Welche Gefahren im Erbfall bei der nichtehelichen Lebensgemeinschaft bestehen!

Welche Gefahren im Erbfall bei der nichtehelichen Lebensgemeinschaft bestehen!

ID: 1666612

Immer häufiger sind ältere Menschen in langjährigen nichtehelichen Lebensgemeinschaften im Erbfall betroffen, weil keine vertraglichen Regelungen zB. im Hinblick auf Betreuung und Erbrecht bestehen.



(firmenpresse) - Oft wird den Betroffenen erst bei einer Erkrankung oder durch das Ableben eines Partners die herrschende Rechtslage bewusst. Denn ein Zusammenleben ohne Trauschein kann enorme Risiken beinhalten, wenn keine vertraglichen Regelungen getroffen wurden.

Da es in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft kein Erbrecht wie unter Ehepartnern gibt, gilt das z.B. auch für die Nachfolge im Mietvertrag. Falls hier der verstorbene Partner den Mietvertrag allein unterzeichnet hatte, wird ein möglicher Anspruch aus dem Vertrag anderen Personen vererbt, der in der Mietwohnung noch lebende Partner ist als fremder Dritter zu behandeln. Er ist nie Vertragspartner geworden und muss z.B. aus der jahrzehntelang gemeinsam bewohnten Wohnung ausziehen.

Noch problematischer ist die Rechtslage in Fällen des Eigentums an Immobilien und Gegenständen. Die dem überlebenden Partner möglicherweise völlig fremden Erben, die eventuell in die Wohnung oder in das Haus kommen, können nicht nur die sofortige Räumung verlangen, sondern auch die Herausgabe aller Gegenstände. Dies greift nur dann nicht, wenn der überlebende Partner nachweisen kann, dass er die fraglichen Gegenstände bezahlt hat und diese damit sein Eigentum sind.

Ganz schwierig ist die Rechtslage generell dann, wenn einer der Partner erkrankt. Aufgrund des Deutschen Betreuungsrechts darf der Arzt, wenn er sich nicht strafbar machen will, mit dem Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft keinerlei Gespräche über die Behandlungswünsche führen. Er darf auch keinerlei Auskünfte erteilen, da die Ärzte der Verschwiegenheitspflicht unterliegen. Dies kann nur eine Vorsorgevollmacht lösen, die Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft unbedingt gegenseitig erteilen sollten.

"Der Vertrag zwischen Partnern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft ist deshalb kein Misstrauen gegenüber dem anderen Partner, sondern eine dringend notwendige rechtliche Absicherung", empfiehlt der Vorstandsvorsitzende der Kester-Haeusler Stiftung Prof. Dr. Volker Thieler. Der Rechtsexperte empfiehlt daher diesen Vertrag unbedingt zeitig zu schließen, damit im plötzlich eintretenden Notfall bei Krankheit oder auch Ableben eines Partners der Schutz analog zum Erbrecht für Ehepartner besteht.



Die Forschungsinstitute für Betreuungsrecht und Erbrecht der Kester-Haeusler-Stiftung sind seit 30 Jahren tätig. Der Fokus der wissenschaftlichen Tätigkeit richtet sich vor allem auf die Auswirkungen der Gesetze in der Rechtspraxis. Prof. Dr. Volker Thieler steht jederzeit für Rückfragen zur Verfügung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Rahmen ihrer Forschungstätigkeit beschäftigt sich die Kester-Haeusler-Stiftung mit ihren Instituten für Betreuungsrecht www.betreuungsrecht.de und für internationales Erbrecht http://www.institut-fuer-internationales-erbrecht.de bereits seit Jahren intensiv mit Rechtsfragen, Rechtsprechung und Gesetzgebung sowie den Auswirkungen rechtlicher Vorschriften in der Praxis. Der Leiter der Forschungsinstitute Prof. Dr.Volker Thieler steht für Fragen gerne zur Verfügung.



Leseranfragen:

Dachauerstraße 61, 82256 Fürstenfeldbruck



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Zur Tateinheit bei Steuerstraftaten 1. Platz beim Soldan Kanzlei-Gründerpreis für die Kanzlei KTR
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 02.11.2018 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1666612
Anzahl Zeichen: 2829

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin Sylvia Wolfrum
Stadt:

Fürstenfeldbruck


Telefon: 0814141548

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 577 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Welche Gefahren im Erbfall bei der nichtehelichen Lebensgemeinschaft bestehen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kester-Haeusler-Stiftung.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Betreuungsrecht - NEU - aber Keiner kennt es! ...

Seit 1. Januar 2023 ist das Gesetz in Kraft getreten, fast 2 Jahre Verwaltungsvorlauf waren nötig, um die Gesetzesänderungen vom März 2021 umzusetzen. "Jahrelang haben Betreute und ihre Angehörige auf die längst fälligen Änderungen im Be ...

Alle Meldungen von Kester-Haeusler-Stiftung.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z