Die Freude an der Arbeit geht verloren
Laut Statistik hören die meisten Selbstständigen noch vor dem 3. Jahr wieder auf. Die meisten davon sind Frauen, die nur Teilzeitselbstständig waren. Alle ihre Hoffnungen ging verloren.
Die selbstständige Tätigkeit ist meist die, wo mit Herz und Seele gearbeitet wird. Doch die unselbstständige Arbeit bringt das Geld. Zwischen diesen zwei Stühlen sitzt es sich nicht bequem. Doppelgleisigkeit macht auf die Dauer müde. Und doch trauen sich viele Frauen aus Unsicherheit nicht, Vollzeitselbstständig zu werden. Steuern, Versicherungsbeiträge, Geld fürs Privatleben – all das sind Risikofaktoren. Und diese Unsicherheit verdirbt den Spaß am Talent. Doch die Sehnsucht bleibt.

(firmenpresse) - Zu viele Informationen lenken vom Tun ab
Siegt der Wille, es doch zu versuchen, kommen Frauen vor lauter Angeboten auf dem Markt ständig vom Weg ab. Da ein Ratschlag, dort einer – bald weiß die Umsteigerin nicht mehr, was sie wirklich braucht. Und sie ist unsicher, welchen Experten sie in welcher Phase des Umstieges braucht. Viele verzetteln sich auf der Suche nach „dem Weg“ unnötig.
Da braucht es einen „roten Faden“. Eine Schritt für Schritt-Anleitung, die die Frauen durch die Vorbereitungszeit führt. Die alle Tipps und Tricks verrät, damit sofort Cash-Flow erzeugt werden kann. Und die auch den richtigen Umgang mit Geld, Zeit, Planung und den eigenen Gefühlen aufzeigt.
Ein Buch, das Mikrounternehmerinnen unterstützt, die mehr wollen
Wie Umsteigerinnen gleich vom Start weg bessere Chancen haben, zeigt Eva Laspas im Buch „Petra geht ihren Weg: Anleitung Selbstständigkeit. In 90 Tagen von der Teilzeit- zur Vollzeitunternehmerin“ durch logisch nachvollziehbare Beispiele.
Dieses praxisnahes Arbeitsbuch ist in Form einer Story geschrieben ist. Die Leserin begleitet die Protagonistin Petra auf ihrem Weg in die Vollzeitselbstständigkeit. Sie lernt Petra und ihre Sorgen kennen, verfolgen ihre Pläne und lernt Stolpersteine auf ihrem Weg erkennen. Unbewusst fiebert sie mit Petra mit und bekommt bald Lust, es ihr nachzutun.
An dieser Stelle setzen dann die Checklisten und Arbeitsblätter an. Videos erweitern das Wissen punktgenau. Die erfolgreichen Unternehmerinnen Christina Bodendieck, Claudia Kauscheder, Benita Königbauer, Eva Laspas, Stephanie Mertens, Petra Polk, Verena Sati und Silvia Wessely steuern wichtige Praxistipps bei.
Wie es zur Idee für das Buch kam: Genug Lehrgeld für alle bezahlt
„Was ich in den 18 Jahren Selbstständigkeit an Lehrgeld bezahlt habe, reicht für alle Frauen, die Vollzeitselbstständig werden möchten.“, beschreibt sich Eva Laspas, Leitung der Akademie Schreiben lernen, ihre Idee zum Buch. Im Grunde sind es zwei Faktoren, die willigen Vollzeitunterehmerinnen im Weg stehen. Zum einen ist da der Zeitfaktor. Zum anderen der fehlende bzw. der übergroße Informationsfluss. Und beide werden durch das Buch eliminiert.
Infos über das Buch
Das Buch: „Petra geht ihren Weg: Anleitung Selbstständigkeit. In 90 Tagen von der Teilzeit- zur Vollzeitunternehmerin“ erscheint am 22.11.2018.
Informationen zum Buch:
Paperback: ISBN 978-3-9504213-8-5;
Hrsg. Eva Laspas und Co-Autoren; Verlag Laspas, Wien
Rücksprache und Rezensionsexemplar bei: Eva Laspas, Akademie Schreiben lernen, Tel.: 01/ 2807627, eva@laspas.at - Bildmaterial unter: https://www.akademie-schreiben-lernen.at/presse/
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Eva Laspas
Leitung Akademie Schreiben lernen
+43 1 2807627
eva(at)laspas.at
Datum: 06.11.2018 - 17:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1667710
Anzahl Zeichen: 3493
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva Laspas
Stadt:
Wien
Telefon: 06763388956
Kategorie:
Berufsausbildung
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.11.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 404 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Freude an der Arbeit geht verloren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Akademie Schreiben lernen für Unternehmerinnen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).