KCEFM: Analyse von eTickets per App von IVU

KCEFM: Analyse von eTickets per App von IVU

ID: 1668836

eTicketinfo 2.0 unterstützt Qualitätssicherung nach VDV-KA



Die App eTicketinfo 2.0Die App eTicketinfo 2.0

(firmenpresse) - Berlin/Köln/Gelsenkirchen 9. November 2018 – Welche Daten enthält ein eTicket? Wie lange ist es gültig? Warum meldet das Lesegerät einen Fehler? Die App eTicketinfo 2.0 vom Kompetenzcenter Elektronisches Fahrgeldmanagement Nordrhein-Westfalen gibt Antwort. Entwickelt wurde die kostenlose App, die jetzt zum Download bereitsteht, vom IT-Spezialisten IVU Traffic Technologies.

eTicketinfo ermöglicht es, elektronische Fahrscheine – Barcodetickets ebenso wie Chipkarten – schnell und einfach auszulesen. Benötigt wird lediglich ein aktuelles Android-Smartphone, das über eine Kamera verfügt und NFC unterstützt. Damit können Verkehrsverbünde und -unternehmen ebenso wie Fahrgäste prüfen, was auf einem elektronischen Fahrschein gespeichert ist. eTicketinfo analysiert die Daten anhand des VDV-KA-Standards und zeigt Inhalte übersichtlich an. Die Nutzer sehen so auf einen Blick, wie lange und in welcher Region beispielsweise ein Ticket gültig ist und welche Daten hinterlegt sind – das sorgt für Transparenz.

Zusätzlich erlaubt es die App, auch die Ticketrohdaten anzuzeigen. Anbieter können damit fehlerhafte Fahrscheine analysieren und beispielsweise prüfen, ob die Datenstrukturen mit den geltenden Standards konform sind. Damit eignet sich eTicketinfo insbesondere auch für die Qualitätssicherung, etwa wenn es darum geht, neue Tarifprodukte, Verkaufssysteme oder Chipkarten einzuführen.

„Mit eTicketinfo 2.0 geben wir unseren Partnern – den Verbünden und Verkehrsunternehmen in Nordrhein-Westfalen sowie deren Kunden – ein einfaches Tool an die Hand, um die Datenintegrität elektronischer Fahrscheine zu prüfen“, sagt Gabriele Dorweiler, Projektleiterin beim KCEFM. „Wir wollen es Verkehrsanbietern damit erleichtern, die VDV-Standards einzuhalten, um die Datenstruktur von eTickets landesweit zu vereinheitlichen. So können Fahrgäste dann in Zukunft ihre Tickets verbundübergreifend in ganz NRW nutzen.“

„Als langjährige Verfechter von branchenweiten Standards freuen wir uns sehr, das KCEFM bei der landesweiten Vereinheitlichung und Qualitätssicherung des eTicketings in NRW zu unterstützen“, sagt Henrik Benner, zuständiger Bereichsleiter bei IVU Traffic Technologies in Aachen. „Mit den Lösungen unserer IVU.suite wickeln Verkehrsunternehmen und Verbünde täglich mehrere Millionen Transaktionen ab. Dieser Auftrag unterstreicht nun erneut die Kompetenz und Expertise der IVU bei den Zukunftsthemen Ticketing und Fahrgeldmanagement.“



Die App steht im Google Play Store zum kostenlosen Download bereit: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.ivu.eticketinfo.

Weitere Informationen auf der Themenseite des KCEFM: https://www.kcefm.de/projekte/eticketinfo20/.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

IVU Traffic Technologies sorgt seit über 40 Jahren mit mehr als 500 Ingenieuren für einen pünktlichen und zuverlässigen Verkehr in den Metropolen der Welt. In wachsenden Städten sind Menschen und Fahrzeuge ständig in Bewegung – eine logistische Herausforderung, die intelligente und sichere Softwaresysteme voraussetzt. Die integrierten Standardprodukte der IVU.suite planen, optimieren und steuern den Einsatz von Bussen und Bahnen, informieren Fahrgäste in Echtzeit, erstellen Routen für die Paketzustellung und unterstützen Filialisten bei der Standortwahl.
IVU. SYSTEME FÜR LEBENDIGE STÄDTE.

Das Kompetenzcenter Elektronisches Fahrgeldmanagement wurde im Jahr 2002 vom Land NRW ins Leben gerufen, um Verkehrsunternehmen und Verbünde bei der Einführung und Fortentwicklung elektronischer Fahrgeldmanagement-Systeme zu unterstützen. Um diese Aufgabe zu erfüllen, nehmen wir vielfältige Rollen ein: Wir stehen den Verbünden und Unternehmen als Berater und Projektmanager zur Seite. Wir sammeln und verbreiten Erfahrungen und Informationen zum eTicket. Das beim VRR ansässige KCEFM versteht sich als Partner aller Verkehrsunternehmen, Aufgabenträger und Verkehrsverbünde in Nordrhein-Westfalen und ist eins von insgesamt fünf Kompetenzcentern in NRW. Und auch Ihnen stellen wir unsere Kompetenz gern zur Verfügung.



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Stefan Steck
Unternehmenskommunikation
IVU Traffic Technologies AG
Bundesallee 88, 12161 Berlin
T +49.30.85906-386
Stefan.Steck(at)ivu.de
www.ivu.de

Sabine Tkazik
Pressesprecherin
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR (KCEFM)
Augustastraße 1, 45879 Gelsenkirchen
T +49.209.1584-421
Tkazik(at)vrr.de
www.kcefm.de 



drucken  als PDF  an Freund senden  Top-Unternehmen wählen SAP für das Netzwerk- und Ausgabenmanagement Bonn als deutsche IT-Sicherheitshauptstadt
Bereitgestellt von Benutzer: IVU
Datum: 09.11.2018 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1668836
Anzahl Zeichen: 2822

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.11.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KCEFM: Analyse von eTickets per App von IVU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IVU Traffic Technologies AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IVU: Cashless Payment für Stadtwerke Münster ...

Beim bundesweiten ÖPNV-Kundenbarometer belegen die Stadtwerke Münster regelmäßig die vorderen Ränge. Damit zählen die Stadtwerke seit Jahren zu den beliebtesten öffentlichen Verkehrsunternehmen in Deutschland. Als Vorreiter im E-Ticketing füh ...

IVU gewinnt Auftrag der Regiobahn ...

Seit 1999 verbindet die Regiobahn die Menschen aus den Städten Mettmann, Erkrath, Düsseldorf, Kaarst, Neuss und Umgebung auf einer Strecke von 34 km zuverlässig miteinander. Mit seinen leistungsstarken Dieseltriebwagen sorgt das Eisenbahnunternehm ...

IVU: SJ startet mit IVU.rail in Norwegen ...

Mit rund 4.600 Mitarbeitern bringt SJ jedes Jahr mehr als 54 Millionen Fahrgäste zuverlässig an ihr Ziel. Bereits seit 2016 unterstützt IVU.rail das Unternehmen dabei, mehrere Einzelsysteme abzulösen, um seine Planungs- und Dispositionsprozesse z ...

Alle Meldungen von IVU Traffic Technologies AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z