Cardior stärkt Portfolio von microRNA-Patenten für die Diagnose und Therapie von Herz- und Nierenerkrankungen
ID: 1666214
- Schlüsselpatente von der Bayerischen Patentallianz übernommen
Unter den Erfindern der vier übernommenen Patente ist Prof. Dr. med. Thomas Thum, Mitgründer und Forschungsvorstand von Cardior. Die Patente wurden eingereicht, als er Forschungsgruppenleiter an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg war. Finanzielle Einzelheiten wurden nicht bekannt gegeben.
Das erworbene Portfolio umfasst drei Patente zum Einsatz bestimmter miRNAs zur Diagnose und Behandlung von Herzkrankheiten wie Fibrose des Herzens oder Schäden nach Ischämie/Reperfusion sowie ein Patent, das mehrere Targets abdeckt, die für die Diagnose und Behandlung von Schäden nach Ischämie/Reperfusion der Nieren von Bedeutung sind.
“Wir freuen uns über die Ausweitung unseres Patentportfolios über Herzkrankheiten hinaus", sagte Dr. Claudia Ulbrich, Vorstandsvorsitzende von Cardior. “Die Transaktion stärkt unsere Position in der Kardiologie und erlaubt es uns, zukünftig auch weitere Krankheitsgebiete abzudecken."
Sie ergänzte, dass Cardior sich derzeit auf die erste klinische Studie mit CDR, dem am weitesten fortgeschrittenen Medikamentenkandidaten des Unternehmens, vorbereitet. CDR ist ein synthetischer Antisense-Oligonukleotidinhibitor einer miRNA, die als Hauptschalter bestimmter Prozesse eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung einer Herzinsuffizienz spielt. CDR soll durch die Beeinflussung definierter zellulärer Vorgänge die Herzinsuffizienz aufhalten und rückgängig machen und kann auf einfache Art und Weise verabreicht werden. Cardior geht davon aus, im Jahr 2019 mit den klinischen Studien beginnen zu können.
###
Über Cardior
Cardior Pharmaceuticals ist ein nicht börsennotiertes deutsches biopharmazeutisches Unternehmen und Wegbereiter der Entwicklung von kurativen und präventiven Therapeutika zur Behandlung von Herzinsuffizienz, die auf nicht-kodierender RNA (ncRNA) basieren. Der Therapieansatz von Cardior beruht auf dem Einsatz bestimmter ncRNA-Signaturen, die eine molekulare Reprogrammierung von Mechanismen ermöglichen, die fehlerhafte Gewebeveränderungen und Herzinsuffizienz auslösen. Bei den von Cardior entwickelten Wirkstoffkandidaten handelt es sich um die ersten Vertreter einer neuen Klasse von ncRNA-Therapeutika und -Diagnostika für Patienten mit Herzinfarkt und Herzinsuffizienz. Das Unternehmen, das 2016 auf Grundlage der Arbeit des Kardiologen Prof. Dr. Thomas Thum von der Medizinischen Hochschule Hannover gegründet wurde, hat EUR 15 Mio. von internationalen Investoren eingeworben, darunter LSP Life Sciences Partners, BioMedPartners, Boehringer Ingelheim Venture Fund (BIVF), Bristol-Myers Squibb (BMS) und High-Tech Gründerfonds (HTGF).
Kontakt Cardior
Claudia Ulbrich / Barbara Gaertner-Rupprecht
Cardior Pharmaceuticals GmbH
Feodor-Lynen-Str.15
30625 Hannover
Tel: +49 511 33 85 99 30
Medienanfragen
akampion
Dr. Ludger Wess / Ines-Regina Buth
Managing Partners
info@akampion.com
Tel. +49 40 88 16 59 64
Tel. +49 30 23 63 27 68
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: akampion
Datum: 01.11.2018 - 10:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1666214
Anzahl Zeichen: 3897
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ines-Regina Buth
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-23632768
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.11.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 444 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cardior stärkt Portfolio von microRNA-Patenten für die Diagnose und Therapie von Herz- und Nierenerkrankungen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
akampion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).