Berlins Immobilienmarkt schließt allmählich auf

Berlins Immobilienmarkt schließt allmählich auf

ID: 1667186

Noch immer verzeichnet sowohl der deutsche als auch der Berliner Immobilienmarkt im Wohn- und Gewerbe-, aber im Büromarkt außerordentlich starkes Wachstum. Obwohl die Metropolregion Berlin sich vom Preisniveau immer mehr an andere Metropolregionen Deutschlands – wie Frankfurt, Hamburg, München und Düsseldorf – annähert, besteht nach wie vor eine Tendenz nach oben. Dieser Trend wird Experten zufolge auch weiterhin anhalten.



Deutsche Werte Holding AGDeutsche Werte Holding AG

(firmenpresse) - Arbeiten und Wohnen werden auch zukünftig gute Rendite bringen

Die hohe Nachfrage bei knappem Angebot der beiden Teilmärkte Büro- und Wohnimmobilien lässt die Mieten weiter steigen. Denn: in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln und München sind die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen so gut wie lange nicht. Besonders die großen Städte profitieren von steigenden Einwohnerzahlen und dem damit einhergehenden Beschäftigungsaufbau. Nicht zuletzt ist Tourismus ein Faktor, der gerade Berlin attraktiv macht. Dazu kommt, dass der prognostizierte Zuzug von etwa 40.000 Menschen pro Jahr auch in den nächsten Jahren für steigende Mietpreise der Wohn- und Gewerbeimmobilien in der Hauptstadt sorgen wird.

Nachdem die Nachfrage an Büros in den ersten drei Quartalen des Jahres 2018 sehr robust war, ging sie nun aufgrund fehlender Angebote wieder zurück. Den höchsten Preisanstieg verzeichneten Büromieten übrigens in Berlin: hier stieg er um 8,5 % auf ganze 32 € pro Quadratmeter. Die sehr gute Entwicklung der deutschen Büromärkte ist der guten Konjunktur auf Grundlage expansiver Unternehmen zu verdanken. Der Abbau von Leerstand setzt sich weiter fort; die Mieten steigen in der Breite an. Besonders die Büromärkte werden durch die wachsende Wirtschaft auch künftig weiter angetrieben.

Die wirtschaftliche Entwicklung übertrifft alle Erwartungen

Die Arbeitslosenquote befindet sich auf einem neuen Tiefstand von 5,2% und ist damit wesentlich niedriger, als noch vor einem Jahr zu erwarten war. Erst 2017 hat die deutsche Wirtschaft mit einem Wachstum von 2,2 % das deutlichste Wachstumsplus seit Jahren verzeichnet und auch 2018 wurde zu Jahresbeginn ein Wachstum von 2,3 % erreicht. Da beide Faktoren einander bedingen, etabliert sich besonders der anhaltend hohe private Konsum als wichtige Säule der deutschen Wirtschaft.

Verkaufsfläche in Innenstädten wird günstiger

Der immer stärker werdende Online-Handel sorgt allerdings dafür, dass der Lage nach begehrte Verkaufsflächen in der Innenstadt an Attraktivität verlieren: Die Nachfrage an Verkaufsfläche für Einzelhändler ist aufgrund der permanenten Konkurrenz aus dem Netz immer geringer geworden, so dass das einstige Zugpferd des gewerblichen Immobilienmarktes bereits seit 2015 stagniert. Der anhaltende Aufschwung und die allgemein gute konjunkturelle Entwicklung sorgen dafür, dass der Einzelhandel keine zu großen Einbußen zu verzeichnen hat.



Investments werden durch Zinsniveau begünstigt

Neben der enorm günstigen wirtschaftlichen Lage sorgt auch der anhaltende Niedrigzins dafür, dass Anleger ein sehr hohes Investmentvolumen aufbieten. Gerade Gewerbeimmobilien sind gefragt. Allenfalls ab 2019 ist mit einem langsamen Anstieg der Leitzinsen zu rechnen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutschen Werte Holding AG investiert in reale, grundsolide und greifbare Werte: Immobilien und Unternehmensbeteiligungen. Seit 2018 am Markt, unterstützt René Pernull die DWHAG mit Begeisterung und Expertenkenntnissen.



Leseranfragen:

DWH Deutsche Werte Holding AG
Hubertusallee 42-44
14193 Berlin
Deutschland



PresseKontakt / Agentur:

DWH Deutsche Werte Holding AG
Herrn René Pernull
Hubertusallee 42-44
14193 Berlin
Deutschland



drucken  als PDF  an Freund senden  TIMESHARING: Der Traum vom Traumurlaub oder doch der (Alb)-Traum vom tollen Feriendomizil. Wenn Sie  als Privatanleger für Investmentfonds Ausgabeaufschläge gezahlt haben, dann können Sie die jetzt zurückholen!
Bereitgestellt von Benutzer: DWHAG
Datum: 05.11.2018 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1667186
Anzahl Zeichen: 3278

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: René Pernull
Stadt:

Berlin


Telefon: 030120895210

Kategorie:

Geldanlage


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.11.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 483 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berlins Immobilienmarkt schließt allmählich auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DWH AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DWH AG startet an der Wiener Börse durch ...

Eine Gesetzesänderung zum Jahresanfang hatte den Weg bereitet. Seither erlaubt das österreichische Aktiengesetz den Handel mit Inhaberaktien am Dritten Markt. Die Wiener Börse AG hat die Öffnung nun in die Tat umgesetzt und dadurch vor allem Jung ...

Alle Meldungen von DWH AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z