Das Hamsterrad hat ausgedient - was jetzt?

Das Hamsterrad hat ausgedient - was jetzt?

ID: 1665790

Die Digitalisierung beeinflusst unser Leben immer intensiver, egal ob Sie das ängstigt oder freut. Da empfiehlt es sich doch, diese selbst in die Hand zu nehmen und für sein eigenes Leben zu nützen



(firmenpresse) - Ziemlich sicher sind Sie in Ihrem Privatleben mit Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz bestens vertraut. Ihr Smartphone begleitet Sie wahrscheinlich überall hin. Mit hoher Wahrscheinlichkeit nützen die Sportlichen unter Ihnen Schrittzähler, Messer Ihrer Laufgeschwindigkeit und der Länge Ihrer Laufstrecke, Herzfrequenzmesser, Anzeigen für Ihren Fitnessgrad und Ihren diesbezüglichen Fortschritt. Big Data ist bereits all überall. Smart Homes nehmen zu. Die Geräte kommunizieren untereinander.


Immer mehr Menschen erkennen, dass die Künstliche Intelligenz längst nicht mehr nur körperliche Arbeit übernimmt. Auch was bisher nur bestausgebildeten Fachkräfte wie beispielsweise Ärzten, Anwälten, Wirtschaftsprüfern vorbehalten blieb, erledigt die Künstliche Intelligenz flotter und präziser als Menschen es könnten.
Selbstfahrende Autos sind im Anrollen, egal ob mit Diesel, Benzin oder Batterie betrieben. Auch wenn manche Autobauer heute noch meinen, ihr Auto wird immer ein Lenkrad haben, dürfen wir neugierig sein, was sie in einigen Jahren dazu sagen werden.

Computer diagnostizieren Krebserkrankungen schneller und präziser als Ärzte es könnten.
Viele haben erkannt, dass auch die beste Ausbildung keine Beschäftigungsgarantie sichert.

Das Hamsterrad hat endgültig ausgedient

Immer mehr junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wollen auch nicht mehr wie ihre Altvorderen um jeden Preis in einem Job durchhalten, um Haus, Auto, die Ausbildung der Kinder und ein paar Annehmlichkeiten bezahlen zu können. Sie haben eigene Vorstellungen von Arbeit und Leben, andere Statussymbole und suchen nach neuen Wegen, ihr berufliches und privates Sein zu gestalten.

Mutige Zeitgenossen verschaffen sich den Überblick über das Geschehen, erkennen wo sie mit ihren Fähigkeiten mithalten können und gestalten die Zukunft beherzt mit. Was treibt diese Menschen an?


Die 3 Spielregeln mutiger Menschen



Auch mutige Menschen spüren zeitweise Angst und Ungewissheit. Sie belassen es aber nicht dabei, sondern stellen sich mutig ihren Herausforderungen. Dabei helfen ihnen drei Spielregeln: Neugierde, Achtsamkeit und Begegnung auf Augenhöhe.

Die N e u g i e r d e lässt ihnen erst Ruhe, wenn sie Unbekanntes einordnen und möglichst durchschauen können. So erkennen sie die vielen Chancen, die das rasante Tempo der Veränderung mit sich bringt und greifen zu. Bei ihren notwendigerweise schnellen Entscheidungen passieren Fehler, doch das sehen sie zu Recht als Lernchancen auf ihrem Weg. Sie entwickeln sich beständig weiter.

Wer viel wahrnimmt, kann leicht in einen ungewollten Sog geraten. Davor schützt
a c h t s a m e s Vorgehen. Es gilt, genau die Herausforderungen bei den Hörnern zu packen, die mit zumindest über fünfzigprozentiger Wahrscheinlichkeit gelingen. Persönliches Wachstum ist dabei meistens inkludiert. So vermehren sich auch die zukünftigen Erfolgschancen. Dafür sind jeden Tag mindestens fünfzehn Minuten Stille um sich selbst zu stärken, hilfreich. Das erhöht die körperliche und mentale Fitness und schützt vor Burnout.

Eine besondere Herausforderung besteht im Generationenwechsel. Immer mehr Babyboomer verabschieden sich in die Pension, jüngere Kräfte rücken nach. Vor allem die Digital Natives bringen viel neues Wissen mit, aber auch neue Vorstellungen von Zusammenarbeit. Begegnung auf A u g e n h ö h e heißt hier die Devise. Sie bringen gerne Leistung, suchen aber auch nach dem Sinn der Arbeit und wollen ernst genommen werden. Sogenannte old-school-Führungskräfte müssen sich da erst daran gewöhnen. Dazu gehört mutiges Weiterentwickeln der eigenen Glaubenssätze und wertschätzende sowie klare Kommunikation. Damit lassen sich gute Ergebnisse erzielen.


So digitalisieren Sie Ihren Mut

Viele hätten ihren Mut gern öfter griffbereit. Das ist möglich. Wer die genannten drei Spielregeln täglich mehrmals bewusst anwendet, trainiert damit seinen Mut. Dabei lernen Sie, alte Gewohnheiten zu vergessen und neue aufzubauen. Genau hier setzen viele

Auf guten Mut mit der Mutexpertin Edith Karl.

Wenn Sie mehr zum Thema "Digitalisierter Mut" erfahren wollen, sehen Sie sich hier um http://www.digitalisierter-mut.com


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Gerade im Zeitalter der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz ist der Mensch gefragter als je zuvor. Doch diese neuen Zeiten verlangen starke Persönlichkeiten für neues Wirken, neues Führen und neues Verkaufen.
Dazu gehört eine große Portion Mut. Lernen Sie die wesentlichen Schritte, mit denen Sie Ihren Mut jederzeit wecken und einsetzen können. Ruhe und Achtsamkeit sind eine tragfähige Basis dafür. Mutige erkennen ihre Chancen und gestalten ihre Zukunft selbst.

Edith Karl bringt mit ihren Vorträgen auf den Punkt, worauf es ankommt. Sie spornt an und inspiriert.
Vorträge von Edith Karl wecken eine gehörige Portion Optimismus, Freude, Tatkraft.

http://www.edithkarl.com

Einverständniserklärung:
"Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unseren Blog http://www.edithkarl.com auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.



Leseranfragen:

Schmiedgasse 9a/5, 8695 Kapfenberg



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Rover.com beschleunigt sein europäisches Wachstum mit der Übernahme von DogBuddy Training: Unternehmensverkauf - So viel ist Ihr Unternehmen wert
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 31.10.2018 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1665790
Anzahl Zeichen: 4725

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rudolf Pusterhofer
Stadt:

Kapfenberg


Telefon: 004366488366140

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 399 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Hamsterrad hat ausgedient - was jetzt?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PowerManagement Media - Digitalisierter-Mut (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sie müssen das Rad nicht neu erfinden. ...

Vor 5 Jahren hat alles begonnen. Wir, Edith Karl und Rudolf Pusterhofer, haben seit Jahrzehnten Unternehmen in 52 Branchen beraten, Führungskräfte und Verkäufer trainiert, Unternehmer gecoacht und Vorträge gehalten. Dabei wuchs eine Menge Erfahru ...

So können Sie Ihren Mut selbst digitalisieren ...

Ziemlich sicher sind Sie in Ihrem Privatleben mit Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz bestens vertraut. Ihr Smartphone begleitet Sie wahrscheinlich überall hin. Mit hoher Wahrscheinlichkeit nützen die Sportlichen unter Ihnen Schrittzähler ...

Alle Meldungen von PowerManagement Media - Digitalisierter-Mut


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z