ABB Technology Ventures und Walerud Ventures investieren in Graphmatech AB
Graphmatech AB, ein schwedisches Startup für Materialtechnologie, schloss eine Seed-Runde von fünf Investoren unter der Leitung von ABB Technology Ventures, dem Risikokapital-Arm von ABB, und Walerud Ventures ab.
Das Technologie-Startup entwickelte das patentierte Graphen-Produkt Aros Graphene® und geht mit dem neuen Kapital in den deutschen und schwedischen Markt.

(firmenpresse) - Graphmatech AB, ein schwedisches Startup für Materialtechnologie, schloss eine Seed-Runde von fünf Investoren unter der Leitung von ABB Technology Ventures, dem Risikokapital-Arm von ABB, und Walerud Ventures ab.
Das Technologie-Startup entwickelte das patentierte Graphen-Produkt Aros Graphene® und geht mit dem neuen Kapital in den deutschen und schwedischen Markt.
Malin Carlström, verantwortlich für Investitionen in Nordeuropa, wird ABB Technology Ventures im Vorstand vertreten. Graphmatech ist die zweite schwedische Beteiligung von ABB Technology Ventures und die erste in einer SynerLeap-Gesellschaft. „Ich war vom ersten Tag an beeindruckt vom Gründungsteam und den Eigenschaften von Aros Graphene®“, sagt Malin Carlström. „Graphmatech basiert auf fundierter Forschung und seine potenziellen Anwendungsbereiche haben auch innerhalb der ABB-Organisation großes Interesse geweckt, was zu einer Reihe von laufenden Kooperationsprojekten geführt hat.“
Jane Walerud ist Vorsitzende des Vorstands und arbeitet aktiv mit dem Management-Team zusammen. Jane ist einer der besten Business Angels in Schweden. Zu ihren Erfolgen zählen unter anderem Bluetail, Klarna und Lensway. „Ich freue mich darauf, mit Graphmatech das nächste große europäische Industrieunternehmen aufzubauen. Graphmatech wird die Umweltauswirkungen vieler Industriezweige erheblich reduzieren, indem es den Einsatz von Graphen in industriellen Prozessen und Produkten in großem Maßstab ermöglicht.“
Graphmatech erfand eine Technologie, um Graphenflocken getrennt zu halten. Das Ergebnis ist Aros Graphene®, ein Pulver, das gut in Metallen, Polymeren und Flüssigkeiten dispergiert werden kann. Mit Aros Graphene® können Oberflächen beschichtet oder 3D-gedruckt werden, ohne dass die Eigenschaften des Graphens verloren gehen.
Graphen, die zweidimensionale, einatomige Kohlenstoffstruktur, ist das stärkste Material, das die Welt jemals gesehen hat. Es hat eine extrem hohe elektrische und thermische Leitfähigkeit und ist ultraleicht und transparent. Experten erwarten, dass Graphen die technischen Materialien sowie die Energie- und Elektronikbranche revolutionieren wird. Allerdings ging die Anwendung in der Industrie seit dessen Isolation im Jahr 2004 nur langsam voran, hauptsächlich aufgrund von Agglomerationsproblemen. In der Produktion neigen Graphenflocken zum Verkleben und verlieren dadurch die besonderen Eigenschaften von Graphen. Dieses Problem löste Graphmatech.
Über Graphmatech
Graphmatech AB ist ein schwedisches Unternehmen in Privatbesitz, das auf Forschungen der Universität Uppsala basiert. Es entwickelt, produziert und vertreibt Aros Graphene® und Produkte wie Aros Graphene®. Graphmatech ist Teil des InnoEnergy Highways und des Innovations-Wachstumszentrums von ABB, SynerLeap, und erhielt erste Finanzmittel von der schwedischen Innovationsagentur und der schwedischen Energiebehörde.
Über ABB Technology Ventures
ABB Technology Ventures (ATV) ist die Risikokapitaleinheit der ABB-Gruppe. ATV arbeitet mit herausragenden Technologieunternehmen zusammen, die genau wie ABB die Zukunft der industriellen Digitalisierung prägen wollen, und investierte fast 200 Million US-Dollar in Startups, darunter Robotik, Drohnen, industrielles IoT, AI / Machine Learning, Cybersecurity und dezentrale Energie. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
graphmatech
abb-technology-ventures
walerud-ventures
graphen
aros-graphene
technologiestartup
materialtechnologie
seedrunde
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Graphmatech ist ein in Privatbesitz befindliches schwedisches Materialtechnologie-Unternehmen, das neuartige Graphen-basierte Verbundwerkstoffe und Dienstleistungen entwickelt, herstellt und vertreibt. Wir sind auf der Suche nach wirklich bahnbrechenden Graphen-Hybridmaterialien mit dem Potenzial, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.
Graphmatech ist Teil des InnoEnergy Highways und des Innovations-Wachstumszentrums von ABB, SynerLeap, und erhielt erste Finanzmittel von der schwedischen Innovationsagentur und der schwedischen Energiebehörde. Das Unternehmen hat kürzlich eine Finanzierung mit neuen Investoren wie ABB Technology Ventures und Walerud Ventures abgeschlossen.
Graphmatech AB
www.graphmatech.com
Klostergatan 9, Uppsala, Sweden
Press relations German-speaking countries
Graphmatech AB
press(at)graphmatech.com
www.graphmatech.com
Klostergatan 9, Uppsala, Sweden
Datum: 01.11.2018 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1666184
Anzahl Zeichen: 3896
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva Brunner
Stadt:
Uppsala
Telefon: 0176/20376641
Kategorie:
Forschung
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 1.11.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1383 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ABB Technology Ventures und Walerud Ventures investieren in Graphmatech AB"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Graphmatech (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).