Nachhaltige Kiezkultur 2.0: Neue Ideen, neue Wege, neue Städte

Nachhaltige Kiezkultur 2.0: Neue Ideen, neue Wege, neue Städte

ID: 1669016

Deutsche Umweltstiftung organisiert Convention zu zukunftsfähigem Stadtteilleben



(LifePR) - Die Deutsche Umweltstiftung veranstaltet ihre jährliche EcoCrowd-Convention dieses Jahr am 23. November von 18-22 Uhr im Haus der Demokratie und Menschenrechte (Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin). Unter dem Thema ?Kiezkultur der Zukunft ? Wie können nachhaltige Projekte in Deiner Nachbarschaft realisiert werden?? sollen Ideen und Ansätze der nachhaltigen Stadtteilentwicklung praxisbezogen diskutiert werden.

Gentrifizierung und soziokulturelle Segregation sind ernst zunehmende Probleme in deutschen Großstädten. Umso wichtiger ist es, die sozial und ökologisch nachhaltige Entwicklung urbaner Nachbarschaften zu fördern und Beteiligungsräume zu schaffen. Im Rahmen von Fachvorträgen und einer Fishbowl-Diskussion werden Expert*innen die Bedeutung dieser Prozesse aufzeigen und individuelle Beteiligungsmöglichkeiten vorstellen.

Das Programm richtet sich an die Crowdfunding-Community, an Projektstarter*innen, und Expert*innen sowie all jene Interessierte, die mehr über nachbarschaftliches Wirken erfahren und sich aktiv in die nachhaltige Gestaltung ihrer Nachbarschaft einbringen wollen.

Speaker*innen sind u. a. Norbert Rost, Wirtschaftsinformatiker, der seit 2015 das Vorhaben Zukunftsstadt Dresden 2030+ leitete, Evelyn Gülzow, Geschäftsführerin vom Diakonischen Werk Berlin-Mitte, Andreas Sallam, Vorstandsmitglied im green net project und Mitglied der Transition Initiative Deutschland, Klaus-Ekkehard Gahlbeck, Geschäftsführer vom Ev. Friedhofsverband Berlin-Stadtmitte und ehem. Vorstandsvorsitzender des Umweltbeirats der ev. Landeskirche.

Weitere Informationen und Tickets gibt es auf: www.ecocrowd.de/convention18/

Die Deutsche Umweltstiftung wurde 1982 u.a. von Udo Simonis, Ernst Ulrich von Weizäcker, Günter Grass und Bernhard Grzimek gegründet. Getreu ihrem Motto "Hoffnung durch Handeln" setzt sie sich für den Erhalt der natürlichen Lebensräume der Menschen, Tiere und Pflanzen ein. Die Deutsche Umweltstiftung ist politisch und wirtschaftlich unabhängig und die größte deutsche Bürgerstiftung für den Umweltschutz.



Die Crowdfunding-Plattform EcoCrowd für sozial und ökologisch nachhaltige Projekte ist ein Community-Projekt der Deutschen Umweltstiftung, an dem sich viele der mehr als 2.800 Stifterinnen und Stifter der Deutschen Umweltstiftung und aktuell mehr als 50.000 Online-Nutzer beteiligen. EcoCrowd wurde gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Umweltstiftung wurde 1982 u.a. von Udo Simonis, Ernst Ulrich von Weizäcker, Günter Grass und Bernhard Grzimek gegründet. Getreu ihrem Motto "Hoffnung durch Handeln" setzt sie sich für den Erhalt der natürlichen Lebensräume der Menschen, Tiere und Pflanzen ein. Die Deutsche Umweltstiftung ist politisch und wirtschaftlich unabhängig und die größte deutsche Bürgerstiftung für den Umweltschutz.
Die Crowdfunding-Plattform EcoCrowd für sozial und ökologisch nachhaltige Projekte ist ein Community-Projekt der Deutschen Umweltstiftung, an dem sich viele der mehr als 2.800 Stifterinnen und Stifter der Deutschen Umweltstiftung und aktuell mehr als 50.000 Online-Nutzer beteiligen. EcoCrowd wurde gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.



drucken  als PDF  an Freund senden  Ausgezeichnet mit dem German Design Award 2019 Strom: Verbraucher in der Grundversorgung verschenkenüber eine Mrd. Euro (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 09.11.2018 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1669016
Anzahl Zeichen: 2706

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 477 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltige Kiezkultur 2.0: Neue Ideen, neue Wege, neue Städte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Umweltstiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schulprojekt "Walddetektive" startet deutschlandweit ...

Berlin/Frankfurt am Main (28.08.2024): Nach dem erfolgreichen Start des Schulprojekts "Walddetektive" 2023 in Hessen wird das Projekt auf ganz Deutschland ausgeweitet. Über 600 Schulklassen erhalten im kommenden Schuljahr kostenlos speziel ...

Zeitspenden auf EcoCrowd ...

Wie lässt sich den globalen Veränderungen und Herausforderungen in unserer Gesellschaft begegnen? Welche Rolle spielt dabei jeder Einzelne von uns? Die Crowdfunding-Plattform EcoCrowd bietet seit diesem Jahr die Möglichkeit, nachhaltige Projekte ...

Alle Meldungen von Deutsche Umweltstiftung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z