Eierlikörsaison eröffnet: Rekordjagd auf Hamburgs neuestes Kultgetränk
Hanseatisches Traditionsunternehmen will 15.000er Marke knacken
Familientradition auf Siegerkurs
Seit Anfang des letzten Jahrhunderts ist dieses Rezept, das den Eierlikör so einzigartig macht, schon in Familiehand. Jede Generation hat es ein wenig verfeinert. "Wir stellen den leckeren Likör immer ganz frisch vor Ostern her. Denn frisch schmeckt er am besten", so der Spirituosenfabrikant. "Das macht auch den Unterschied zu handelsüblichen Likören aus. Diese werden nämlich oft schon Monate vor Ostern produziert." Der echte Hamburger Ostereierlikör hingegen ist nur vier Wochen vor Ostern erhältlich und dann auch nur, solange der Vorrat reicht. Verkauft wird das süße Getränk sowohl in dem eigenen Familiengeschäft in Bergedorf als auch bei ausgewählten Feinkostgeschäften und Fachhändlern in Hamburg und Umgebung. In diesem Jahr sind unter anderem das Alsterhaus, Weinhaus Gröhl, Weinquelle Lühmann, Weinlust, Das Frischeparadies, Feinkost Kruizenga, Delikatessen Boy, Del Vino, Mutterland, Manufactum und diverse Edeka Feinkosthändler mit dabei.
Hamburgs älteste Weinkellerei
Im Februar eröffnete das Hamburger Urgestein, das schon in der fünften Generation geführt wird, gemeinsam mit Weinfreunden und Genießern edler Spirituosen sein Geschäft in Bergedorf in ganz neuer Optik. Seit 1868 - und somit seit 142 Jahren - befindet sich die traditionelle Weinhandlung im Familienbesitz. "Genau das macht uns zu etwas ganz Besonderem", erklärt Christoph von Have, der das Unternehmen gemeinsam mit seinem Vater leitet. Und wie es sich für ein altes Familienunternehmen gehört, ist der Senior, Horst von Have, immer noch als Kellermeister und Destillateur in der Führung der Firma tätig. "So etwas Ursprüngliches und Originales gibt es nur noch selten in Hamburg und darauf sind wir stolz", berichtet Christoph von Have.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Weingroßhandlung und Spirituosenmanufaktur Heinr. von Have hat sich seit fünf Generationen mit dem Import und der Pflege klassischer Bordeauxweine einen hervorragenden Ruf erworben. Der Rotspon aus Hamburg kommt aus diesem Hause. Dieser köstliche Bordeauxwein reift noch immer nach alter hanseatischer Tradition in den klassischen Eichenholz-Barriques in den Kellern des Stammhauses in Bergedorf. Mit der Genehmigung des Hamburger Senats darf dieser Wein aus dem traditionsreichen Hause Heinr. von Have auf dem Etikett das historische Wappen der Hansestadt Hamburg tragen. Der Erfolg von 16.000 Flaschen nur dieses Weines aus dem großen Sortiment des Hauses spricht für die konsequente Qualitätspolitik der Familie von Have.
Eyecansee Com. GmbH & Co. KG
Mario Rosendahl
Steenwisch 21a
22527
Hamburg
socialmedia(at)eyecansee.de
0407038370
http://www.eyecansee.de
Datum: 26.02.2010 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 166392
Anzahl Zeichen: 2749
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph von Have
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040 7213 61
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 402 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eierlikörsaison eröffnet: Rekordjagd auf Hamburgs neuestes Kultgetränk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Heinrich von Have GmbH&Co KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).