Deutsche Klebstoffindustrie: Wachstum hält an

Deutsche Klebstoffindustrie: Wachstum hält an

ID: 1664906

Die deutsche Klebstoffindustrie konnte im Geschäftsjahr 2017 ein Umsatzplus von 2,7 Prozent (Prognose: 2 Prozent) verzeichnen und damit einen Gesamtumsatz von 3,85 Mrd. Euro erzielen. Der Ausblick ist positiv. Für das Geschäftsjahr 2018 erwartet die Branche ein nominales Umsatz-Plus von bis zu 3 Prozent. Wesentlicher Wachstumstreiber: der Aufschwung der Weltwirtschaft.



Dr. Boris Tasche ist Vorstandsvorsitzender des Industrieverband Klebstoffe e. V. Dr. Boris Tasche ist Vorstandsvorsitzender des Industrieverband Klebstoffe e. V.

(firmenpresse) - „Die deutsche Klebstoffindustrie konnte trotz zahlreicher Unberechenbarkeiten ihren Wachstumskurs im Jahr 2017 fortsetzen und den Umsatz um 2,7 Prozent steigern“, erklärte Dr. Boris Tasche, Vorstandsvorsitzender des Industrieverband Klebstoffe e.V. (IVK). In allen Schlüsselmarktsegmenten war, so Dr. Tasche weiter, die Entwicklung zufriedenstellend – sowohl im Inland als auch international. Denn trotz wirtschaftlicher und geo-politischer Risikofaktoren zeige sich ein gefestigter globaler Aufschwung mit BIP-Steigerungen von 2,2 Prozent in reifen Märkten und 4,3 Prozent in Schwellenländern.
Dr. Tasche: „Der Industrieproduktions-Index (IPX) prognostiziert für den deutschen Markt ein solides Wachstum von 1,7 Prozent und global von 3,2 Prozent. Die inländische positive Entwicklung basiert auf einer guten Export- und Bausituation sowie auf einer erhöhten Nachfrage und Investitionen im Maschinenbau.“

Wichtige Schlüsselmärkte
Die Bereiche Fahrzeugbau, Papier & Verpackungen, Holz & Möbel, Elektronik und Bau zählen zu den wichtigsten Absatzmärkten für Klebstoffe. 2017 haben die Umsätze in allen Sektoren zufriedenstellend zugelegt. Ein weiterer Markt, der für die deutsche Klebstoffindustrie hohe, wirtschaftliche und globale Bedeutung hat, ist der Elektronikmarkt. Klebstoffe werden hier eingesetzt, um u. a. Smartphones, Tablet-Computer, Displays, aber auch optische Linsen und Sensoren zu fertigen. Das Wachstum in diesem Segment betrug 4,8 Prozent.

Wachstumsprognose für 2018
Für das laufende Geschäftsjahr erwartet die deutsche Klebstoffindustrie eine Fortdauer der konjunkturellen Entwicklung.
„Trotz einer Vielzahl von Risikofaktoren befindet sich die weltweite Wirtschaft auf einem robusten Wachstumskurs“ erklärte Ansgar van Halteren, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des IVK und prognostiziert: „Wir gehen von einem nominalen Umsatzwachstum von mindestens 3 Prozent aus und rechnen mit ca. 4 Milliarden Euro Gesamtumsatz für die deutsche Klebstoffindustrie.“


Herausforderungen bzw. konjunkturschwächende Risiken sieht der IVK bei der Verfügbarkeit wichtiger Rohstoffe, eventuellen Handelsembargos, Wechselkurseffekten, Fachkräftemangel sowie zu geringen Transportkapazitäten.

Klebstoffsegment „Holz- & Möbel-Industrie“
Obwohl die deutsche Möbelindustrie 2017 mit einem Umsatzminus von 0,6 Prozent leicht geschrumpft ist, ließen Zuwächse bei den wässrigen Dispersionsklebstoffen (Holzleime) und eine stabile Absatzentwicklung bei den Schmelzklebstoffen im gleichen Zeitraum den Umsatz der deutschen Holzklebstoffbranche um 2 % anwachsen.
Innerhalb der „Holzklebstoffe“ erreichte die Produktgruppe „PVAc-Klebstoffe“ (Holzleime) ein Plus von 3,2 Prozent. Während der Absatz der „Schmelzklebstoffe“ stabil blieb, verzeichneten die „Folienklebstoffe“ ein Minus von 6,2 Prozent.
Leistungsfähige Klebstoffe spielen bei der rationellen Herstellung von Qualitätsmöbeln mit individuellem Design eine entscheidende Rolle. Die Vielfalt der im heutigen Möbelbau eingesetzten Träger- und Oberflächenwerkstoffe und die daraus resultierenden Kombinationsmöglichkeiten bedingen, dass zunehmend Klebstoffsysteme mit einem breiten Adhäsionsspektrum zum Einsatz kommen, welche zugleich dem stetig steigenden Qualitätsanspruch der Möbelproduzenten, so z.B. bei der Optik und der Alterungsbeständigkeit der Klebung gerecht werden. Eine hohe Produktsicherheit sowie die stete Verbesserung von Umwelt- und Arbeitsschutz wie auch die Verbrauchersicherheit stehen, neben der geforderten technischen Leistungsfähigkeit der Klebstoffe, im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung dabei immer im Vordergrund. So stehen heute leistungsfähige Produkte auf Basis nachwachsender Rohstoffe wie auch emissionsarme Klebstoffsysteme für die Möbelindustrie zur Verfügung.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den Industrieverband Klebstoffe e. V. (IVK):
Der Industrieverband Klebstoffe e. V. mit Sitz in Düsseldorf vertritt die technischen und wirtschaftspolitischen Interessen der deutschen Klebstoffindustrie.
Der IVK ist – auch im globalen Wettbewerbsumfeld – der weltweit größte und im Hinblick auf das für seine Mitglieder angebotene Serviceportfolio ebenfalls der weltweit führende Verband im Bereich Klebtechnik.
Technische Fragestellungen sowie Umwelt-, Verbraucher- und Arbeitsschutz besitzen einen hohen Stellenwert in der Klebstoffindustrie. Dies dokumentiert der Verband gegenüber der Öffentlichkeit, Behörden, Verbrauchern und wissenschaftlichen Institutionen. Der Industrieverband Klebstoffe e. V. vertritt die Branche nicht nur nach außen, sondern ist auch innerhalb der Mitgliedsunternehmen aktiv, etwa um Produktnormen, Qualitäts- und Umweltstandards oder auch Arbeitssicherheitsrichtlinien zu beschließen und umzusetzen.
Dem Verband gehören aktuell rund 140 Klebstoff-, Dichtstoff-, Klebrohstoff- und Klebebandhersteller sowie Systempartner und wissenschaftliche Einrichtungen an. Insgesamt beschäftigt die deutsche Klebstoffindustrie circa 13.250 Mitarbeiter/-innen.



PresseKontakt / Agentur:

IVK-Presseteam:
Dülberg & Brendel GmbH
Am Wehrhahn 18
40211 Düsseldorf
Tel. 0211 64008-0
Fax 0211 64008-23
hallo(at)duelberg.com
www.duelberg.com



drucken  als PDF  an Freund senden  GEG baut mit Kristina Rosendahl Asset Management aus Lehrgang: Was macht eigentlich ein Hochleistungs-Team aus?
Bereitgestellt von Benutzer: Duelberg
Datum: 29.10.2018 - 10:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1664906
Anzahl Zeichen: 4252

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dülberg & Brendel GmbH
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211640080

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 642 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Klebstoffindustrie: Wachstum hält an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrieverband Klebstoffe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die TKB informiert ... ...

TKB-Merkblatt 17 "Raumklima - Auswirkung des Raumklimas auf Bodenbeläge und Verlegewerkstoffe während der Verlegung und Nutzung" Das von der TKB gemeinsam mit dem BVPF herausgegebene TKB-Merkblatt 17 "Raumklima - Auswirkung des Ra ...

Smart mit Klebstoffen - Das vernetzte Zuhause ...

Smart-Home-Technologien sind längst kein Nischenprodukt mehr. Laut einer aktuellen Studie des Digitalverbands Bitkom nutzen bereits 46 Prozent der deutschen Haushalte mindestens eine Smart-Home-Anwendung. Besonders beliebt sind smarte Lampen und Leu ...

Alle Meldungen von Industrieverband Klebstoffe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z