DSGVO: Schufa-Eintrag löschen lassen

DSGVO: Schufa-Eintrag löschen lassen

ID: 1666031

Die DSGVO hilft Betroffenen bei der Löschung von negativen Schufa-Einträgen



Schufa löschen mit DSGVOSchufa löschen mit DSGVO

(firmenpresse) - Negative Schufa-Einträge mit Hilfe der DSGVO löschen.



Die seit 25. Mai 2018 uneingeschränkt geltende EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat auch Auswirkungen auf die Speicherung und Löschung von Schufa-Einträgen. Nach den neuen Regelungen darf die Schufa die ihr gemeldeten Einträge nämlich nur noch dann speichern, wenn der Betroffene hierzu seine Einwilligung erteilt hat oder die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Wahrung der berechtigten Interessen der Schufa notwendig ist (Art. 6 DSGVO). Die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen in Verbindung mit dem Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO sind für die Löschung von Schufa-Einträgen von enormer Bedeutung. Hinzu kommt, dass für die Dauer der Prüfung die Verarbeitung der entsprechenden Daten gem. Art. 18 Abs. 1 d) EU-DSGVO einzuschränken ist.



Schufa-Eintrag löschen lassen



Bei der Feststellung, ob die Speicherung zur Wahrung der berechtigten Interessen notwendig ist, muss stets eine Interessenabwägung zwischen den Interessen der Schufa und denen des Betroffenen vorgenommen werden. Dabei muss die Schufa zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten des Betroffenen überwiegen. Die Schufa trifft dabei die Darlegungs- und Beweislast für die überwiegenden Weiterverarbeitungsgründe; das folgt aus der Wendung in Art. 21 Abs. 1 S. 2 EU-DSGVO, dass der Verantwortliche diese Gründe nachweisen können muss (vgl. EG 69 S. 2).

Nur wenn sich im Rahmen dieser Interessenabwägung herausstellt, dass berechtigte Interessen der Schufa gegenüber den Interessen des Betroffenen überwiegen, dürfen die Daten weiter verwendet werden.

Anderenfalls hat die Schufa die Daten nach Art. 17 Abs. 1 Buchst. c EU-DSGVO zu löschen.



Unterstützung durch einen spezialisierten Schufa-Anwalt notwendig



Es bedarf der rechtlichen Aufbereitung und sorgfältigen Darlegung der Interessen des Betroffenen gegenüber der Schufa, da diese derartige Anfragen sonst mit einem Standard-Schreiben zurückweist.



Nur wenn von Anfang an richtig vorgegangen wird, bestehen die besten Chancen, dass entsprechende negative Einträge möglichst zügig gelöscht werden.



Etabliert hat sich in diesem Bereich die bundesweit tätige Rechtsanwaltskanzlei Ginter Schiering Rechtsanwälte Partnerschaft mbB mit Sitz in Hamm, die auf die Löschung von Schufa-Einträgen spezialisiert ist und bereits für eine Vielzahl von Betroffenen die Löschung erfolgreich durchsetzen konnte. Unter der Service-Nummer 02381-4910696 oder per E-Mail unter info@gs-rechtsanwaelte.de können Interessierte Kontakt zur Kanzlei aufnehmen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rechtsanwaltskanzlei Ginter Schiering Rechtsanwälte Partnerschaft mbB in Hamm
Vertragsrecht, Wirtschaftsrecht, Bankrecht, Schadensersatzrecht, Strafrecht, Schufa
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bankrecht und Kapitalmarktrecht Leonid Ginter
Rechtsanwalt und Strafverteidiger Nils Schiering
Bundesweite Vertretung und Strafverteidigung



PresseKontakt / Agentur:

Ginter Schiering Rechtsanwälte
Ginter Leonid
Otto-Krafft-Platz 24
59065 Nordrhein-Westfalen - Hamm
info(at)gs-rechtsanwaelte.de
02381-4910696
http://www.gs-rechtsanwaelte.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Tillmann: Steuerentlastungen gehen weitüber Existenzminimumbericht hinaus 1,2 km lange Kunstbibel aus Deutschland begeistert Washington
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.10.2018 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1666031
Anzahl Zeichen: 2949

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ginter Leonid
Stadt:

Nordrhein-Westfalen - Hamm


Telefon: 02381-4910696

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 528 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DSGVO: Schufa-Eintrag löschen lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ginter Schiering Rechtsanwälte Partnerschaft mbB (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Soforthilfe bei Durchsuchung ...

Gründe einer Durchsuchung Durchsuchungen erfolgen in der Regel durch die Polizei oder den Zoll und gehen nicht selten auch mit Verhaftungen einher. Außer in speziellen Fällen der sogenannten "Gefahr im Verzug" muss einer Durchsuchung im ...

Alle Meldungen von Ginter Schiering Rechtsanwälte Partnerschaft mbB


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z