Anzahl der Start-up-Gründer steigt stark an

Anzahl der Start-up-Gründer steigt stark an

ID: 1668719

KfW-Start-up-Report (Auszug)




(firmenpresse) - Der KfW-Start-up-Report (basierend auf dem KfW-Gründungsmonitor) zeigt, dass Start-up-Gründungen in Deutschland zunehmen. 2017 gab es etwa 108.000 Start-up-Gründer mit 60.000 Unternehmen. 2016 waren es 93.000 Gründer mit 54.000 Unternehmen, der Zuwachs beträgt 16 %. KfW Research definiert Start-up als innovations- oder wachstumsorientierte junge Unternehmen, die von besonderem volkswirtschaftlichem Interesse sind. Die Zahl der Start-up-Gründer im engeren Sinn (sowohl innovations- als auch wachstumsorientiert) ist von 19.000 Gründern mit 9.000 Unternehmen im Jahr 2016 auf 29.000 Gründer mit 12.500 Unternehmen in 2017 gestiegen.



Obwohl die Anzahl der Gründungen insgesamt sinkt, ist die Zahl der innovativen und wachstumsorientierten Start-ups im Jahr 2017 gestiegen.

Start-up-Gründer sind mit Mitte bis Ende 30 durchschnittlich drei bis fünf Jahre jünger als andere Gründer. Der Anteil der Gründer unter 30 Jahre ist größer ist als bei anderen Jungunternehmern, jedoch sind über 50-jährige genauso häufig vertreten. Jeder sechste Start-up-Gründer ist über 50.



Der KfW-Start-Up-Report zeigt interessanterweise, dass das Hauptmotiv von Start-up-Gründern das Ausnutzen einer Geschäftsidee ist ("Chancengründer"). Deren Anteil liegt bei 84 % und damit weit über demjenigen anderer Gründer (49 %). Start-up-Gründer sind mehrheitlich männlich. Bei Existenzgründungen insgesamt beträgt der Anteil der Frauen 2017 37 %, bei Start-ups nur 10-20 %. Start-up-Gründer sind oft Akademiker, vor allem aus sogenannten MINT-Fächern. Mit 35-45 % ist der Akademisierungsgrad deutlich höher als bei den gesamten Jungunternehmern (25 %).



Start-up-Gründer sind häufiger international und ebenso auf Geschäftskunden ausgerichtet, digital und internetbasiert. Sie tragen dazu bei, neue Technologien in die Gesellschaft zu tragen und benötigen mehr Kapital als andere Unternehmen für ihre Innovations- und Wachstumsstrategien. Während nur 2 % der Gründer insgesamt über 100.000 Euro in den kommenden 12 Monaten benötigen, sind dies bei Start-ups rund 40 %. Daher sind Start-up-Gründer auf externe Kapitalgeber angewiesen. Dabei spielen Bankkredite im Vergleich mit anderen Gründungen eine kleinere Rolle. Kreditinstitute sind nur bei jedem fünften Start-up Finanzierungspartner, Start-ups nutzen stärker alternative Kapitalquellen wie beispielsweise Beteiligungskapital oder Crowdfunding

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unternehmensberatung für Existenzgründung seit 1996

Experte für Businessplanerstellung und KfW-Gründerkredite



PresseKontakt / Agentur:

imc Unternehmensberatung
Andreas Idelmann
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
info(at)imc-services.de
0211 - 911 82 196
www.imc-services.de



drucken  als PDF  an Freund senden  OVB mit Umsatzwachstum in den ersten neun Monaten 2018 Umsatz im Bauhauptgewerbe im August 2018: +7,5 % zum August 2017
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.11.2018 - 08:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1668719
Anzahl Zeichen: 2648

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Idelmann
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 - 911 82 196

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 526 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Anzahl der Start-up-Gründer steigt stark an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

imc Unternehmensberatung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Reinhold Messner auf dem Future Tech Fest 2024 ...

Ohne Sauerstoffmaske auf dem Mount Everest, ist das machbar? Genau das fragte sich auch Reinhold Messner, als er 1978 als erster Kletterer ohne künstliche Sauerstoffversorgung den höchsten Berg der Welt, den Mount Everest, bestieg. Dadurch wurde ...

Christian Keller finanziert Startup über ein KfW-Darlehen ...

Die Immobilien GmbH von Christian Keller ist im Bereich strategische Projektentwicklung und Immobilienmanagement tätig, Das Unternehmen ist in Gründung und hat seinen Hauptsitz in Düsseldorf. Mit der Unterstützung der imc Unternehmensberatung ...

Frese Recruiting GmbH finanziert erfolgreich Wachstum ...

Die Frese Recruiting GmbH ist ein Personaldienstleister mit Schwerpunkt auf der Vermittlung von Fach- und Führungskräften aus dem Ausland über Social Media-Kanäle. Das Unternehmen wurde 2021 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Köln. Mit der U ...

Alle Meldungen von imc Unternehmensberatung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z