The European Balcony Project

The European Balcony Project

ID: 1667102

Künstler*innen rufen die Europäische Republik aus



(LifePR) - Am 09.11.1918 wurde vom Balkon des Reichstags in Berlin die Republik ausgerufen, am 11.11. endete vor 100 Jahren der Erste Weltkrieg. Diese beiden, für die Geschichte Europas entscheidenden Ereignisse erinnernd und verbindend, senden zahlreiche Künstlerinnen und Künstler sowie 120 Kulturinstitutionen am 10. November 2018 mit dem ?The European Balcony Project? ein neues Signal für ein friedliches Europa. Ulrike Guérot und Robert Menasse haben hierfür, unterstützt von Milo Rau, ein Manifest zur Ausrufung der Europäischen Republik verfasst, das am 10. November gegen 16 Uhr von Balkonen, öffentlichen Plätzen und Theatern in ganz Europa verlesen wird.

Neben dem Burgtheater Wien, dem Thalia Theater in Hamburg oder dem Staatstheater Mainz, wird auch das Staatstheater Darmstadt am European Balcony Project teilnehmen und um 15.45 Uhr von seinem Balkon symbolisch die Europäische Republik ausrufen. Karoline Hoefer, Dramaturgin am Theater, begründet: ?Wir wollen in Zeiten eines wiederkehrenden Nationalismus ein Zeichen für Frieden, Demokratie und transnationale Visionen setzen. In dieser Spielzeit stellen wir uns in unserer künstlerischen Arbeit Fragen nach Grenzziehung und Grenzüberschreitung; Nationalismus kann uns in diesem Zuge nur als Rückschritt, Beschränkung von Freiheit und Gefahr für ein solidarisches Miteinander erscheinen.?

Treffpunkt für alle Interessierten ist am 10. November 2018 um 15.30 Uhr auf dem Georg-Büchner-Platz vor dem Staatstheater Darmstadt. Anschließend wird im Foyer des Theaters gemeinsam über die Gestaltung einer europäischen Zukunft diskutiert.

THE EUROPEAN BALCONY PROJECT

Staatstheater Darmstadt

10. November 2018 | 15:30 Uhr | Georg-Büchner-Platz

Anschließende Diskussion im Foyer Kleines Haus

Mit Victor Tahal, Karoline Hoefer, Roman Schmitz u.a.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Saarbrücker Zeitung: SPD-Politiker Lischka nennt Maaßen Generalamnestie für Falschabrechnungen kostet die GKV Millionen / Stellungnahme der casusQuo GmbH zur Verkürzung der Verjährungsfristen bei Ansprüchen von Krankenkassen gegenüber Krankenhäusern
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 05.11.2018 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1667102
Anzahl Zeichen: 2062

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Darmstadt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"The European Balcony Project"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Staatstheater Darmstadt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Frischer Wind mit Starbesetzung ...

Nach den Hits ?Evita? (2016|17) und ?Footloose? (2017|18) bringt der junge Regisseur Erik Petersen erneut frischen Musicalwind nach Darmstadt. Am 02. Februar startet Cole Porters berühmtestes Musical Kiss me, Kate im Großen Haus. Das Musical wurde ...

Warum ich Nazi wurde ...

Der US-amerikanische Soziologe Theodore Abel schrieb 1934 einen Wettbewerb aus, um ?Material über die Geschichte des Nationalsozialismus? zu sammeln. Familiäre Herkunft und der Bildungsweg sollten ebenso geschildert werden wie der persönliche Weg ...

"In Darmstadt ist so viel möglich " ...

Sören Eckhoff übernimmt ab Januar 2019 das Amt des Chordirektors am Staatstheater Darmstadt. Der Chorleiter, Dirigent und Lehrbeauftragte ist derzeit Chordirektor an der Bayerischen Staatsoper in München, zuvor leitete er den Chor der Leipziger O ...

Alle Meldungen von Staatstheater Darmstadt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z