Sicherheitsrisiken bei Veranstaltungen oft unterschätzt – Schulungen notwendig - Sicherheitskonfe

Sicherheitsrisiken bei Veranstaltungen oft unterschätzt – Schulungen notwendig - Sicherheitskonferenz am 12. November

ID: 1664570

Weiterbildung zum Thema Sicherheit sollte oberstes Gebot für Veranstalter und Sicherheitskräfte sein. Umfassendes Sicherheitsprogramm wird beim Studieninstitut für Kommunikation Düsseldorf angeboten. Am 12.11.2018 findet 2. Sicherheitskonferenz in Dortmund statt. Näheres unter www.eventsicherheit.org



Weiterbildung zum Thema Sicherheit sollte oberstes Gebot für Veranstalter und Sicherheitskräfte seinWeiterbildung zum Thema Sicherheit sollte oberstes Gebot für Veranstalter und Sicherheitskräfte sein

(firmenpresse) - Fundiertes Wissen über die Veranstaltungs- und Besuchersicherheit ist grundlegende Voraussetzung für jede Veranstaltung – unabhängig von der Größe des Events. Da sich die entsprechenden Rahmenbedingungen fortlaufend ändern, sollten Veranstalter, Veranstaltungsleiter oder Betreiber von Lokationen ihr Wissen regelmäßig auffrischen und erweitern.

Das gilt für jeden Event-Veranstalter, auch auf Seiten der Städte und Kommunen sowie (auch gemeinnützigen) Vereinen, unterstreicht Sicherheitsexperte Olaf Jastrob, Fachplaner für Veranstaltungs- und Besuchersicherheit sowie Fachberater für Arbeits- und Gesundheitsschutz: „Ohne entsprechende Schulungen ist es nahezu unmöglich, alle Verantwortungen und Pflichten im Blick zu haben und entsprechend zu handeln.“ Gemeinsam mit dem Studieninstitut für Kommunikation und dem BlachReport veranstaltet er die diesjährige Deutsche Sicherheits-Konferenz für Events am 12. November im Kongresszentrum Westfalenhallen Dortmund

In Unternehmen und Vereinen, in öffentlichen Einrichtungen, Bildungs- und Kulturstätten werden Events organisiert. Viele Veranstalter sind sich aber der potenziellen Gefahren und der Bandbreite der möglichen Sicherheitsrisiken für die Besucher gar nicht bewusst. „Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen uns, dass man heute mit anderen Risiken rechnen muss, als noch vor zehn Jahren“, erklärt Jastrob.

Schulungsbedarf gibt es bei Mitarbeiter/innen von öffentlichen Einrichtungen, Hotels, Discotheken, Theatern, Freilicht- und Kleinkunstbühnen, Kulturämtern und Vereinen, Schulverwaltungen, Marketing-, Event- und Kommunikationsabteilungen von Unternehmen sowie bei allen anderen Veranstaltungs-Mitarbeiter/innen mit aufsichtführenden Aufgaben, die keine entsprechende Ausbildung absolviert haben. Das Studieninstitut führt bei Bedarf diese Seminare auch vor Ort durch.

Im SEMINAR „Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen“ vom 29.-30.11.2018 in Düsseldorf lernen Teilnehmer was bei der Erstellung eines Sicherheitskonzeptes beachtet werden muss. Mit welchen Themen und Inhalten muss sich der Konzeptersteller auseinandersetzen? Das Seminar richtet sich an Eventmanager, Veranstaltungsleiter, Betreiber, Behörden, Sicherheitsdienstleister und Rettungskräfte. Mehr Informationen unter www.studieninstitut.de/veranstaltungssicherheit



Im SEMINAR "Zertifizierte unterwiesene Person“ (Veranstaltungsleitung)" lernen die Teilnehmer, wie sie in Zusammenarbeit mit einem Verantwortlichen für Veranstaltungstechnik Events sicher planen und durchführen sowie präventiv Sicherheitsmängel erkennen können. Die Anforderungen des Gesetzgebers und Vorschriften zu wichtigen Gefahrenquellen zählen ebenso zu den Inhalten wie Beispiele aus der Praxis und Anleitungen zur Bewertung von Risiken und Gefahren.
+ Schwerpunkt des Seminars: Verantwortung, Organisation, Pflichten, Kontrolle und Aufsicht
- Dauer: 2 Tage Kompaktkurs
- Wann & Wo: 8. / 9. November 2018, Düsseldorf // 2019 in Düsseldorf, Berlin, München
- Abschluss: Sachkundenachweis (Zertifikat)
- Mehr Informationen unter www.studieninstitut.de/zertifizierte-unterwiesene-person

Im SACHKUNDESEMINAR „Sachkundige Aufsichtsperson (Technik und Aufsicht) für Versammlungsstätten“ erlernen Teilnehmer alle Vorgaben des Gesetzgebers und Aspekte zur Veranstaltungs- und Besuchersicherheit. Sie erfahren ferner, welche markanten Gefahrenpotenziale sich wie erkennen und proaktiv vermeiden lassen. Praktische Hilfe bei der Bewertung von Risiken hinsichtlich der eingesetzten Technik sowie Beispiele des Dozenten und Hinweise zu rechtlichen Fallstricken sind weitere wichtige Inhalte. Laut Definition ist eine sachkundige Aufsichtsperson eine technische Aufsichtsperson, die bei entsprechender Eignung und Delegation laut MVStättVO §40 Abs. 5 und BGV C1 §15 auch Veranstaltungsleiter sein darf.
- Dauer: 2 Tage Kompaktkurs
- Wann & Wo: 3./4. Dezember 2018 in Düsseldorf //2019 in Düsseldorf; Berlin; München
- Abschluss: Sachkundenachweis (Zertifikat)
- Mehr Informationen unter www.studieninstitut.de/sachkundige-aufsichtsperson-fuer-versammlungsstaetten

Zudem bietet das Studieninstitut die Wiederholungsunterweisung für Sachkundige Aufsichtspersonen an, ein Tagesseminar zu Veranstaltungssicherheit für Sachkundige Aufsichtspersonen.
- Dauer: 1 Tag Kompaktkurs
- Wann & Wo: 22.11.2018 in Düsseldorf// 21.06. 2019 in Berlin
- Mehr Informationen unter www.studieninstitut.de/wiederholungsunterweisung-sap

Mehr Informationen zu den Weiterbildungen wie auch zum Frühbucher-Rabatt für 2019 gibt es direkt bei der Studieninstitut-Beratung unter 0800/77 92 37-0 (bundesweit kostenfrei), beratung@studieninstitut.de und unter www.studieninstitut.de/weiterbildung-veranstaltungssicherheit

Foto: FotoliaWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Studieninstitut für Kommunikation GmbH,
gegründet 1998 in Düsseldorf, ist spezialisiert auf praxisorientierte Ausbildungen und Weiterbildungen mit den Schwerpunkten Kommunikation, Online-Marketing, PR, Werbung, Eventmanagement, Management und Wirtschaft. In Kooperation mit renommierten Hochschulen werden berufsbegleitende Studiengänge zu Fachthemen gestaltet. Für Unternehmen bietet das Studieninstitut hochwertige Inhouse-Trainings und -Coachings an. Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft vermitteln direkt anwendbares Wissen. Das Bildungsangebot ist modular aufgebaut und wird fortlaufend auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes überprüft. Das Unternehmen ist zur Qualitätssicherung nach DIN ISO 29990:2010 zertifiziert. Ausgewählte Fortbildungen sind IHK geprüft sowie als Fernunterricht staatlich zugelassen (ZfU).
Das Studieninstitut arbeitet aktiv in Fachverbänden und unterstützt zahlreiche Branchenver-anstaltungen. Gemeinsam mit Partnern lobt das Unternehmen den Wettbewerb zum besten Nachwuchs-Moderator aus und war seit 2006 bis 2018 Initiator des INA Internationaler Nachwuchs Event Award. Ab 2019 Mitinitiator des neuen Brand Ex Award auf dem International Festival of Brand Experience. Neben dem Hauptsitz in Düsseldorf gibt es Standorte in München, Hamburg und Berlin.



Leseranfragen:

Studieninstitut für Kommunikation GmbH
Reisholzer Werftstraße 35
40589 Düsseldorf
Fon: +49 (0) 211/77 92 37-0
Mail: info(at)studieninstitut.de



PresseKontakt / Agentur:

Studieninstitut für Kommunikation GmbH
Petra Zimmermann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Reisholzer Werftstraße 35
40589 Düsseldorf
Fon: +49 (0) 211/77 92 37-0
Mobil: +49 (0) 151 730 332 60
Mail: pzimmermann(at)studieninstitut.de



drucken  als PDF  an Freund senden  FM-Report 2018: Kompetenz von Sodexo im Facility Management ausgezeichnet Schulung: Risikomanagement - Herausforderung für Unternehmer
Bereitgestellt von Benutzer: Studieninstitut
Datum: 26.10.2018 - 15:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1664570
Anzahl Zeichen: 5216

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Zimmermann
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (0) 211/77 92 37-0

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.10.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 465 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicherheitsrisiken bei Veranstaltungen oft unterschätzt – Schulungen notwendig - Sicherheitskonferenz am 12. November"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Studieninstitut für Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dem digitalen Wandel mit Kompetenz und Strategie begegnen ...

Wir alle wurden in den letzten Monaten in die digitale Welt von morgen katapultiert, die aktuelle Lage hat die Digitalisierung noch einmal deutlich beschleunigt. Auch das Studieninstitut hat das Bildungsangebot angepasst und modernisiert. Ein neues, ...

Alle Meldungen von Studieninstitut für Kommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z