Riesen-Adventskranz als Rekordversuch

Riesen-Adventskranz als Rekordversuch

ID: 1665041

Die Mörschieder sind gastfreundlich. Im Sommer bewirten sie über Wochen hinweg Tausende Karl-May-Fans auf ihrer Freilichtbühne. Im Winter laden sie nun schon zum dritten Mal zum Adventsingen in traumhafter Kulisse ein. Für Samstag, 15. Dezember, 17.30 Uhr, wird wieder der größte Adventkranz – immerhin mit einem Durchmesser von mindestens 15 Metern - aufgebaut, der sich immer weiter zum weihnachtlichen Fixpunkt der Region entwickelt. Eine Benefizveranstaltung, die in diesem Jahr wieder einige Attraktionen mehr bietet.



Bildnachweis: Mörschieder Adventskranz 2017 Foto: Andreas HerbertBildnachweis: Mörschieder Adventskranz 2017 Foto: Andreas Herbert

(firmenpresse) - Das Organisationsteam – bestehend aus Mitgliedern der Mörschieder Ortsvereine – hat einige Neuerungen geplant. Statt einer Sternwanderung werden die Besucher von Veitsrodt aus nach Mörschied geführt – begleitet durch den Wanderpaten Landrat Dr. Matthias Schneider, der alten und neuen Edelsteinkönigin Anna-Lena Märker und ihrer Nachfolgerin Bettina Reiter. Am Ziel angekommen hat sich der Landrat noch eine Überraschung ausgedacht – vor allem für die Kinder, die in diesem Jahr besonders im Mittelpunkt stehen sollen.

Schon im September wurden Schulen und Kindergärten der Region eingeladen, den Kindern zu zeigen, wie man im Herzen des Nationalparks den Advent feiert. Die Resonanz darauf ist super: Die Idarbachtalschule Tiefenstein organisiert bei der geplanten Wanderung von Veitsrodt nach Mörschied auch einen kurzen Halt an der Kreuzbuche. Dort gibt es Plätzchen, Punsch und ein kleines Konzert der Flötengruppe der Schule. Auch die Kindertagesstätte aus Herborn hat bereits zugesagt, mit Kindern und Eltern an der Wanderung nach Mörschied teilzunehmen.

Ziel ist es – wie in den vergangenen beiden Jahren auch – Hilfsorganisationen aus der Region finanziell zu unterstützen. In diesem Jahr sollen die Aktionsgemeinschaft Kind für Kinder Kirschweiler e.V. und die Stefan-Morsch-Stiftung – Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke – unterstützt werden. Die Aktionsgemeinschaft aus Kirschweiler unterstützt seit 1994 hilfsbedürftige und notleidende Kinder im In- und Ausland. Die Stefan-Morsch-Stiftung betreibt seit 1986 in Birkenfeld die erste deutsche Stammzellspenderdatei.
Im vergangenen Jahr waren 4000 Euro an Spenden zusammengekommen. In diesem Jahr möchten die Organisatoren die Summe noch einmal erzielen oder vielleicht noch steigern.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Stefan-Morsch-Stiftung mit Sitz im rheinland-pfälzischen Birkenfeld ist die älteste Stammzellspenderdatei Deutschlands. Unter dem Leitmotiv “Hoffen – Helfen – Heilen“ bietet die gemeinnützige Stiftung seit 1986 Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke – in jeder Frage.



Leseranfragen:

Stefan-Morsch-Stiftung
Dambacher Weg
555765 Birkenfeld
06782 99 33



PresseKontakt / Agentur:

Andrea Djifroudi
Pressestelle Stefan-Morsch-Stiftung
06782 99 33 92



drucken  als PDF  an Freund senden  Die neue Chiemgau Karte - Herbsturlaub mit Mehrwert in Ruhpolding und Inzell für die ganze Familie - BILD Halloween Party Idee - Fotos mit Gruselkostümen vom Handy live auf den Beamer senden (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Stefan-Morsch-Stiftung
Datum: 29.10.2018 - 14:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1665041
Anzahl Zeichen: 2315

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Djifroudi
Stadt:

Birkenfeld


Telefon: 06782993392

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.10.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Riesen-Adventskranz als Rekordversuch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stefan-Morsch-Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gemündenerin trifft genetische Zwillingsschwester ...

Es ist ein nur ein kleiner, aber entscheidender Teil DNA, der bei Anja Müller und einer Frau in Griechenland übereinstimmt. Ein Zufall, der das Leben der beiden Frauen wie zwei Magnete zusammengeführt hat: Durch die Stammzellspende der Gemündener ...

Nach Schockdiagnose: 36-Jährige hat Blutkrebs besiegt ...

Noch im Frühjahr suchten Familie und Freund:innen gemeinsam mit der Stefan-Morsch-Stiftung nach einem genetischen Zwilling für die an Leukämie erkrankte Nadja aus Hohnstedt - für eine lebensrettende Stammzellspende. Nun haben ihre Ärzt:innen üb ...

Alle Meldungen von Stefan-Morsch-Stiftung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z