Studierende der TH Lübeck entwerfen Konzepte zur Zukunft der Lübecker Innenstadt
ID: 1668957
Einen 1. Preis erhielt das Projekt ?Cocial City? in der Besetzung Maria Cortes Rosa, Ina Jacobi, Carolin Schaper und Andreas Schulken. Sie gehen von der These aus, dass der Mensch trotz omnipräsenter Digitalisierung und stetig wachsende Zahl der Single-Haushalte ein soziales Wesen ist, welches Kontakt zu anderen Menschen sucht und direkte Begegnung wünscht. Die Studierenden entwickeln ein Konzept, das zu einer attraktiven Innenstadt führt, die Menschen durch Gestaltung und Erlebnischarakter sowie Angebotsvielfalt einlädt.
Eine Anerkennung erhielt das Projekt ?Produktive Perspektiven Lübeck?. Diese Arbeit stellt sich die Frage, wie Immobilien wie das Parkhaus St. Marien nachgenutzt werden können. Entwickelt wird die Idee einer urbanen Fabrik, aus der sich Synergien für die gesamte Innenstadt ergeben. Anstelle einer monofunktionalen Stadt des Einzelhandels entstehen neue Räume mit einer hohen funktionalen Dichte und die urbane Produktion kehrt zurück in die Stadt.
Diese Arbeiten werden im Rahmen der Lübecker Planungswerkstatt am 09. und 10. November 2018 ausgestellt (weitere Informationen zur Planungswerkstatt unter: https://uebermorgen.luebeck.de).
Am 13. November 2018 findet der Lübecker Stadtdiskurs zum Thema ?Zukunft Innenstadt?! Shopping Paradies? Produktive Stadt? Konsumraum? Erlebnisort?? um 19:30 Uhr in der ?Gemeinnützigen? (Königstraße 5, 23552 Lübeck, Großer Saal) statt. Anika Slawski und Prof. Frank Schwartze erläutern im Einführungsvortrag sieben Thesen zur Innenstadt. Anschließend berichten die Masterstudierenden über ihre Beiträge zu dem universitären Wettbewerb.
Zu den Fragen ?Welche Nutzung und welche Funktion soll die Innenstadt in der Zukunft haben und welche Rolle spielen der Verkehr bzw. die Mobilität darin?? diskutieren Olivia Kempke (Lübeck Management), Dr. Julia Lindfeld (Stadtplanung Lübeck), Anika Slawski, M. A. und Prof. Frank Schwartze (Stadtplaner, TH Lübeck). Moderiert wird der Abend von Antje Peters-Hirt, Mitglied der Vorsteherschaft der Gemeinnützigen.
Zu beiden Veranstaltungen laden die Initiatoren herzlich ein. Der Eintritt ist frei.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 09.11.2018 - 14:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1668957
Anzahl Zeichen: 2910
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Lübeck
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studierende der TH Lübeck entwerfen Konzepte zur Zukunft der Lübecker Innenstadt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fachhochschule Lübeck (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).