Ethikregeln im Telefonfundraising

Ethikregeln im Telefonfundraising

ID: 1665272

KomServ folgt strengen Regeln in der Fördererkommunikation



Reden ist vielleicht Gold. Kommunikation mit Förderern will gelernt sein. (Bildquelle: KomServ GmbH)Reden ist vielleicht Gold. Kommunikation mit Förderern will gelernt sein. (Bildquelle: KomServ GmbH)

(firmenpresse) - Die alljährliche Rush Hour im Spendengeschäft hat für das Jahr 2018 nun begonnen. Bereits im November, vor allem aber im Dezember spenden die Deutschen traditionell deutlich mehr als in allen Monaten zuvor.

Gemeinnützige Organisationen nutzen den unbedingten Spendenwillen der Deutschen und kontaktieren Mitglieder und Förderer auf alle mögliche Weise.

Telefonfundraising - entweder durch die Organisation selbst durchgeführt oder durch einen beauftragten externen Dienstleister - steht auf der Beliebtheitsliste bei der Spendengenerierung weit oben, weil das persönliche Gespräch durch nichts zu ersetzen ist und der Kontakt zwischen Organisation und Förderer gefestigt wird. Wenn das Gespräch positiv verläuft...

Die KomServ GmbH steht Organisationen aus dem humanitären Bereich, aus Tier- und Naturschutz beim Telefonfundraising seit vielen Jahren zuverlässig und hilfreich zu Seite. Entscheidend für den Erfolg des Dienstleisters ist der seriöse und respektvolle Umgang mit Förderern und Spendern.

In den Ethikregeln des Deutschen Fundraising-Verbandes heißt es:

"Wir unterlassen mit Bezug auf Personen, Organisationen und andere Dienstleister jedes unethische Verhalten, insbesondere in der Werbung. Als unethisch verstehen wir in erster Linie übermäßige Emotionalisierung, Irreführung, Beleidigung, Verleumdung, Denunziation oder anderweitig herabsetzendes Verhalten gegenüber Dritten." Außerdem gilt die Verpflichtung zu wahrhaften, zeitnahen, sachgerechten und umfassenden Informationen.



Aus diesen allgemeinen Richtlinien leitet die KomServ konkrete Regeln für das Telefonfundraising ab:

Wir telefonieren wochentags und tagsüber bis 18 Uhr. An Wochenenden und Feiertagen kontaktieren wir unsere Förderer und Mitglieder nicht.

Wir nennen unsere Namen und die Organisation, in deren Namen wir anrufen, langsam und deutlich. Ein Förderer wird nach Möglichkeit immer vom selben Mitarbeiter kontaktiert.



Wir erfragen, ob der Anruf zu einer passenden Zeit erfolgt, oder ob ein späterer Zeitpunkt günstiger ist.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind über die Projekte und Ziele der Organisation, in deren Namen sie anrufen, bestens informiert. Fragen, die dennoch nicht beantwortet werden können, werden notiert und nach Prüfung des Sachverhalts in einem nächsten Telefonat beantwortet.

Wir bleiben stets freundlich und sachlich. Auf Kritik reagieren wir aufmerksam und besonnen.

Wir vermeiden Emotionalität. "Überzeugen, nicht überreden" heißt unsere Devise.

Regelmäßige Schulungen sichern unseren hohen Qualitätsanspruch.

Der Wahrheit und Offenheit sind wir stets verpflichtet.



In den kommenden Wochen wird die KomServ GmbH viele Telefonate im Auftrag von Organisationen führen. Es ist zu erwarten, dass sich durch unser professionelles Arbeiten die Beziehungen zwischen Organisation und Mitgliedern oder Förderern weiter verstärken werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die KomServ GmbH in Burgwedel bei Hannover ist auf die Mitgliederverwaltung von Vereinen und Verbänden spezialisiert. Das Expertenteam übernimmt die Kommunikation und Verwaltungsprozesse von Organisationen jeder Größe.



PresseKontakt / Agentur:

Klartext Knaepper
Anja Knäpper
An der Marienkirche 2
30916 Isernhagen
info(at)klartext-knaepper.de
01709684789
http://klartext-knaepper.de



drucken  als PDF  an Freund senden  MyKit? Werbeartikel - nützlich und zeitgemäß Rechtskonformer Schutz für Big Data: IoT-Security-Kongress in München
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 30.10.2018 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1665272
Anzahl Zeichen: 3189

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Gietzold
Stadt:

Burgwedel


Telefon: 05139402506

Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 557 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ethikregeln im Telefonfundraising"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KomServ GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fördermitglieder schaffen Planungssicherheit ...

Burgwedel, 30.07.2021. - Unwetterkatastrophe im Westen Deutschlands fordert bislang etwa 180 Menschenleben - Schäden der Flutkatastrophe belaufen sich auf mehrere Milliarden Euro - Hilfsorganisationen sind seit dem 14. Juli im Dauereinsatz - Sp ...

Signale auf Grün ...

Burgwedel, 26.11.19; Begrüßungsschreiben, Einladungen, Ankündigungen, Protokolle, Newsletter: Um seine Mitglieder umfassend über Aktuelles auf dem Laufenden zu halten, müssen Vereine, Verbände und Organisationen regelmäßig informieren. Ein im ...

Ein "Danke" stärkt die Mitgliederbindung ...

Burgwedel, 29.08.19 "Seit drei Jahren unterstützen Sie nun unsere Organisation. Dafür bedanken wir uns sehr herzlich. Mit Ihrer Hilfe können wir unsere gemeinsamen Ziele erfolgreich umsetzen." Diese Worte lösen bei den Angerufenen oft V ...

Alle Meldungen von KomServ GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z