Herzblut und Überzeugung – der TugendProjekt e.V. blickt auf sein erstes Jahr zurück
1-jähriges Jubiläum des TugendProjekts e.V. in Deutschland
(tp) Am 21. März 2010 feiert der TugendProjekt e.V. sein erstes Jubiläum. Inspiriert durch das erfolgreiche „Virtues Project™“ der Kanadier Popov und John Kavelin, das sich seit 1991 etabliert hat und seither in 96 Ländern präsent ist, bestreitet der Verein nun auch in Deutschland seinen Traum: Wege zu finden, um in Familien, Schulen und Betrieben eine sichere und glückliche Atmosphäre zu schaffen. Das TugendProjekt hilft dabei, Charakterkultur und Persönlichkeit zu entwickeln. In verschiedenen Kursangeboten bietet der Verein Strategien und Übungen an, um bei der Tugend- und Werteerziehung Unterstützung zu geben. Der Verein blickt glücklich auf sein erstes Jahr zurück.
Mit seinem Kurs- und Vortragsangebot wird Ratlosigkeit genommen und Unterstützung geleistet. Und das spiegeln auch die ersten Erfolge des vergangenen Jahres wider: Eltern, die zwischen Liebe, Unterstützung und Grenzen balancierten, sind gefestigter. Lehrer, die im Zwiespalt gefangen waren zwischen der Vermittlung von Unterrichtsstoff und vermehrten Fehlen von charakterlichen Werten, atmen erleichtert auf. Jugendliche, die nichts mit ihrer Freizeit anzufangen wussten, haben wieder Perspektiven.
Was das Erfolgsrezept ist? Ein Team, das mit Herzblut und Überzeugung dabei ist. Davon ausgehend bietet das Team mit seinen Kursangeboten Gelegenheiten, Lebenssituationen zu schaffen, in denen man erfahren und ausprobieren kann, was bedeutungsvoll für das Leben ist. In regelmäßigen Übungen wird dabei aufgezeigt, welche religions- und regionsübergreifenden Charakterwerte helfen können Sinn zu stiften - für ein friedliches Miteinander. Die Basis der Übungen bilden zweiundfünfzig interkulturell geltende Tugenden, die in fünf Strategien vorgestellt und mit den Teamleitern trainiert werden.
Petra Zienteck ist eine der Teamleiterinnen und Gründungsmitglied des TugendProjekt e.V.. Als Pädagogin einer Sonderschule im Kreis Böblingen steht sie regelmäßig vor neuen Herausforderungen mit ihren Schülern und erklärt, wie man den inneren Kompass richten kann: „ Um die Geschenke des Charakters, die jeder inne hat, zu entfalten, muss man sich erst einmal ihrer bewusst werden, das funktioniert über erklären und vor allem durch üben. Wenn Kinder es von daheim nicht kennen, wie sollen sie verstehen, warum eine Tugend Tugend ist?“ Mit diesen Problemstellungen befassen sich Petra Zienteck und der TugendProjekt e.V.. Doch setzt das Projekt nicht nur bei Kindern und Familien an. Auch in Firmen, gerade in Sachen Personalführung und Managerhaltungen, möchte das Gründungsteam Qualitäten fördern und fordern. Kurzum: „Mit dem Konzept zur Charaktererziehung sollen Heranwachsende genauso wie Lehrkräfte und Eltern aber auch Führungskräfte und Mitarbeiter ermutigt werden, nach gemeinschaftlichen Tugenden zu leben und diese müssen oft noch ausgebildet werden“, wie Petra Zienteck mit einem Lächeln anmerkt.
Kürzlich wurde auch beim ZDF über Werte und Tugenden gesprochen. Klaus Mertes vom philosophischen Quartett des ZDF meinte dazu: „Es fehlt nicht an Tugenden, es fehlt nicht an Werten, sondern vielmehr an einer ständigen Übung zur Begründung der Tugenden.“ Es muss also seines Erachtens die Möglichkeit geboten werden, die Tugenden zu üben, sie zu praktizieren. Eben diesen Weg hat auch der TugendProjekt e.V. in seinem Kursangebot gewählt. Somit kann das TugendProjekt ein hilfreicher Schlüssel sein, um das verrostete Schloss zu den Tugenden wieder zu öffnen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Nähere Informationen, Kurstermine, regionale TugendKreise, Buchtipps sowie „TugendKarten“ sind auf www.tugendprojekt.de zu finden.
Und apropos „offen“: am Samstag, den 20. März 2010 von 11 bis 14 Uhr öffnet der TugendProjekt e.V. seine Türen für alle Kursbeteiligten, Mitglieder und Interessierten: in den Räumlichkeiten der Volksbank Bonn Rhein-Sieg, Dollendorferstr. 23, 53639 Königswinter-Oberpleis
Kontakt:
TugendProjekt e.V., Sekretariat: Katja van Leeuwen
An den Eichen 1, D-53639 Königswinter
Tel.: 0049 (0)2244-9001661, Telefax: -9279247
www.tugendprojekt.de , info(at)tugendprojekt.de
Kontakt:
TugendProjekt e.V., Sekretariat: Katja van Leeuwen
An den Eichen 1, D-53639 Königswinter
Tel.: 0049 (0)2244-9001661, Telefax: -9279247
www.tugendprojekt.de , info(at)tugendprojekt.de
Ehrenamtliche PR-Unterstützung durch:
Manuela Theresa Fath
manuela.fath(at)googlemail.com
Datum: 28.02.2010 - 18:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 166833
Anzahl Zeichen: 4409
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katja van Leeuwen
Stadt:
Königswinter
Telefon: 0049 (0)2244-9001661
Kategorie:
Persönlichkeit und Beruf
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.02.2010
Anmerkungen:
"Belegexemplar erwünscht"
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1322 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Herzblut und Überzeugung – der TugendProjekt e.V. blickt auf sein erstes Jahr zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TugendProjekt e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).