine Kontrolle aus und verlangt keine Sicherheiten vom Unternehmer. Im Gegenteil, die Beteiligungsgesellschaft ist ein langfristiger Finanzierungspartner.
Eine lohnende Kooperation
Für die Schütt GmbH & Co.KG hat sich die Beteiligung der MBG H mehr als gelohnt. "Durch das bereit gestellte Kapital konnten wir unsere Expansion massiv vorantreiben, unsere Mitarbeiterzahl erweitern und unseren Kundenstamm erhöhen", verrät Pasquale Unali - eine wichtige Voraussetzung für die wirtschaftliche Zukunft der Schütt GmbH &Co.KG. Denn der Unternehmer hat noch große Pläne: "In Herborn eine firmeneigene Immobilie zu bauen und den Mitarbeiterstamm auf 100 zu erweitern." - Ein weiteres Beispiel für ein mittelständisches Unternehmen, das mit Hilfe der MBG H auf Erfolg programmiert ist!
MBG H mit Erfolgszahlen
In Hessen ist die MBG H erfolgreich im Beteiligungsmarkt tätig. Allein 2017 wurden 23 Beteiligungen mit einem Volumen von rund 8,6 Millionen Euro bewilligt. Darüber hinaus zahlte die hessische Beteiligungsgesellschaft im vergangenen Jahr 13 Mikromezzanin-Anträge im Gesamtvolumen von 561.000 Euro aus. Die Investitionen der MBG H liefen 2017 wie in den vergangenen Jahren hauptsächlich in mittelständische Unternehmen der Branchen Kommunikation, Software, Elektronik, Maschinenbau, Beratung, Handel, Logistik und Nahrungsmittel. - Und die MBG H ist weiter auf Erfolgskurs.
MBG H - ein Fonds der BM H
Die MBG H wird von der BM H Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH, dem zentralen Anbieter von öffentlichem Beteiligungskapital in Hessen, geführt. Als Tochtergesellschaft der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale, ist die BM H über die WIBank in die Wirtschaftsförderung des Landes Hessen integriert. Alle von der BM H verwalteten öffentlichen Beteiligungsfonds haben aktuell circa 97 Millionen Euro in 240 hessische Unternehmen investiert.
Infos zu MGB H über mbg-hessen.de; Kontakt über info@mbg-hessen.de .
Download für den neuen MBG H-Geschäftsbericht über: www.mbg-hessen.de.
Infos zu Schütt GmbH: www.schuett-herborn.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
mbg-h
mittelstaendische-beteiligungsgesellschaft-hessen
schuett-gmbh-co-kg
beteiligungskapital
investor
finanzspritze
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die MBG H wird von der BM H Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH, dem zentralen Anbieter von öffentlichem Beteiligungskapital in Hessen, geführt. Als Tochtergesellschaft der Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale, ist die BM H über die WIBank in die Wirtschaftsförderung des Landes Hessen integriert. Alle von der BM H verwalteten öffentlichen Beteiligungsfonds haben aktuell circa 97 Millionen Euro in 240 hessische Unternehmen investiert.
Wiesenau 23, 61476 Kronberg/Ts.
Datum: 23.10.2018 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1663039
Anzahl Zeichen: 5833
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Lamy
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: 06173/783982
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 437 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktive Wirtschaftsförderung der MBG H für mittelständisches Unternehmen aus Herborn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MBG H (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).