Industrie: Brandschutz steht bei Sonderbauten im Fokus
ID: 166663
Industrie: Brandschutz steht bei Sonderbauten im Fokus
Im Fokus der geänderten Prüfvorschrift stehen besonders Anlagen, die in direktem Zusammenhang mit dem Brandschutz stehen oder zur Vermeidung besonderer Gefahren dienen. Dazu gehören elektrische Anlagen, Brandmelde- und Alarmierungsanlagen, Sicherheitsbeleuchtungen und Sicherheitsstromversorgungen, Feuerlösch-, Druckbelüftungs- und Rauchabzugsanlagen sowie Lüftungs- und CO-Warnanlagen. Prüfungen nach der Prüfverordnung NRW sind vor Inbetriebnahme, nach wesentlichen Änderungen vor Wiederinbetriebnahme sowie abhängig von der zu prüfenden Anlage nach drei oder sechs Jahren durch Sachverständige vorgeschrieben. Damit sind Prüffristen vereinheitlicht.
Mit den Sachverständigen von TÜV NORD Systems vor Ort, welche diese Prüfungen vornehmen dürfen, ist gewährleistet, dass erforderliche Prüfungen rasch und flexibel vorgenommen werden. "Wir kennen die überwiegende Mehrzahl der prüfpflichtigen Anlagen aus der Vergangenheit, und diese detaillierte Anlagenkenntnis hilft uns bei der Bewertung des Zustands", sagt Kargoll.
Weitere Informationen zur Prüfung von Sonderbauten nach Baurecht sind zu finden unter www.tuev-nord.de , dort unter Leistungen A-Z, Sonderrecht für Sonderbauten (Baurecht).
Über die TÜV NORD Gruppe
Die TÜV NORD Gruppe ist mit über 8.500 Mitarbeitern, davon mehr als 6.700 mit technisch-naturwissenschaftlichem Hintergrund, einer der größten technischen Dienstleister in Deutschland. Ebenso ist sie in über 70 Staaten Europas, Asiens, Afrikas und Amerikas tätig. Die führende Marktposition verdankt die Gruppe ihrer Kompetenz und einem breiten Beratungs-, Service- und Prüfspektrum in den Geschäftsbereichen Mobilität, Industrie Services, International, Rohstoffe sowie Bildung und Personal. Ihr Leitmotiv: "Wir machen die Welt sicherer".
www.tuev-nord.de
Über TÜV NORD Systems
TÜV NORD Systems nimmt eine führende Rolle bei der Prüfung technischer Anlagen, standortübergreifender Beratung in technischen Grundsatzfragen, Sonderprüfungen und Begutachtungen ein. Als Zugelassene Überwachungsstelle (ZÜS) bietet das Unternehmen bundesweit seine Prüfdienstleistungen an. Schwerpunkte der Arbeit sind überwachungsbedürftige Druckgeräteanlagen, Systemtechnik, Elektro- und Leittechnik, Fördertechnik, Tankanlagen und Werkstofftechnik. Fachleute des Unternehmens sind auch in Europa und Übersee im Einsatz.
www.tuev-nord.de/systems
Pressekontakt/Redaktion dieser Meldung:
TÜV NORD Gruppe
Jochen May Telefon 0511 986-1324, Fax -28991324
Mail: presse@tuev-nord.de
Web: www.tuev-nord.de/presse
E-Mail-Abo der Presse-Informationen: www.tuev-nord.de/info-abo
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.02.2010 - 20:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 166663
Anzahl Zeichen: 3761
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 405 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Industrie: Brandschutz steht bei Sonderbauten im Fokus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV NORD Gruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).