FOOD FUTURE DAY 2018

FOOD FUTURE DAY 2018

ID: 1664233

Die Lebensmittelbranche zu Gast in Osnabrück



Foto: Bettina Meckel-Wolf, Hochschule OsnabrückFoto: Bettina Meckel-Wolf, Hochschule Osnabrück

(firmenpresse) - Am 23. Oktober 2018 veranstalteten das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik e.V. und die Hochschule Osnabrück den 8. FOOD FUTURE DAY. Der Campus Haste in Osnabrück wurde an diesem Tag zu einem Branchentreffpunkt und beweist einmal mehr, dass Wissenschaft und Wirtschaft, Theorie und Praxis eng miteinander verbunden sind.

Mit 24 lebensmittelverarbeitenden Unternehmen ist der FOOD FUTURE DAY eines der größten Recruiting Events der Lebensmittelbranche. Mehr als 300 Studierende, Absolventen und Fachkräfte nutzten dies als Plattform, um Kontakte mit potentiellen Arbeitgebern zu knüpfen und Interesse an offenen Stellen, Traineeprogrammen oder Praktika mit Abschlussarbeiten zu zeigen. Unternehmen konnten gezielt qualifizierte Nachwuchskräfte ansprechen und Karrieremöglichkeiten in Ihrem Unternehmen aufzeigen.

Absolventen nutzten die Möglichkeit, sich mit Ihrer Abschlussarbeit bei dem mit 1.200 € dotierten Campus-Preis, der vom Verband der Ernährungswirtschaft (VdEW) gestiftet wird, zu bewerben. Hier bekamen sechs Verfasser die Chance, Ihre Arbeit vor dem Publikum und der Jury zu präsentieren, von denen wiederum drei ausgezeichnet worden sind. Arne Knaust überzeugte die Jury besonders und belegte den ersten Platz, darauf folgten Sarah Schroeder auf dem zweiten und Maren Christina Schulz auf dem dritten Platz des Campus-Preises.

Das Recruiting Event wurde durch ein spannendes Rahmenprogramm komplettiert. Unter dem Programmpunkt „Berufsbilder Live“ berichteten Absolventen über ihren Berufseinstieg. Beim Bewerbungsmappencheck nutzten viele Teilnehmer die Chance, sich direkt von den Personalern beraten zu lassen. Wer sich über aktuelle Entwicklungen in der Lebensmittelbranche informieren wollte, fand seinen Platz in Vorträgen zu Themen wie Entrepreneurship und Food-Start-ups, Biotechnologie in der Lebensmittelindustrie, Technologie und Qualität in der faszinierenden Welt der Kräuter und Gewürze oder diskutierte über Qualitätsfaktoren der Ernährung.



Die Vielfalt des Programmes und die hohe Anzahl an teilnehmenden Nachwuchskräften und Unternehmen bestätigen den Erfolg dieser besonderen Veranstaltung. Daher findet am 22.10.2019 bereits der 9. FOOD FUTURE DAY statt.

Der FOOD FUTURE DAY wird durch FOOD2020 gefördert. FOOD2020 wird im Rahmen des INTERREG-Programms Deutschland-Nederland durchgeführt und durch die Europäische Union, dem Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, dem Niedersächsischen Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, dem niederländischen Wirtschaftsministerium sowie den Provinzen Drenthe, Fryslân, Gelderland, Groningen, Limburg, Noord-Brabant und Overijssel mitfinanziert. Es wird durch das Programmmanagement bei der Ems Dollart Region begleitet.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V.
Professor-von-Klitzing-Straße 7
49610 Quakenbrück
Tel.: +49(0)5431.183-194
Mail: m.wiemeyer(at)dil-ev.de
v.netz(at)dil-ev.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Alland& Robert und Sayaji gehen Kooperation zur Herstellung von Akaziengummi in Indien ein Lucy's Asian Kitchen startet in Graz durch
Bereitgestellt von Benutzer: FOOD2020
Datum: 25.10.2018 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1664233
Anzahl Zeichen: 2921

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marie Louise Wiemeyer
Stadt:

Quakenbrück


Telefon: +49(0)5431.183-194

Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.10.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 402 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FOOD FUTURE DAY 2018"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z