Girls' Day gewinnt Million Chances Award
Der Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag hat den Million Chances Award von Schwarzkopf in der Kategorie "Move up" gewonnen. Das Selbstbewusstsein von Mädchen und Frauen weltweit zu stärken und ihnen neue Perspektiven im Alltag zu bieten – dieses „Female Empowerment“ ist die Mission der Initiative Schwarzkopf Million Chances. Zum ersten Mal wurden am 7. November 2018 vier Awards an vier gemeinnützige Projekte für ihr außergewöhnliches Engagement für Mädchen und Frauen vergeben.

(firmenpresse) - "Wir sind begeistert und freuen uns sehr über diese Auszeichnung und danken allen, die sich für den Girls’Day stark machen! Ohne die vielen Engagierten vor Ort und hinter den Kulissen, wäre solch ein Erfolg nicht möglich", sagt Elisabeth Schöppner, Projektleiterin des Girls'Day – Mädchen-Zukunftages. "Es geht uns darum, das individuelle Berufswahlspektrum von Schülerinnen zu erweitern. Sie haben die Chance, Berufe kennenzulernen, die junge Frauen bei der Berufs- und Studienwahl eher selten in Betracht ziehen. Der Gewinn des Awards zeigt uns, dass wir damit auf dem richtigen Weg sind."
Den Girls'Day gibt es seit 2001. Seit dem Start haben Unternehmen und Organisationen insgesamt mehr als 137.000 Veranstaltungen mit Plätzen für rund 1,9 Millionen Mädchen angeboten. Der Mädchen-Zukunftstag lohnt sich für beide Seiten: 33 Prozent der Unternehmen und Betriebe, die sich am Girls'Day beteiligen erhalten Bewerbungen für Praktikums- und Ausbildungsplätze von ehemaligen Girls'Day-Teilnehmerinnen. Bei zwei Dritteln der Bewerberinnen kommt es zur Einstellung. Der Girls'Day wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Am 7. November 2018 fand die Million Chances Awards-Verleihung bei Henkel / Düsseldorf statt. In einer feierlichen Zeremonie zeichnete die Jury – bestehend aus sechs Frauen und einem Mann aus Unternehmen, Organisationen, Medien und Wissenschaft - vier Initiativen aus: Jedes Gewinnerprojekt erhält ein Preisgeld von 10.000 Euro, ermöglicht durch die Fritz Henkel Stiftung. Beworben hatten sich 65 gemeinnützige Projekte und Initiativen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich für Gesundheit, Bildung, wirtschaftliche Emanzipation oder Rechte und Integration für Mädchen und Frauen engagieren.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Redaktionsbüro text-tipp in Münster/Westf. (D) bietet zu den Themen Bildung, Gesundheit, Medizin und Ökologie:
- TEXT (Artikel, Fachbeiträge, Lehrhefte, Redemanuskripte, Ratgeber, Buchtexte)
- RECHERCHE (Internet und Quellen)
- LEKTORAT (Fachtexte aus Medizin, Bildung und Wissenschaft, Abschlussarbeiten)
- ONLINE-REDAKTION (Website-Pflege und -Erstellung)
- FOTO * GRAFIK * KREATION aus unserem Netzwerk-Pool
- VERMITTLUNG von Fachautoren, Dozenten und Trainern
- BERATUNG und WISSENSTRANSFER
text-tipp Redaktionsbüro | Schleswiger Straße 30 | 48147 Münster | Deutschland
E-Mail: texttipp(at)t-online.de | Mobil: +49 (0) 173 377 24 30
www.text-tipp.de
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.
Am Stadtholz 24
33609 Bielefeld
Telefon: +49 521 106-73 22
Telefax: +49 521 106-71 71
E-Mail: info(at)kompetenzz.de
text-tipp Redaktionsbüro | Schleswiger Straße 30 | 48147 Münster | Deutschland
E-Mail: texttipp(at)t-online.de | Mobil: +49 (0) 173 377 24 30
Datum: 09.11.2018 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1668953
Anzahl Zeichen: 2341
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Zimmermann
Stadt:
Münster
Telefon: 0173 377 2430
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.11.2018
Anmerkungen:
Fotonachweis: Henkel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 407 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Girls' Day gewinnt Million Chances Award"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Texttipp Redaktionsbüro (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).